Ort: Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108, Bochum | Uhrzeit: 19.30 Uhr
Esne Beltza
Konzert in Kooperation mit Radio El Zapote
SKA / REGGAE / HIP HOP aus dem Baskenland
Esne Beltza (Schwarze Milch) kommen aus Gipuzkoa, im Herzen des Baskenlands. Die Gruppe hat längst auch darüber hinaus Kultstatus und sich bei Auftritten in Deutschland schon einen Namen gemacht. Ihr energetischer Mix aus Ska, Reggae, Hip Hop & Cumbia wird immer begleitet von der „Trikitixa“, dem baskischen diatonischen Akkordeon, und Texten in der ältesten Sprache Europas: Baskisch. Die Verbreitung der eigenen Kultur und Sprache, das Eintreten für soziale Gerechtigkeit, der Freiheit der politischen Gefangenen gehören zu ihren größten Anliegen.
Esne Beltza sind politisch und hochgradig tanzbar!
Baskische Musik ist hierzulande am ehesten von KORTATU und Fermin Muguruza bekannt. Dessen Band besteht zur Hälfte aus Musikern, die sich 2007 für eine eigene Band zusammentaten und trotzdem weiterhin für Fermin spielen: ESNEBELTZA aus Gipuzkoa. Der Bandname heißt auf deutsch „Schwarze Milch“ (weiße Musiker machen Musik mit Wurzeln aus aller Welt) und deutet bereits auf einen energetischen Crossover aus Ska, Reggae, Hip Hop und Cumbia hin, oft bläserlastig, immer begleitet von der Trikitixa (dem diatonischen baskischen Akkordeon) und Texten in baskischer Sprache. Im Ganzen ist die musikalische Bandbreite noch viel größer. Alle Musiker bringen jahrelange Vorerfahrung aus Ska, Reggae, Hip Hop, Punk, Rock und Metal mit.
Politisch beziehen ESNEBELTZA klar Stellung für die Unabhängigkeit des Baskenlandes von Spanien, für die Rechte der politischen Gefangenen und viele andere linkspolitische Themen. Die baskische Gesellschaft ist tief geprägt von selbstorganisierten Arbeits- und Lebensweisen, selbstverständlicher Solidarität und gegenseitiger Hilfe und natürlich einer großen Freude am Feiern. Diese Prägung zieht sich auch durch das gesamte stets energiegeladene fröhliche Werk von ESNEBELTZA und den Identitäten der Musiker persönlich. Nachdem alle vorherigen Alben auf kleineren baskischen Indielabels raus kam, erschien das fünfte Studioalbum „Gora!“ (Aufwärts, nach oben) im November 2013 auf dem neu gegründeten eigenen Label 5Gora ganz in DIY-Manier – in Selbstverwaltung mit sämtlichen Aufgaben, die das Bandleben mit sich bringt, in eigener Verantwortung. Management, Design, Studio, Film und Foto, alles geschieht in Zusammenarbeit mit bewährten befreundeten Künstlern, Initiativen und Kollektiven.