Ort: Evangelisches Bildungswerk (Martinsklause), Am Ölberg 2 | Uhrzeit: 19.30 Uhr
Buchvorstellung, Diskussion, baskisches Essen
Uschi Grandel von Euskal Herriaren Lagunak, den Freundinnen und Freunden des Baskenlands, stellt gemeinsam mit einem Studenten
aus dem Baskenland die „Lichtblicke“ vor und berichtet über die aktuelle Situation, über die mutigen Initiativen und die kreativen Antworten
auf die Repression.
Arnaldo Otegi als Architekt des Friedensprozesses im Baskenland
Die baskische Linke ist eine der stärksten linken Bewegungen in Europa. Arnaldo Otegi ist einer ihrer politischen Vordenker. Auf sein Drängen hin beschloss die baskische linke Unabhängigkeitsbewegung einen wichtigen Strategiewechsel, um den Kreislauf aus scheiternden Verhandlungen und eskalierender Gewalt zu durchbrechen.
Die neue Strategie erzeugte in den vergangenen vier Jahren eine Dynamik von Aufbruch und Veränderung. Lichtblicke, die Arnaldo Otegi aus dem Gefängnis heraus begleitet. Für sein politisches Engagement wurde er zu einer skanalösen Haftstrafe verurteilt.
Mit Fermin Munarriz unterhält er sich über die Debatte in der baskischen Linken, politische Bündnisse, das Ende des bewaffneten Kampfes von ETA, die Aufarbeitung des Konflikts, die baskische Unabhängigkeit, die Abwehr der neoliberalen Agenda und ein alternatives Gesellschaftsmodell, über die Teilhabe der Bevölkerung und die Verbindung von institutioneller Arbeit und zivilem Ungehorsam.
Eine Veranstaltung von EHL - Freundinnen und Freunde des BAskenlands mit Unterstützung von Die Linke - Kreisverband Regensburg und sds Regensburg.
20140515_baskenland.pdf