ARCHIV: ALTE TERMINE

14.03.2020 | Berlin | Konzert

Liher
Ort: cassiopeia, Revaler Strasse 99 Tor II, 10245 Berlin | Uhrzeit: 19:00 Uhr

LIHER aus Donostia (San Sebastián, Baskenland) kommt nach 2018 zum zweiten Mal nach Berlin ins Cassiopeia und präsentieren Euch ihr neues Album „Hemen Herensugeak Daude“.

 

13.03.2020 | Lugano | Konzert

Liher
Ort: il Molino, Viale Cassarate 8, 6900 Lugano | Uhrzeit: 20:00 Uhr


 

12.03.2020 | Luzern | Konzert

Liher
Ort: Industriestrasse 9 - 6005 Luzern | Uhrzeit: 20:00 Uhr


 

11.03.2020 | Zürich | Veranstaltung

Nekane bleibt frei + Konzert Liher
Ort: Rote Fabrik, Seestrasse 395, 8038 Zürich | Uhrzeit: 21:00 Uhr

-

 

07.03.2020 | Ulm | Konzert

Liher
Ort: Hexenhaus, Fort Unterer Eselsberg Mähringer Weg 75, 89075 | Uhrzeit: 20:00 Uhr

LIHER, baskischer Stoner-Rock mit Punk und Soul Elementen aus Donostia (San Sebastián, Baskenland)

 

06.03.2020 | Freiburg (DE) | Veranstaltung

Liher - Punks n Politics
Ort: KTS Freiburg - Basler Straße 103, 79100 Freiburg | Uhrzeit: 20:00 Uhr


 

24.01.2020 | Berlin | Veranstaltung

euskalgaua - Ein Abend zur baskischen Linken
Ort: MaHalle, Waldemarstr. 110, U KoHi | Uhrzeit: 18:00 Uhr

18 Uhr: Essen & Getränke
Gedichte aus der politischen Gefangenschaft
von Ekhine Eizagirre

19 Uhr: Buchvorstellung & Lesung "Die Linke im BASKENLAND"
von & mit dem Autor RAUL ZELIK

20:30 Uhr: Cocktailabend & Musik

 

21.09.2019 | Berlin | Event

Prozesskostensoli-Essen: Berriz ere egingo nuke!
Ort: CLASH, im Mehringhof, Gneisenaustraße 2a, Berlin-Kreuzberg | Uhrzeit: 13:30 Uhr

Menü 18 € incl. Wasser und Wein
Voranmeldungen bitte unter: 030 – 325 263 87

Clash/Facebook-Event
Unterschreibt die Petition unter: https://11-13makroepaiketa.eus/es/manifiesto

 

1926.08.2019 | Baskenland | Dezentral

G7 ez! Proteste gegen G7-Gipfel in Biarritz
Ort: Biarritz, Hendaye, Irun, Anglet, Bayonne... | Uhrzeit: 00:00 Uhr

Der kommende G7-Gipfel findet vom 24. – 26.08.2019 in Biarritz im nördlichen Teil des Baskenlands statt und wird von Frankreich ausgerichtet. Dagegen wird im Baskenland, in Frankreich und in anderen Ländern zu massivem Protest mobilisiert.

 

22.07.2019 | Berlin | Veranstaltung

Anti G7 Biarritz - Gesprächsrunde mit baskischen Aktivisten
Ort: New Yorck im Bethanien, Mariannenplatz 2a, Kreuzberg | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Mobilisierung zum diesjährigen G7-Gipfel in Biarritz in Südfrankreich Nordbaskenland vom 24. - 26.08.
Aktivist*innen aus Nordbaskenland berichten über den Stand der Vorbereitung von Gegenaktivitäten und Protest und über die rechtliche Situation vor Ort.

Machen wir gemeinsam den G7-Staatschefs im mondänen Seebad Biarritz die Hölle heiß!

Wer Lust hat kann gerne ab 17:30 Uhr zum Gemüseschnippeln kommen. Ab 19:30 Uhr gibt es veganes Essen für Alle auf Spendenbasis.

Infos zur Protestchoreographie

Plakat, A2, color, jpg

Veranstaltungs-Überkleber 2xA5, black/white, jpg

 

20.07.2019 | Berlin | Veranstaltung

Infos zu Anti G7 Biarritz mit Referent aus dem Baskenland
Ort: Stadtteilladen Zielona Góra, Grünberger Str. 73 | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Aktuelle Infos zu den Protesten gegen den G7 Gipfel 19. — 26.08.2019 in Biarritz. Ein Referent des baskischen Anti G7 Bündnis „G7ez“ gibt uns einen Überblick über die Protest-Choreografie. Mit Vokü (vegan), danach Solitresen, free Kicker & PolitMucke +/Infotisch mit Mobi-Material. Infos zur Protestchoreographie

Plakat, A2, color, jpg

Veranstaltungs-Überkleber 2xA5, black/white, jpg

 

16.07.2019 | Kassel | Konzert

Occi di farfalla — Post Punk New Wave aus Baskenland
Ort: BOREAL - Biergarten Schlachthof, Mombachstraße 12 | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Occhi di Farfalla war ursprünglich ein Akustik Duo aus dem Baskenland. Live treten sie mittlerweile als Quartett auf, verstärkt durch Bass, Sampler, Keyboards und Schlagzeug. Ihre Musik ist durch verschiedene Stile wie Dark Folk, Ambient, und Post-Punk beeinflusst. Zur Zeit auf Tour quer durch Europa, machen sie in unserem schnuckeligen Biergarten halt, um uns ihr neues Album „Destino Epikoak“ vorzustellen, welches höchstpersönlich von Craig Bjerring, dem Kasseler Publikum besser bekannt als „Oldseed“, in Barcelona produziert wurde.

 

14.07.2019 | Berlin | Konzert

Occi di farfalla — Post Punk New Wave aus Baskenland
Ort: K19, Kreutziger Str. 19 | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Occi di farfalla auf Bandcamp
Ein schöner Mix aus Punk Rock und Pop mit feministischen und politischen Einflüssen

 

13.07.2019 | Euskirchen | Konzert

Lardy's (bask. Band) bei Internationalist. Jugendfestival
Ort: Erftstadion Euskirchen | Uhrzeit: 10:00 Uhr

Die Internationalist Youth Alliance organisiert ein Internationalistisches Jugendfestival, bei der neben u.a. kurdischen Bands auch die baskische Band "Lardy's" auftritt.

Infos: Programm

 

12.07.2019 | Berlin | Konzert

Occi di farfalla — Post Punk New Wave aus Baskenland
Ort: Wagenplatz Lohmühle, Lohmühlenstraße 17 | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Occi di farfalla auf Bandcamp
Ein schöner Mix aus Punk Rock und Pop mit feministischen und politischen Einflüssen

 

05.04.2019 | Mannheim | Veranstaltung

Solidarität mit den Jugendlichen von Altsasu!
Ort: SWKneipe im April, SWK, Fritz-Salm-Straße 10, 68167 Mannheim | Uhrzeit: 19:30 Uhr

Anfang März 2019 wurde ein haarsträubendes Urteil gegen 8 baskische Jugendliche mit Freiheitsstrafen zwischen zwei und 13 Jahren von der Berufungsinstanz des Madrider Sondergerichts bestätigt.

Was war geschehen?

2016 gab es eine Rangelei zwischen Jugendlichen und mehreren, sich außer Dienst befindenden Mitgliedern der Guardia Civil in einer Kneipe in der baskischen Stadt Altsasu (Nafarroa (Navarra)).

Das Madrider Sondergericht für „Terrorismus“-Prozesse zog das Verfahren an sich, was bei einer Kneipenschlägerei schon eher ungewöhnlich erscheint. Dieses Gericht, entstanden unter der faschistischen Franco-Diktatur, verurteilte die Jugendlichen zu diesen absurden Strafen und stand so Seite an Seite mit einer anderen im Faschismus groß gewordenen Institution, der im Baskenland verhassten Guardia Civil. Die zuständige Richterin trägt zudem eine Auszeichnung der Guardia Civil.

Doch die Solidarität mit den Jugendlichen ist groß, es gab eine Vielzahl an Protesten. In Pamplona (Iruñea) gingen 80.000 Menschen aus dem Baskenland und auch aus anderen Teilen Spaniens unter dem Motto „Ez da justizia“ (das ist keine Gerechtigkeit) auf die Straße.

Am 05.04.2019 wird uns Uschi Grandel von den Freundinnen und Freunden des Baskenlands (www.info-baskenland.de) über diesen Fall, aber auch die Situation politischer (baskischer) Gefangener berichten. Deren Amnestie oder wenigstens deren Verlegung in Gefängnisse im Baskenland ist seit der einseitigen Beendigung des bewaffneten Konflikts seitens der ETA und der endgültigen Auflösung der ETA eine der wichtigsten politischen Forderungen geworden.

Dazu gibt es Pintxos und Kalimotxo!

Eingang über die Terrasse!

 

08.12.2018 | Berlin | Konzert

Konzert: 30 Jahre Su Ta Gar - 14 Jahre Clash
Ort: Clash, Gneisenaustraße 2a, 10961 Berlin-Kreuzberg | Uhrzeit: 21:00 Uhr

Die legendäre Euskal Rock/Metal Band Su Ta Gar tritt zu ihrem 30. Jubiläum auch in Berlin auf!
Außerdem spielen die Bands Rat-Zinger und Antiligent. Und die Clashs feiern ihr 14jähriges...
Das bedeutet: Metal, Punk & Patxaran!

 

30.11.2018 | Berlin | Veranstaltung

Kurdischer und baskischer Abend: Sprachen im Widerstand
Ort: PallasT, Pallasstraße 35, Berlin-Schöneberg | Uhrzeit: 18:00 Uhr

Ein Abend für die kurdische und baskische Sprache.

WAS?
-Podiumsdiskussion: Kurdî und Euskara
Sprachen im Widerstand. Geschichte und aktuelle Kämpfe
-Kurdisch und Baskisch Crashkurs
-Baskische und Kurdische Musik
mit ADAR ENSEMBLE!
-leckeres Essen und Trinken

Spas! Eskerrik asko!

Weitere Infos: Facebook-Event (public)

 

24.11.2018 | Berlin | Event

Soli-Essen für die Gefangenen aus Altsasu
Ort: Clash, Gneisenaustraße 2a, 10961 Berlin-Kreuzberg | Uhrzeit: 13:30 Uhr

Herriko-Bazkaria Altsasukoen Alde

Anmeldung unter: 030 - 325 263 87

Preis 18,- €

Acht Jugendliche der baskischen Kleinstadt Altsasu wurden zu absurd hohen Strafen mit bis zu 13 Jahre Haft verurteilt, weil in einer Kneipenausandersetzung mit spanischer Polizei (in ihrer Freizeit) aneinander geraten waren.
Europaweit solidarisieren sich viele Initiativen mit der Freilassungskampagne

 

02.11.2018 | Freiburg | Veranstaltung

Infos und Musik gegen Repression im Baskenland
Ort: KTS Freiburg, Basler Straße 103 | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Die Veranstaltung wird eröffnet um 19 Uhr durch den Infovortrag „Repression im Baskenland“. Dabei hören wir erst Thomas, der über 2,5 Jahre im Gefängnis saß. Unter dem Vorwand in der ETA Mitglied zu sein, wurde er Gefangen genommen. Seit Anfang 2017 ist er nun frei und erzählt uns von seinen Erfahrungen. Danach gibt es einen Input von unseren baskischen Genossen. Sie sprechen über die aktuelle Repression im Baskenland, wie zum Beispiel die Jugendlichen die sich in Alsasua (baskisch: Altsasu) mit Bullen der Guardia Civil (die nicht im Dienst waren) geprügelt haben und mehrfach betonten das sie sich aus der Stadt verpissen sollen. Dies nimmt die Staatsanwaltschaft zum Grund, 5 von ihnen 50 Jahre und einem 62 Jahre Haft vorzuschlagen. Anschließend, um 21:30 spielt die baskische Stonerrockband Liher, die auf Ihrer Deutschlandtour in Freiburg halt machen. Suport sind die Freiburger Hard Rocker „Missing Steve“, die ihren ersten Auftritt bei uns in der KTS zelebrieren werden.

 

29.10.2018 | Düsseldorf | Veranstaltung

Baskenland - Info und Rock
Ort: ZAKK, Fichtenstraße 40, 40233 Düsseldorf | Uhrzeit: 19:00 Uhr

19:00 Uhr, Info: Baskenland - die Waffen schweigen seit sieben Jahren, doch die Repression geht weiter.

20:30 Uhr, Konzert: LIHER, Stoner Soul Rock, aus dem Baskenland

 

28.10.2018 | Berlin | Konzert

Liher & Dinosound
Ort: cassiopeia Berlin, Revaler Str. 99, Friedrichshain | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Liher, eine Band aus Donostia (San Sebastián, Baskenland), präsentiert uns mit "Tenpluak erre" (Burn the Temples) ihr zweites Album. Ein Album, entstanden und beeinflusst durch die vielen Sensationen die während der Tour des ersten Albums (Hauts-2016) aufgekommen sind. Nach einer intensiven 14-monatigen Tour, verbrachte die Band das ganze Jahr 2017 im Studio. Ziel, einen Sound zu finden mit dem die Band sich live wohl fühlt ohne ihren “Soul” Einfluss zu verlieren, der Lide Hernandos Stimme so einzigartig fühlen lässt. Das Ergebnis fühlt sich wesentlich härter und rockiger an, mit großem Stoner Einfluss aber mit der gleichen Essenz und dem gleichen Charakter, der diese Band so stark ausmacht.

DINOSOUND: DinoSound sind vier Berliner Musiker, die sich der Rockmusik verschrieben haben. Während die erste selbstbetitelte EP im Jahr 2015 vorrangig in Berlin auf Gehör stieß und man sich mit Airplays und Live-Auftritten einen Namen erspielen konnte, setzte man sich 2017 an die Produktion des ersten Longplayers „CLAUDIA“. Mit ihrem Debütalbum haben DinoSound eine powervolle Rockscheibe erschaffen, die sich souverän sämtlicher Erfolgsfaktoren der Rockmusik aus den letzten zwanzig Jahren bedient. Auf der Bühne und in ihren Musikvideos beweisen die humorvollen Berliner, dass die energiegeladenen und abwechslungsreichen Songs nicht nur auf Platte Spaß machen. Und auch die seit Veröffentlichung des Albums gewonnenen Bandcontests sind deutliche Anhaltspunkte dafür, dass man DinoSound live nicht verpassen sollte.

 

27.10.2018 | Berlin | Party

Solidarity Night - Free the youth from Altsasu /EuskalHerria
Ort: Stadtteilladen Zielona Góra, Grünberger Str. 73 | Uhrzeit: 20:00 Uhr

INFO-VERANSTALTUNG mit Diashow:
Unser Referent berichtet frisch aus dem Baskenland über aktuelle und absurde Repression des spanischen Staates und der Situation der 8 Jugendlichen von Altsasua die zu zwei bis 13 Jahren verurteilt wurden wegen sog. "ideologischer Kneipenschlägerei".

LIHER (Baskenland, Rock) – LIVE GIG unplugged:
Die baskische Rock-Band LIHER von Donostia präsentiert am 28.10. in Berlin im Cassiopeia ihr zweites Album "Tenpluak erre" (Burn the Temples). Baskischer Rock, mit großen Stoner-Einfluss. In Solidarität mit den Jugendlichen von Altsasu gibts schon am 27.10. bei uns einen kleinen unplugged Auftritt.

danach SOLITRESEN:
Patxaran aus der Flasche und Bask_innen-Rock aus der Dose.

 

13.10.2018 | Berlin | Event

Feier: 20 Jahre Gernika deutsch-baskischer Kultur Verein eV
Ort: The Clash, Gneisenaustr, 2A, Kreuzberg U-7, U-6 Mehringdamm | Uhrzeit: 13:30 Uhr

Vor 20 Jahren haben einige Berliner und Berlinerinnen den deutsch-baskischen Kultur Verein Gernika e.V. gegründet. Sie waren am 60. Jahrestag der Zerstörung Gernikas, um die Brücken zwischen Deutschland und dem Baskenland aufzubauen.

Seitdem sind zahlreiche Veranstaltungen organisiert worden. Außer Erinnerungs- und Informationsveranstaltungen über die Zerstörung Gernikas wurden viele kulturelle Veranstaltungen zu Musik, Tanz, Kino, Geschichte oder Gastronomie organisiert.

Erst seit 2010 ist der deutsch-baskische Kultur Verein Gernika als Euskal Etxea anerkannt. Diese Änderung hat die bisherige Arbeit nicht gelähmt, sondern auf weitere Wirkungsbereiche ausgeweitet. Der Beitrag von Berliner und Berlinerinnen mit baskischer Herkunft ist gewachsen und daraus sind z.B. die baskischen Sprachkurse, das baskische Kino Festival oder die sehr erfolgreiche Korrika, der Lauf zur Förderung der baskischen Sprache, hervorgegangen.

In diesen 20 Jahren haben wir mit vielen Personen und Initiativen Kontakt aufgenommen und zusammengearbeitet. Es ist eine lange Liste. Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die mit uns aktiv waren und unsere Projekte unterstützt haben.

Die Mitglieder des Gernika deutsch-baskischen Kultur Vereins - Euskal Etxea Berlin wollen gemeinsam mit ihren Freunden und Freundinnen diese erfolgreichen 20 Jahre feiern. Wir wollen erinnern, an das was wir erreicht haben, erinnern, richtig feiern und Kraft für die Zukunft sammeln. In diesem Sinne haben wir ein leckeres Mittagsessen organisiert und laden Dich dazu ein. Komm vorbei!!

Gernika deutsch-baskischer Kultur Verein e. V.
Euskal Etxea Berlin.
13. Oktober, Samstag, um 13:30
Im The Clash, Gneisenaustr, 2A, Kreuzberg
U-7, U-6 Mehringdamm
18€ Menü (Vegi/Fleisch, inkl. Getränke)
Anmeldung und Vorkasse:
20jahreeuskaletxeaberlin@gmail.com
(bis zum 6. Oktober)

 

22.09.2018 | Berlin | Event

Baskisches Festival
Ort: Umspannwerk Alexanderplatz, Voltairestraße 5, 10179 Berlin | Uhrzeit: 10:00 Uhr

Für einen Tag haben Besucher die Möglichkeit im Rahmen von Musik-, Tanz- und traditionellen Sportveranstaltungen die Kultur Bilbao-Bizkaias in Berlin zu erleben.

 

14.06.2018 | Berlin | Veranstaltung

Spanien, gescheiterte Demokratie: 79 Jahre Regime
Ort: SO36, Oranienstrasse 190, Berlin-Kreuzberg | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Podiumsdiskussion: Repression in Spanien
Das Podium wird die politische und soziale Situation im spanischen Staat beleuchten und besonders auf die aktuelle Repression zu sprechen kommen. Die Podiumsteilnehmenden werden über die repressive Realität in verschiedenen Bereichen und Regionen eingehen.

Das Podium besteht aus Gemma Garcia Fàbrega (katalanische Journalistin und Autorin), David Fernàndez (Journalist und ehem. Abgeordneter der CUP im katalanischen Parlament), Mari García (andalusische Tagelöhnerin und Gewerkschafterin der SAT), Aitor Otaduy (Sprecher der Partei Izquierda Castellana und des Antifaschistischen Netzwerks in Madrid), Beñat Zarrabeitia (Journalist und Chefredakteur von Hamaika Telebista) und Andrej Hunko (Sprecher der Partei Die Linke im Bundestag).

Gruppe Solidaridad Antirrepresiva (Facebook)

 

15.05.2018 | Berlin | Konferenz

Frauenpodium: Katalonien und Menschenrechte
Ort: TU Berlin, Raum MA 004, Strasse des 17. Juni 136 | Uhrzeit: 18:00 Uhr

Kolloquium über die politische Situation in Katalonien. Wie steht es um die politischen Rechte, die Bürger- und insbesondere die Frauenrechte in Katalonien? (DE/CAT). Fünf Sprecherinnen aus der katalonischen Bewegung berichten.

Facebook-Event – Frauenpodium: Katalonien und Menschenrechte

 

13.05.2018 | Berlin | Film/Kino

Hemen - right now! Angela Davis im Baskenland
Ort: Café Größenwahn, im Hinterhof, Kinzigstr. 9, Berlin-F'hain | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Doku, 60min, mit dt. UT
frauen und gefängnis – gefängnis und kapitalismus
Angela Davis - eine schwarze, kommunistische, lesbische, sozialistische und feministische Frau (Zitat aus dem Film) - beteiligte sich Februar 2016 in Bilbao/Baskenland an einer Konferenz zu Frauen und Knast.

 

20.04.2018 | Berlin | Film/Kino

Doku "Pasaiko Abadia", mit Pintxos & Soli-Cocktails
Ort: K9, Kinzigstr. 9, Berlin-F'Hain | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Film über die Ermordung der linken baskischen AktivistInnen des Komando Autonomo Antikapitalista 1984. Veranstalter_innen: Solidaridad Anirrepresiva

Nach der Filmvorführung gibt es Pintxos und "Soli-Cocktails". Ihr seid alle eingeladen! Wir warten auf euch!


 

23.03.2018 | Berlin | Film/Kino

Spanien 1939–1975, Widerstand gegen das Franco-Regime
Ort: Stadtteilladen Zielona Góra, Grünberger Str. 73 | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Internationalistischer Abend – mit Volxküche (vegan), Solitresen, free Kicker & Politmucke

Faschismus in Spanien 1939–1975, Widerstand und Attentate gegen das Franco-Regime

Doku, 2016, 44min, deutsch

Eine filmdokumentarische Rekonstruktion der zahlreichen Versuche insbesondere vom anarchistischen Widerstand und von der baskischen Befreiungsbewegung, Franco zu töten.

"Zum ersten Mal im deutschen Fernsehen geben die einstigen Franco-Attentäter Octavio Alberola und Stuart Christie Auskunft über Motive und Umstände ihrer Verschwörung gegen den Diktator. Die Begegnung mit dem heute 88-jährigen Alberola, der damals als Chefplaner für einige Anschlagsversuche des anarchistischen Widerstandes der 1960er Jahre verantwortlich war, bildet den erzählerischen Rahmen für die filmdokumentarische Rekonstruktion der Versuche, Franco zu ermorden." (ZDF Pressetext, A-Infos Empfehlung Dez. 2016)

 

23.02.2018 | Berlin | Film/Kino

Franco-Faschismus in Spanien - immer noch ungesühnt
Ort: Stadtteilladen Zielona Góra, Grünberger Str. 73, Berlin | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Bis heute sind die Menschenrechtsverbrechen der faschistischen Franco-Diktatur von Spanien ungesühnt. Die Verbrecher des Franco-Regimes profitieren bislang von einem 1977 in Spanien erlassenen Amnestiegesetz. Doku, 2016, 53min - mit Interviews von Zeitzeug_innen und Aktivist_innen - u.a. aus dem Baskenland - und geschichtlichen Hintergründen.
Infos: international.nostate.net

 

16.02.2018 | Berlin | Party

Black is Beltza: Die Party zum Film. Mit Fermin Muguruza uva
Ort: Clash, Gneisenaustr. 2a, Mehringhof, Kreuzberg | Uhrzeit: 21:00 Uhr

21Uhr: Black is Beltza - Präsentation des Animationsfilmes

Live: Fermin Muguruza, Charlat58, Matah, Ceci Bastida.

DJs: Lucha Amada

VVK ab Dienstag, 28.11. im Clash! (Tickets to be sold from 28.11. on directly in Clash bar)

 

31.12.2017 | Berlin | Demonstration

Silvester zum Knast! Freiheit für Mikel und Iñigo!
Ort: U-Bhf. Turmstraße, Moabit | Uhrzeit: 23:00 Uhr

Demo geht von U-Bhf. Turmstraße über Turmstraße, Rathenower, Alt-Moabit bis Ossietzky-Park. Zwischenkundgebung gegen 00:00 Uhr [01.01.2018] und dann zurück bis U Turmstraße. Unter anderem sind dort die beiden baskischen politischen Gefangenen Mikel und Iñigo seit 27.10.2017 eingesperrt.

 

16.12.2017 | Berlin | Event

Freiheit für Iñigo und Mikel - Soli-Essen
Ort: CLASH, Gneisenaustr. 2a, im Mehringhof, Kreuzberg | Uhrzeit: 13:30 Uhr

Soli-Essen für Iñigo und Mikel. 3 Gänge incl. Wasser und Wein – 18 €.
Reservierungen unter 030 325 263 87

Im Rahmen der Initiative "Keine Auslieferung von Mikel und Iñigo! Freiheit für die baskischen Gefangenen im Exil!"

 

09.12.2017 | Baden (CH) | Konzert

Esne Beltza
Ort: Kulturhaus Royal - Bahnhofstrasse 39 - 5400 Baden | Uhrzeit: 21:00 Uhr

Der energetische Mix von ESNE BELTZA aus Ska, Reggae, Hip Hop & Cumbia wird immer begleitet von der “Trikitixa”, dem baskischen Akkordeon und Texten in der ältesten Sprache Europas: dem Euskara. Die Verbreitung der eigenen Kultur und Sprache und das Eintreten für soziale Gerechtigkeit gehören zu ihren größten Anliegen. ESNE BELTZA sind politisch und hochgradig tanzbar! Anschliessend Afterparty mit Radio Rebelde Sound Systema – Rebellische, tanzbare Sounds der besten Sorte!

 

09.12.2017 | Berlin | Konzert

Estricalla (HC aus dem Baskenland) on Tour again!
Ort: CLASH, Gneisenaustr. 2a, im Mehringhof, Kreuzberg | Uhrzeit: 21:00 Uhr

Anlässlich des 13. Geburtstag des CLASH tritt die legendäre HC Band Estricalla mit politischem Hardcore auf.

 

09.12.2017 | Berlin | Kundgebung

Keine Auslieferung! Freiheit für Iñigo und Mikel!
Ort: Pariser Platz, Brandenburger Tor | Uhrzeit: 14:00 Uhr

14:00 bis 16:00 Uhr - Pariser Platz.
Am Samstag den 9.12. findet eine Kundgebung am Pariserplatz vor der französischen Botschaft statt. Am gleichen Tag wird in Paris die größte Demo für die baskischen Gefangene erwartet, die es je in Frankreich gab.

 

07.12.2017 | Zürich | Konzert

Esne Beltza
Ort: Geroldstr. 35 - 8005 Zürich | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Ska-Reggea-Punk aber wohlgeröstet im Dunst von baskischer Volksmusik. Sapperlot eine Mixtur fürs bewegte Bein.

 

24.11.2017 | Berlin | Veranstaltung

Freiheit für Iñigo und Mikel - Solitresen + Infos
Ort: Stadtteilladen Zielona Góra, Grünberger Str. 73, Fhain | Uhrzeit: 20:00 Uhr

HINTERGRÜNDE - PINTXOS - SOLITRESEN

Infoveranstaltung zu Hintergründen der Festnahme der baskischen Aktivisten in Berlin.

Referent_innen: baskische Vertreter_innen, Tomas Elgorriaga Kunze (Freiburg, Ex-Gefangener) ist angefragt. Mit Solitresen und Pintxos (vegan).

Im Rahmen der Initiative "Keine Auslieferung von Mikel und Iñigo! Freiheit für die baskischen Gefangenen im Exil!"

 

18.11.2017 | Berlin | Kundgebung

Knastkundgebung Freiheit für Mikel und Iñigo!
Ort: Justizvollzugsanstalt Alt-Moabit 12a | Uhrzeit: 15:00 Uhr

Im Rahmen der Initiative "Keine Auslieferung von Mikel und Iñigo! Freiheit für die baskischen Gefangenen im Exil!"
15:00 bis 18:00 Uhr - Carl-von-Ossietzky Park (Alt-Moabit Ecke Spenerstr.) - vor der JVA

Infos zu den beiden baskischen Gefangenen, die in Berlin-Moabit einsitzen:
info-baskenland.de

 

17.11.2017 | Berlin | Veranstaltung

Freiheit für Iñigo und Mikel - Infos, Pintxos + Solitresen
Ort: Rote Insel, Mansteinstraße 10, Schöneberg | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Infoveranstaltung und Solitresen. Mit Pintxos. Im Rahmen der Initiative "Keine Auslieferung von Mikel und Iñigo! Freiheit für die baskischen Gefangenen im Exil!"

 

13.11.2017 | Berlin | Veranstaltung

Infoveranstaltung zu baskischen Gefangenen
Ort: New Yorck im Bethanien, Mariannenplatz 2A, 10997 Berlin, | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Das Anarchistische Infocafé hat den Freiburger Wissenschaftler Tomas Elgorriaga Kunze alias José Gabriel Jimenez eingeladen um uns von seinen drei Jahren in deutschen und französischen Knästen sowie seinem Leben auf der Flucht zu erzählen. Der Abend bezieht sich solidarisch und informell auf die seit dem 27.10. in der JVA einsitzenden Basken Mikel und Inigo, denen Auslieferungen nach Frankreich und Spanien drohen. Auch Tomas wurde der Vorwurf der Mitgliedschaft in der baskischen Untergrundorganisation ETA (Baskenland und Freiheit/Euskadi Ta Askatasuna) gemacht. Auch Tomas war seit den 90er Jahren auf der Flucht vor Knast und Folter. Nach seiner Festnahme im Oktober 2014 in Mannheim wurde er im November 2015 unter fraglichen Umständen an den Staat Frankreich überstellt und zu einer Haftstrafe verurteilt.

Ab 19.30 Uhr gibt es veganes Essen für Alle auf Spendenbasis. Wer Lust hat kann gerne ab 17.30 Uhr zum Gemüseschnippeln kommen.

Anfahrt: U Görlitzer Bahnhof, Kottbuser Tor; S Ostbahnhof / Bethanien-Südflügel, Eingang rechts

 

12.11.2017 | Berlin/Kreuzberg | Konzert

HEXEN - Oi! The Sunday Matinée
Ort: Cortina Bob - Wienerstr. 34 - 10999 Berlin | Uhrzeit: 17:00 Uhr


 

12.10.2017 | Freiburg | Veranstaltung

Knast und Solidarität: Politisch Verfolgte im Baskenland
Ort: Café in der KTS, Baslerstr. 103, Freiburg | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Wegen Mitgliedschaft in der baskischen Untergrundorganisation ETA (Baskenland und Freiheit/Euskadi Ta Askatasuna) wurde der Freiburger Wissenschaftler Tomas Elgorriaga Kunze alias José Gabriel Jimenez am 31. Oktober 2014 mit Hilfe spanischer Behörden in Mannheim festgesetzt. Am 16. November 2015 wurde er unter fraglichen Umständen an den Staat Frankreich überstellt und vor dem Grand Tribunal de Justice von Paris zu einer Haftstrafe verurteilt.

Tomas floh aus Spanien, nachdem er Ende der 90er Jahre wie viele hundert Bask*innen seiner Generation wegen Unterstützung der baskischen Unabhängigkeitsbewegung verhaftet und gefoltert wurde. Jahrelang arbeitete er in Freiburg am Institut für Soziologie unter dem Namen José Gabriel Jimenez.

Ziel der ETA ist die Etablierung eines sozialistisch geprägten baskischen-nationalistischen Staates, in dem das baskische Volk soziale und politische Souveränität ausübt. 2012 übergab die ETA in einem einseitigen Prozess alle Waffen an die spanischen Behörden um sich zukünftig auf friedlichen Wege für ihre Ziele einzustehen. Die spanische Regierung lehnt bisher Verhandlungen ab, kommt aber international immer stärker für ihre Politik, den Konflikt polizeilich und militärisch lösen zu wollen, unter Druck.

Linke Aktivist*innen im Baskenland werden vom spanischen Staat seit Jahrzehnten verfolgt, verurteilt, eingesperrt und gefoltert. So verlangte Spanien bis vor kurzem von der Schweiz das Nekane Txapartegi ausgeliefert werden soll (www.freenekane.ch), welche vom spanischen Staat gefoltert wurde und erst 2007 auf Grund eines unter Folter erzwungenen Geständnisses zu sechs Jahren und neun Monaten Haft verurteilt wurde.

Tomas ist nun wieder frei und wird heute abend über seine Verfolgung, seine Erfahrung in deutscher Auslieferungshaft und im größten europäischen Gefängnis Maison d’arrêt Fleury Merogis bei Paris berichten. Über die Situation im Baskenland selbst und zur Solidaritätsarbeit für politische Gefangene berichten Compas aus dem Baskenland. Mit Ihnen wollen wir über die Unterstützung von Inhaftierten und Geflüchtete sprechen und uns über Formen der Solidaritätsarbeit hier und dort austauschen.

 

29.09.2017 | Berlin | Konzert

Soliparty zur Unterstützung der Verhafteten in Altsasu
Ort: Rote Insel (Mansteinstr. 10 10783 Berlin) | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Infoveranstaltung und Konzert: The Berenjeners (rumba aus Spanien), Los Juanma (Punk-rock aus dem Baskenland), La Calzada de los Muertos (Ska-rock aus Mexiko) Außerdem DJs & Pintxos (Veggi und Vegan)

 

1515.09.2017 | Zürich/Basel/Luzern/Bern | Veranstaltung

Free Nekane - Aktionswochen
Uhrzeit: 00:00 Uhr


 

27.05.2017 | Berlin | Konzert

Vendetta (Ska/Punk Baskenland) & Fiesta Lucha Amada
Ort: Clash, im Mehringhof, Gneisenaustr. 2a | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Vendetta (Ska, Punk, Reggae aus dem Baskenland, ex Skalariak) & Fiesta Lucha Amada Ein Teil der Einnahmen fliesst in den Widerstand gegen den G20 Gipfel in Hamburg im Juli. Infos: luchaamada.blogsport.de

 

1827.05.2017 | Schweiz / Deutschland | Konzert

Vendetta (Ska/Punk/Reggae Baskenland) - Tour
Uhrzeit: 20:00 Uhr

[checkt Konzertbeginn]
18. Mai Gartenbeiz zum Gaul Zürich
19. Mai Reitschule Bern
20. Mai Royal Baden
21. Mai Sedel Luzern
24. Mai Felsenkeller Leipzig
25. Mai Musa Göttingen
26. Mai Kulturverein Raum 2 Neutramm Wendland
27. Mai Clash Berlin

Infos: luchaamada.blogsport.de

 

06.05.2017 | Celle | Strassenfest

Gedenkfest "In die Herzen ein Feuer"
Ort: Buntes Haus e.V., Hannoversche Straße 30f | Uhrzeit: 12:00 Uhr

Bands u.a. Lurreko (Gruppe aus dem Baskenland), Serhado (Rap), Antinational Embassy (HipHop) usw.

Gedenken an die bei der Verteidigung von Rojava gefallenen Internationalist_innen im Kampf für ein demokratisches und freies Kurdistan. Kulturprogramm mit Videobotschaften, Reidebeiträgen, Theater, Ausstellung, Infotischen, Bands und mehr.
Infos auf Facebook

 

26.04.2017 | Potsdam - Babelsberg | Veranstaltung

80. Jahrestag der Bombardierung von Gernika
Ort: Nowawes - Großbeerenstr. 5 | Uhrzeit: 19:00 Uhr

80. Jahrestag der Bombardierung von Gernika – Die Döberitzer Heide bei Potsdam als Militärstandort der verschiedenen Epochen und Aufstellungsort der Legion Condor

 

1315.04.2017 | Karlsruhe, Berlin, Leipzig | Konzert

Ort: Alte Hackerei (Karlsruhe), Clash (Berlin), Liwi (Leipzig | Uhrzeit: 20:00 Uhr

13.04. Karlsruhe, Alte Hackerei (+ Lucky Malice) - 20 Uhr
14.04. Berlin, Clash (+ Gang Zero + Perlata[Baskenland/ Arrasate]) - 21 Uhr
15.04. Leipzig, Liwi - ?? Uhr

Infos: Underdog Fanzine

Estricalla ist die Band des ehemaligen Sängers legendärer Bands wie El Corazon del Sapo oder Kuraia (oder Matxura) sowie weiterer Mitglieder von Bands wie Kloakao, Humilitate, Erantzun oder Hartzak. Estricalla machen politischen Hardcore, schnell, laut und vor allem live eine Wucht. Band-Website: estricalla.bandcamp.com

 

12.03.2017 | Düsseldorf | Konzert

LIHER - Rock aus dem Baskenland LIVE
Ort: Alte Flughafenstr. 18, U79 (Haltestelle Lohausen) | Uhrzeit: 19:00 Uhr

In der Gaststätte "Zum Armen Mann" gibt es baskischen Rock.

Zum Reinhören: liher.bandcamp.com und LIHER

LIHERs Musik lädt dazu ein in den Spiegel zu blicken – auch wenn uns nicht gefällt, was wir dort sehen. Ihr neues Album„Hauts“ spült jene Zweifel und Widersprüche nach oben, die tief in uns verborgen sind. Es stellt die essentiellen Fragen: nach der Angst vor der Frei- heit und der Verführbarkeit dieser Angst, nach den inneren Verkapselungen, dem Betrug, der Gefangenschaft unseres Bewusstseins, der Unschuld und Manipulation, der Trägheit, nach dem Zahn der Zeit und der Zerbrechlichkeit des Seins.

Die Stimme von Lide Hernando – verführerisch und anregend – ist ohne Zweifel das Markenzeichen der Band. Sanft, mit einem Anklang von Soul, und voller Dringlichkeit tanzt ihr Gesang auf den kräftigen Rockrhythmen.

 

10.03.2017 | Berlin | Konzert

Info-VA & Konzert: Liher - Rock aus dem Baskenland
Ort: Rote Insel, Mansteinstr. 10, Berlin-Schöneberg (S/U Yorkstr) | Uhrzeit: 20:00 Uhr

20 UHR: Infoveranstaltung zum Fall der baskischen linken Aktivistin Nekane Txapartegi und mit Gästen von ETXERAT, der Organisation der Angehörigen der baskischen politischen Gefangenen.

Eintritt: Spende

Es gibt, wie immer Freitags, selbstgemachte Steinofenpizza und Getränke! Also, haltet Euch den Abend frei, lasst uns zusammen einen spannenden und tanzfreudigen Abend haben!

Bring your friends! :)

21 UHR: Konzert mit LIHER (baskischer Rock)

Wie immer Freitags gibt es Pizza (bis 22 Uhr)

Veranstalter: EH Lagunak, Libre Berlin & Friends




 

04.03.2017 | Berlin | Konzert

Sapuetxe bizirik – Sapuetxe bleibt
Ort: K19, Kreutzigerstr. 19, Berlin F-hain | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Konzert in Solidarität mit Sapuetxe. Der seit 19 Jahren besetzte Projektraum in Durango wehrt sich gegen die Androhung einer Räumung. Es gibt Infos über das Projekt und die Aktivitäten die dort stattfinden, sowie über die jetzige Situation.

Danach Konzert mit: TRES41 (HC/Metal aus Berriz, das Baskenland) + TOOTH (PostHC/Noise aus Gernika, das Baskenland) + LOS JUANMA (80er Punk aus Berlin)

Durango (Euskal Herria)-ko SAPUETXE GSOAren aldeko Solidaritate Kanpainia Berlin eta Leipzig-en. “Sapuetxe bizirik – Sapuetxe bleibt” lelopean, bi kontzertu antolatu dira 19 urte aurrerago okupatua izan zen SAPUETXE Gune Sozial Okupatu Autogestionatuaren gainean dirauen desalojo mehatxua denuntziatzeko asmoz. Proiektuaren eta honen barruan leku hartzen dituen ekintza desberdinen gaineko informazioa eskuragarri egongo da, baita gaur egun proiektuak pairatzen ari den egoerari buruzkoa ere.

Larunbata, Martxoak 4, K19-an, Berlin: TRES41 (HC/Metal - Berriz, Euskal Herria) + TOOTH (PostHC/Noise – Gernika, Euskal Herria) + LOS JUANMA (‘80etako Punk-a - Berlin)

Campaña de solidaridad en Berlín y Leipzig con el CSOA SAPUETXE de Durango (Euskal Herria). Bajo el lema "Sapuetxe bizirik- Sapuetxe bleibt", dos conciertos servirán para solidarizarse y denunciar la amenaza de derribo del local okupado en Durango hace 19 años. Habrá información sobre las actividades que se realizan en el Centro Social Okupado y Autogestionado SAPUETXE así como de su problemática actual.

Sabado 4 de marzo en la K19, Berlín: TRES41 (HC/Metal - Berriz, Euskal Herria) + TOOTH (PostHC/Noise - Gernika, Euskal Herria) + LOS JUANMA (Punk 80ero - Berlin)

 

03.03.2017 | Leipzig | Konzert

Sapuetxe bizirik – Sapuetxe bleibt
Ort: LiWi, Stockartstr. 11, Leipzig-Connewitz | Uhrzeit: 20:30 Uhr

Konzert in Solidarität mit Sapuetxe. Der seit 19 Jahren besetzte Projektraum in Durango wehrt sich gegen die Androhung einer Räumung. Es gibt Infos über das Projekt und die Aktivitäten die dort stattfinden, sowie über die jetzige Situation.

Danach Konzert mit: TRES41 (HC/Metal aus Berriz, das Baskenland) + LOS JUANMA (80er Punk aus Berlin) + ALIEN PLACENTA (HC/Punk/D-Beat aus Leipzig)

Durango (Euskal Herria)-ko SAPUETXE GSOAren aldeko Solidaritate Kanpainia Berlin eta Leipzig-en. “Sapuetxe bizirik – Sapuetxe bleibt” lelopean, bi kontzertu antolatu dira 19 urte aurrerago okupatua izan zen SAPUETXE Gune Sozial Okupatu Autogestionatuaren gainean dirauen desalojo mehatxua denuntziatzeko asmoz. Proiektuaren eta honen barruan leku hartzen dituen ekintza desberdinen gaineko informazioa eskuragarri egongo da, baita gaur egun proiektuak pairatzen ari den egoerari buruzkoa ere.

Ostirala, Martxoak 3, LiWi-n, Leipzig: TRES41 (HC/Metal - Berriz, Euskal Herria) + LOS JUANMA (‘80etako Punk-a - Berlin) + ALIEN PLACENTA (HC/Punk/D-Beat – Leipzig)

Campaña de solidaridad en Berlín y Leipzig con el CSOA SAPUETXE de Durango (Euskal Herria). Bajo el lema "Sapuetxe bizirik- Sapuetxe bleibt", dos conciertos servirán para solidarizarse y denunciar la amenaza de derribo del local okupado en Durango hace 19 años. Habrá información sobre las actividades que se realizan en el Centro Social Okupado y Autogestionado SAPUETXE así como de su problemática actual.

Viernes 3 de marzo en LiWi, Leipzig: TRES41 (HC/Metal - Berriz, Euskal Herria) + LOS JUANMA (Punk 80ero - Berlin) + ALIEN PLACENTA (HC/Punk/D-Beat – Leipzig)

 

14.01.2017 | Berlin | Konferenz

XXII. Internationale Rosa Luxemburg Konferenz
Ort: Mercure-Hotel MOA, Stephanstr. 41, Berlin | Uhrzeit: 11:00 Uhr

Bei der diesjährigen RL-Konferenz wird unter anderem der Sprecher der linken baskischen Befreiungsbewegung Arnoldo Otegi teilnehmen. Freundinnen und Freunde des Baskenlands sind mit einem Infostand vertreten und beteiligen sich bei einer Dauerkundgebung von Antirepressionsgruppen für die Freiheit der politischen Gefangenen.

Arnoldo Otegi war vor einigen Jahren vor seiner letzten Inhaftierung bereits schon mal eingeladen zur Konferenz, jedoch wurde damals die Reise vom spanischen Staat verboten.

Programm, Infos: Website Rosa Luxemburg Konferenz"

 

09.12.2016 | Berlin | Konzert

Konzert und Party mit Esne Beltza Sound System
Ort: CLASH, Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin | Uhrzeit: 21:30 Uhr

live: Esne Beltza Sound System aus dem Baskenland
Aftershow Party mit: Fiesta Lucha Amada

Infos zu Esne Beltza auf deutsch: baskultur.info

 

28.11.2016 | Berlin | Film/Kino

Ziviler Ungehorsam und Widerstand gegen Repression ...
Ort: Stadtteilladen Zielona Góra, Grünbergerstr. 73, 10245 Berlin | Uhrzeit: 20:00 Uhr

... im Baskenland. Film & Veranstaltung. Mit Volxküche (vegan), Solitresen, free Kicker & Politmucke.
Referent: von der linken baskischen Bewegung

Neue Wege des Widerstands im Baskenland. Gegen Kriminalisierung von politischem Dissens und sozialen Kämpfen. Aktionen des zivilen Ungehorsams gegen die Verhaftung junger Aktivist/innen führten zuletzt zu neuer Qualität an solidarischem Engagement - Aktivist/innen ziehen Bilanz.
Die Veranstaltung ist Teil einer bundesweiten Woche der Solidarität mit den baskischen politischen Gefangenen von Euskal Herriaren Lagunak - Freundinnen und Freunde des Baskenlands.

 

2427.11.2016 | Berlin | Film/Kino

Zinemaldia - Baskisches Filmfestival 2016
Ort: Kino Movimiento, Kottbusser Damm 22, 10967 Berlin | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Der Gernika Kulturverein lädt euch zum vierten Baskischen Filmfestival in Berlin. Dieses Jahr zeigen wir eine Auswahl aktueller baskischer Filmproduktionen zum ersten Mal dem Berliner Publikum.

- 24.11.15 20:00 Uhr: Jai Alai Blues, 99' (OmeU), Baskisch, Englisch und Spanisch (OmeU).
- 25.11.15 20:00 Uhr: Iragan gunea Berlin, 63', Baskisch und Englisch (OmeU). Mit Anwesenheit der Regisseurin.
- 26.11.15 20:00 Uhr: Pikadero, 98', Baskisch (OmeU).
- 27.11.15 20:00 Uhr: Amama, 103', Baskisch (OmeU).

 

27.11.2016 | Bremen | Film/Kino

Baskischer Film: Desobedientzia - Ziviler Ungehorsam
Ort: Kommunikationszentrum Paradox, Bernhardstr. 12, Bremen | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Neue Wege des Widerstands im Baskenland. Gegen Kriminalisierung von politischem Dissens und sozialen Kämpfen. Aktionen des zivilen Ungehorsams gegen die Verhaftung junger Aktivist/innen führten zuletzt zu neuer Qualität an solidarischem Engagement – Aktivist/innen ziehen Bilanz. (Baskisch mit deutschen Untertiteln)
Wir zeigen den Film im Rahmen der bundesweiten Woche der Solidarität mit den baskischen politischen Gefangenen in München, Kaiserslautern, Bremen, Hamburg und Berlin.

 

26.11.2016 | Berlin | Volxküche

Soli-Pintxos für die baskischen Gefangenen
Ort: CLASH, Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin | Uhrzeit: 16:00 Uhr

Pintxos para los presos - Von 16 Uhr bis 23 Uhr gibt es im CLASH die leckeren baskischen Häpchen namens "Pintxos" um die Knastkasse für die baskischen politischen Gefangenen zu füllen. Unter anderem die Angehörigen der linken baskischen Gefangenen müssen Unsummen dafür ausgeben um die weit vom Baskenland weg verstreuten Gefangenen zu besuchen. Fahrtwege bis zu über 1000 Kilometer...

 

26.11.2016 | Hamburg | Film/Kino

Baskischer Film: Desobedientzia - Ziviler Ungehorsam
Ort: Keller 47 (Eimsbüttler Chaussee 47) | Uhrzeit: 18:30 Uhr

Film&Veranstaltung, mit einer Referentin von Etxerat, der Organisation der Angehörigen der baskischen politischen Gefangenen.
Neue Wege des Widerstands im Baskenland. Gegen Kriminalisierung von politischem Dissens und sozialen Kämpfen. Aktionen des zivilen Ungehorsams gegen die Verhaftung junger Aktivist/innen führten zuletzt zu neuer Qualität an solidarischem Engagement – Aktivist/innen ziehen Bilanz. (Baskisch mit deutschen Untertiteln)
Wir zeigen den Film im Rahmen der bundesweiten Woche der Solidarität mit den baskischen politischen Gefangenen in München, Kaiserslautern, Bremen, Hamburg und Berlin.

 

20.11.2016 | Kaiserslautern | Film/Kino

Baskischer Film: Desobedientzia - Ziviler Ungehorsam
Ort: Lesecafe "Eselsohr", Pirmasenser Straße 48, Kaiserslautern | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Neue Wege des Widerstands im Baskenland. Gegen Kriminalisierung von politischem Dissens und sozialen Kämpfen. Aktionen des zivilen Ungehorsams gegen die Verhaftung junger Aktivist/innen führten zuletzt zu neuer Qualität an solidarischem Engagement – Aktivist/innen ziehen Bilanz. (Baskisch mit deutschen Untertiteln)
Wir zeigen den Film im Rahmen der bundesweiten Woche der Solidarität mit den baskischen politischen Gefangenen in München, Kaiserslautern, Bremen, Hamburg und Berlin.

 

19.11.2016 | München | Film/Kino

Baskischer Film: Desobedientzia - Ziviler Ungehorsam
Ort: KulturLaden Westend, Ligsalzstr. 44, 80339 München | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Neue Wege des Widerstands im Baskenland. Gegen Kriminalisierung von politischem Dissens und sozialen Kämpfen. Aktionen des zivilen Ungehorsams gegen die Verhaftung junger Aktivist/innen führten zuletzt zu neuer Qualität an solidarischem Engagement – Aktivist/innen ziehen Bilanz. (Baskisch mit deutschen Untertiteln)
Wir zeigen den Film im Rahmen der bundesweiten Woche der Solidarität mit den baskischen politischen Gefangenen in München, Kaiserslautern, Bremen, Hamburg und Berlin.

 

16.11.2016 | Freiburg | Veranstaltung

Tomas askatu!
Ort: KTS Freiburg, Basler Strasse | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Infoveranstaltung zum politischen Gefangenen Tomas E. K.

 

15.07.2016 | Berlin | Konzert

BELAKO in Berlin!
Ort: Rote Insel - Mansteinstr. 10 / S&U-Bahn: Yorckstraße | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Am 15. Juli gibt es ab 20Uhr wie immer leckerste Soli-Pizza in der Roten Insel. Und dazu: Ab 22Uhr ein Konzert von BELAKO aus dem Baskenland! Freut Euch auf feinste Post-Punk/New Wave Musik, die richtig Spaß macht! Danach gibts Musik von DJ Anarchoschweinchen! Es gibt Musik, Essen, Trinken, Feuer im Hof...alles was man braucht für einen Freitagabend :) Kommt alle und bringt eure Freund*innen mit!

 

17.06.2016 | Berlin | Konzert

Itziarren Semeak - baskischer Ska Punk
Ort: Supamolly, Jessnerstr 41, F'Hain | Uhrzeit: 21:30 Uhr

Die baskische Ska Punk Band Itziarren Semeak existiert seit ca. 2007 und hat sich bereits einen Namen gemacht. Jetzt steht eine kleine Europa-Tour an. In Berlin treten sie im Supamolly auf. Danach macht ein DJ weiter. Itziarren Semeak - Website

 

10.06.2016 | Zürich [CH] | Veranstaltung

Folter im Baskenland – FREE NEKANE
Ort: Grüner Saal, Volkshaus, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich | Uhrzeit: 19:30 Uhr

mit: Stephanie Motz, Rechtsanwältin im Asylverfahren
Lorea Bilbao, Anwältin, Komitee gegen die Folter im Baskenland (TAT)
Ohian Ataun, Betroffener



 

09.06.2016 | Basel [CH] | Vortrag

Folter im Baskenland - FREE NEKANE
Ort: Carambolage, Erlenstrasse 34, 4058 Basel | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Solidarität mit Nekane Txapartegi - Free Nekane!

 

08.06.2016 | Köln | Konzert

Berri Txarrak
Ort: Oskar-Jäger-Str.190, 50825 Köln (Ehrenfeld) | Uhrzeit: 20:00 Uhr


 

08.06.2016 | Bern [CH] | Veranstaltung

Folter im Baskenland – FREE NEKANE
Ort: Kino in der Reitschule, Neubrückstrasse 8, Bern | Uhrzeit: 20:00 Uhr

mit: Olivier Peter, Anwalt von Betroffenen
Lorea Bilbao, Anwältin, Komitee gegen die Folter im Baskenland (TAT)
Mikel Egibar Mitxelena, Betroffener



 

07.06.2016 | Genève [CH] | Veranstaltung

USAGE DE LA TORTURE DANS LA POLITIQUE ANTITERRORISTE AU PAYS
Ort: Salle MR030 / Uni Mail, Genève | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Olivier Peter, avocat, défenseur de victimes de torture
Lorea Bilbao, avocate, Comité contre la torture du Pays Basque (TAT)
Mikel Egibar Mitxelena, victime et témoin de tortures



 

06.06.2016 | Berlin | Film/Kino

Filmabend: Lucio - Anarchist, Bankräuber, Fälscher. Aber vor
Ort: Stadtteilladen Zielona Góra, Grünberger Str. 73, Berlin | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Internationalistischer Abend
Mit Volxküche (vegan), danach Solitresen, free Kicker & PolitMucke

Doku von Jose Mari Goenaga und Aitor Arregi, Baskenland 2007, 90 min, spanisch mit deutschen Untertiteln



Das Leben von Lucio Urtubia klingt wie ein Abenteuerroman und ist Spiegel der revolutionären Bewegungen seit den 50ern. 1931 in einem Dorf im Baskenland geboren, wächst unter ärmlichen Verhältnissen auf. Als er zum Militär muss, desertiert er nach Frankreich und wird Maurer. Durch Kontakt zu anarchistischen Gruppen lernt er den legendären Sabaté kennen, der von Frankreich aus den bewaffneten Widerstand gegen die Franco-Diktatur organisiert. Fälschen, Verstecken von KämpferInnen und Geldbeschaffung spielen fortan in seinem Leben eine erhebliche Rolle.

Infos: international.nostate.net

 

04.06.2016 | Frankfurt/M (Rödelheim) | Konzert

Au-Fest Open-Air: Berri Txarrak
Ort: In der Au 14-16 | Uhrzeit: 20:00 Uhr

AU-FEST - 33 Jahre AU besetzt Open-Air Festival anlässlich des 33. Geburtags der AU als autonomes Zentrum und Wohnprojekt. Als autonomes Zentrum kann die AU auf mehr als 3 Jahrzehnte unkommerzieller, nicht-profitorientierter DIY Konzerte, Volksküche, kulturelle und politische Veranstaltungen zurückblicken. Das Areal bietet zudem selbstbestimmten Wohn- und Lebensraum für viele Menschen.

 

03.06.2016 | Karlsruhe | Konzert

Berri Txarrak
Ort: Alte Hackerei, Alter Schlachthof, 76131 Karlsruhe | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Konzert von Berri Txarrak Pintxos und Txakoli von EH Lagunak - Freunde des Baskenlands


 

28.04.2016 | Mainz | Veranstaltung

Der politische Konflikt im Baskenland
Ort: Rosa Luxemburg Stiftung, Neckarstrasse 27, 55118 Mainz | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Das Baskenland geht seinen Weg - Wir wollen uns Im Rahmen eines lnputvortrags anschauen, welche historische Stationen der politische Konflikt bereits durchlebte und Im Anschluss mit euch darüber diskutieren, wie die Zukunftsaussichten für eine Lösung sind. Veranstaltet von SDS Mainz, KriLi, Linke Liste, Rosa Luxemburg Stiftung. Referentin: Dr. Uschi Grandel, Euskal Herriaren Lagunak - Freundinnen und Freunde des Baskenlands. ACHTUNG ÄNDERUNG ORT UND ZEIT! Rosa Luxemburg Stiftung, Neckarstrasse 27, 55118 Mainz | Uhrzeit: 19:00

 

05.02.2016 | Berlin | Veranstaltung

Solidarität ist kein Delikt - Soliparty mit Programm
Ort: Rote Insel, Mansteinstrasse 10, Nähe U-Bhf Yorckstr | Uhrzeit: 19:00 Uhr

-->Doku, Pizza, Siebdruck, Konzerte, Party: Auf dem Programm steht einiges und es wird ein ereignisreicher Abend!

Wir zeigen eine Doku (OmdU) über die Gasteizko Gaztetxea - ein besetztes Hausprojekt in der baskischen Hauptstadt Vitoria-Gasteiz. Zu Gast ist Einer, der seit Jahren in dem selbst-verwalteten Jugend- & Kulturprojekt aktiv ist und gerne Fragen beantwortet. Außerdem gibt es Pizza, Pintxos, Siebdruck, Infos und vieles mehr! Ihr könnt die Soli-Gruppe LIBRE Berlin kennenlernen, drei Konzerte erleben und mit uns feiern!

Infos: libreberlin.org

LIBRE Berlin ist eine Gruppe, die über aktuelle politische Gerichtsverfahren und die politische Situation im Baskenland informiert.

Programm:


 

13.12.2015 | Zürich (CH) | Konzert

Vendetta
Ort: Blaues Haus, Kochareal, Ecke Flüelastrasse/Raut, Altstetten | Uhrzeit: 20:00 Uhr


 

12.12.2015 | Berlin | Konzert

Estricalla (HC aus dem Baskenland) auf Tour
Ort: Clash | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Estricalla ist die Band des ehemaligen Sängers legendärer Bands wie El Corazon del Sapo oder Kuraia (oder Matxura) sowie weiterer Mitglieder von Bands wie Kloakao, Humilitate, Erantzun oder Hartzak. Estricalla machen politischen Hardcore, schnell, laut und vor allem live eine Wucht. ACHTUNG: Beginn der Konzerte noch nicht bekannt!

 

11.12.2015 | Thun (CH) | Konzert

Vendetta
Ort: Kulturzentrum Thun AKuT, Seestrasse 20, 3600 Thun | Uhrzeit: 20:00 Uhr


 

11.12.2015 | Leipzig | Konzert

Estricalla (HC aus dem Baskenland) auf Tour
Ort: Zoro | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Estricalla ist die Band des ehemaligen Sängers legendärer Bands wie El Corazon del Sapo oder Kuraia (oder Matxura) sowie weiterer Mitglieder von Bands wie Kloakao, Humilitate, Erantzun oder Hartzak. Estricalla machen politischen Hardcore, schnell, laut und vor allem live eine Wucht. ACHTUNG: Beginn der Konzerte noch nicht bekannt!

 

10.12.2015 | Karlsruhe | Konzert

Estricalla (HC aus dem Baskenland) auf Tour
Ort: Alte Hackerei | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Estricalla ist die Band des ehemaligen Sängers legendärer Bands wie El Corazon del Sapo oder Kuraia (oder Matxura) sowie weiterer Mitglieder von Bands wie Kloakao, Humilitate, Erantzun oder Hartzak. Estricalla machen politischen Hardcore, schnell, laut und vor allem live eine Wucht. ACHTUNG: Beginn der Konzerte noch nicht bekannt!

 

06.12.2015 | Luzern | Konzert

Estricalla (HC aus dem Baskenland) auf Tour
Ort: Sedel (Einlass: 20:00 Uhr) | Uhrzeit: 22:00 Uhr

Estricalla ist die Band des ehemaligen Sängers legendärer Bands wie El Corazon del Sapo oder Kuraia (oder Matxura) sowie weiterer Mitglieder von Bands wie Kloakao, Humilitate, Erantzun oder Hartzak. Estricalla machen politischen Hardcore, schnell, laut und vor allem live eine Wucht. ACHTUNG: Beginn der Konzerte noch nicht bekannt!

 

05.12.2015 | Bern | Konzert

Estricalla (HC aus dem Baskenland) auf Tour
Ort: Reitschule, Cafete (Einlass: 21:30 Uhr) | Uhrzeit: 22:00 Uhr

Estricalla ist die Band des ehemaligen Sängers legendärer Bands wie El Corazon del Sapo oder Kuraia (oder Matxura) sowie weiterer Mitglieder von Bands wie Kloakao, Humilitate, Erantzun oder Hartzak. Estricalla machen politischen Hardcore, schnell, laut und vor allem live eine Wucht.

 

14.11.2015 | Freiburg | Kundgebung

Freiheit für Tomas Elgorriaga Kunze!
Ort: Bertoldsbrunnen | Uhrzeit: 12:00 Uhr


 

30.10.2015 | Baden (CH) | Konzert

Vendetta
Ort: Royal, Bahnhofstrasse 39, 5400 Baden | Uhrzeit: 21:00 Uhr

The Royal Noise Permit proudly presents
Vendetta
Opium du Peuple
Fergusons

 

29.10.2015 | Luzern (CH) | Konzert

Vendetta
Ort: SEDEL, Sedelhof 2 6020 Emmenbrücke | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Alerta, alerta - Vendetta rufen zum Tanz!
Wie ein explosiver Wirbelwind trifft uns dieser baskische Cocktail aus Ska, Punk und Reggae und beweist, der Süden bleibt politisch und sozialkritisch.
Aber kein Wunder, lebt doch in der Band um Javier Etxeberria und Luisillo Kalandraka die Kultgruppe Skalariak weiter. Kickende Offbeats, gekonnte Bläsereinsätze und ein allgegenwärtiger Bass wecken jedes Bein zum Skanken. Die "13 Balas" ihres gleichnamigen, neusten Albums treffen sämtliche Tanznerven und zünden eine mitreissende Skapunk-Fiesta. Mit "Leña Al Fuego" und einer "Botella de Ron" in der Hand heizen Vendetta am 29. Oktober die Stimmung an, bis das baskische Tanzfeuer den Luzerner Sedel einnimmt. Der perfekte Wochenendauftakt mit Melodien für die Seele und Beats für die Beine!

 

24.10.2015 | Berlin | Konferenz

Internationalismus im 21. Jahrhundert
Ort: Statthaus Böcklerpark, Prinzenstraße 1, 10969 Berlin | Uhrzeit: 17:00 Uhr

Die Referentin aus dem Baskenland Alaitz Amundarain von Askapena spricht auf der Internationalismus Konferenz "i21" am 24.10. ab 17 Uhr zum Thema "Schaffung einer internationalen Plattform". Der Fokus der Konferenz ist die Solidarität mit und von lateinamerikanischen Bewegungen. Die internationalistische Organisation Askapena, die derzeit durch Spanien mit Repression bedroht ist, organisierte auch nach Lateinamerika zahlreiche Solidaritätsbrigaden.

www.internacionalismo21.org - Infos zur Veranstaltung und Programm der Konferenz



 

09.10.2015 | Hamburg | Veranstaltung

RUNDREISE VOR POLITISCHEM PROZESS
Ort: Centro Soziale (U-Feldstraße), Sternstraße 2, 20357 Hamburg | Uhrzeit: 19:00 Uhr

SCHON WIEDER WILLKÜR DER SPANISCHEN JUSTIZBEHÖRDEN! WALTER WENDELIN spricht auf einer Rundreise durch die BRD als Vertreter der baskischen Organisation ASKAPENA, deren internationalistische Arbeit vom Verbot bedroht ist. Ihm selbst drohen sechs Jahre Gefängnis für seine politische Arbeit.

 

08.10.2015 | Berlin | Veranstaltung

RUNDREISE VOR POLITISCHEM PROZESS
Ort: Zilona Gora, Grünbergerstr. 73, Berlin (U-Bhf. Samariterstr) | Uhrzeit: 20:00 Uhr

WALTER WENDELIN spricht auf einer Rundreise durch die BRD als Vertreter der baskischen Organisation ASKAPENA, deren internationalistische Arbeit vom Verbot bedroht ist. Ihm selbst drohen sechs Jahre Gefängnis für seine politische Arbeit.

Mit Solitresen: Pintxos & baskischer Rotwein und Infotisch der Initiative "Libre"

Plakat zum ausdrucken, DinA3, jpeg, schwarz-weiss

Plakat Web-Version, color

Aufruf zur Rundreise, A4, PDF



 

07.10.2015 | Potsdam / Babelsberg | Veranstaltung

RUNDREISE VOR POLITISCHEM PROZESS
Ort: Stadtteilkneipe Nowawes Großbeerenstraße 5 14482 Babelsberg | Uhrzeit: 19:30 Uhr

WALTER WENDELIN spricht auf einer Rundreise durch die BRD als Vertreter der baskischen Organisation ASKAPENA, deren internationalistische Arbeit vom Verbot bedroht ist. Ihm selbst drohen sechs Jahre Gefängnis für seine politische Arbeit.

 

06.10.2015 | Nürnberg | Veranstaltung

RUNDREISE VOR POLITISCHEM PROZESS
Ort: Archiv Metroproletan, Eberhardshofstr. 11 (Gostenhof) | Uhrzeit: 19:00 Uhr

WALTER WENDELIN spricht auf einer Rundreise durch die BRD als Vertreter der baskischen Organisation ASKAPENA, deren internationalistische Arbeit vom Verbot bedroht ist. Ihm selbst drohen sechs Jahre Gefängnis für seine politische Arbeit.
Details zur Veranstaltung in Kürze hier!

 

26.09.2015 | | Dezentral

«Rebellisches Baskenland» - WOZ-LeserInnenreise
Ort: Bilbo | Uhrzeit: 15:00 Uhr

Traditionspflege, Basisinitiativen, Genossenschaften

 

08.08.2015 | Koblenz | Konzert

Esne Beltza bei "Rhein in Flammen - Koblenzer Sommerfest"
Ort: Konrad-Adenauer-/Rhein-Ufer | Uhrzeit: 18:00 Uhr

"Weltmusik aus Frankreich, Italien und dem Baskenland auf der World-Music Bühne am Pegelhaus (Freitag und Samstag) "

 

07.08.2015 | Bochum | Konzert

Esne Beltza
Ort: Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108, Bochum | Uhrzeit: 19:30 Uhr

Esne Beltza
Konzert in Kooperation mit Radio El Zapote
SKA / REGGAE / HIP HOP aus dem Baskenland



 

01.07.2015 | Berlin | Veranstaltung

Mobilisierungs zum Anti-Fracking Camp im Baskenland
Ort: Stadtteilladen Zielona Góra - Grünberger Str. 73, am Boxi | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Veranstaltung, mit Volxküche (vegan), danach Solitresen. Das internationale Anti-Fracking Camp "Frackanpada" vom 13. bis 19. Juli 2015 wird in dem kleinen ausserhalb der Großstadt Vitoria-Gasteiz gelegenen Stadtteil Subillana-Gasteiz stattfinden. Der Ort hat einen hohen Symbolgehalt, weil dort die Industrie zum ersten mal im Baskenland plant, Fracking einzusetzen. Das Camp "Frackanpada" erhält Unterstützung von den BewohnerInnen des Dorfes, u.a. mit der Erlaubnis dort auf dem Dorfgelände das Camp zu machen. Zum "Frackanpada" ruft die baskische Bewegung gegen Fracking "Fracking Ez - Kein Fracking!" auf, mit der Unterstützung von Personen/Gruppen aus verschiedenen europäischen Ländern. Homepage: frackanpada.frackingez.org

 

24.06.2015 | Freiburg | Veranstaltung

Folter. Flucht. Freiheit!
Ort: Kollegiengebäude III (KG 3), Hörsaal 3044 (Erdgeschoss) | Uhrzeit: 19:30 Uhr

Tomas / Jose - ein baskischer Flüchtling in Freiburg

Es sprechen einer der Anwälte von Tomas und Andrej Hunko, Mitglied des Deutschen Bundestags (Fraktion DIE LINKE) sowie FreundInnen von Tomas



 

06.06.2015 | Berlin | Veranstaltung

"Bertso Bazkaria" - Mittagessen und improvisierte Verse
Ort: Wildenbruchstr. 88, Berlin Neukölln | Uhrzeit: 14:00 Uhr

Am Samstag, den 6. Juni 2015 organisiert "Gernika - Deutsch-Baskischer Kulturverein"
"Bertso Bazkaria"
Mittagesssen und improvisierte Verse auf baskisch

 

02.06.2015 | Freiburg | Kundgebung

Freiheit für Tomas!
Ort: Bertoldsbrunnen, Freiburg | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Solidarität mit Tomas!
Keine Auslieferung, weder nach Frankreich, noch nach Spanien!
Für eine Gesellschaft ohne Knäste, Folter und Deportation!



 

26.05.2015 | Freiburg | Veranstaltung

Soli- und Infoveranstaltung zum Verfahren gegen Tomas
Ort: KTS Freiburg, Basler Straße 103, 79100 Freiburg | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Soli- und Infoveranstaltung zum Verfahren gegen Tomas und gegen die Paragraphen 129a/b



 

23.05.2015 | Berlin | Strassenfest

Infostand & Redebeitrag auf Carneval of Subculture
Ort: Köpenicker Str., Nähe Köpi | Uhrzeit: 15:00 Uhr

EH Lagunak Berlin ist auf dem Carneval of Subculture vertreten mit einem Infostand, es wird einen Beitrag auf der Bühne geben, u.a. um über die Situation des in der BRD baskischen politischen Gefangenen Tomas Elgorriaga Kunze zu informieren.
Auf dem Karneval of Subculture spielen zahlreiche Punk Bands aus verschiedenen Ländern, danach geht es weiter mit einer AFTER STREET PARTY in der Köpi.

INFOS: cos4u.org

 

02.05.2015 | Zürich | Veranstaltung

1. Mai 2015 ¡No pasarán!
Ort: Kasernenareal (Militärstrasse/Kanonengasse/Zeughaustrasse) | Uhrzeit: 12:00 Uhr

D e m o : 9 . 0 0 u h r - H e l v e t i a p l a t z

F e s t z e i t e n :
FREITAG 1 . MAI 12.00 – 22.00 UHR
SAMSTAG 2 . MAI 12.00 – 02.00 UHR

Baskenland Info-Stand



 

29.04.2015 | Berlin | Volxküche

Baskischer Abend - internationalistisches 1. Mai Warm up
Ort: Stadtteilladen Zielona Góra, Grünberger Str. 73, Berlin | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Kurz vor dem Kreuzberger Revolutionären 1. Mai 2015 gibt es einen baskischen Abend mit Patxaran, Txakoli und Kalimotxo sowie baskischem Essen (vegan und vegetarisch) als internationalistischen Warm Up. Mit Videoclips von über 25 Jahren revolutionären 1. Mai in Berlin.

 

25.04.2015 | Berlin | Veranstaltung

Soliabend für baskische politische Gefangene - KÜFA + DOKU
Ort: Mansteinstr. 10, 10783 Berlin (U-Bahn Yorckstr.) | Uhrzeit: 19:00 Uhr

19:00 Uhr
ZOHARDIA
Doku über das Leben von Josu Muguruza, Opfer der spanischen Staatsgewalt im Baskenland
22:00 Uhr
Konzerte + DJs
The Garlic We Crush
Stellar
Antiligent


 

19.04.2015 | Erlangen | Film/Kino

Film und Diskussion: Fenster Nach Innen
Ort: feld22, Feldstr. 22, 91052 Erlangen | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Baskenland 2012, 60 min, OmU

Immer noch sind 460 baskische politische Gefangene inhaftiert. Echte und angebliche ETA-Mitglieder, politische AktivistInnen und JournalistInnen … „Fenster nach Innen“ gibt einen Einblick in die Lebenswirklichkeiten dieser Menschen hinter Gittern. Fünf Regisseure porträtieren fünf baskische Gefangene.

Anschließend Gespräch mit der Aktivistin Uschi Grandel von Euskal Herriaren Lagunak – Freundinnen und Freunde des Baskenlands.

VeranstalterIn: CINE - verein zur förderung alternativer medien erlangen
zur Webseite der Veranstalter >>

 

17.04.2015 | Hannover | Veranstaltung

Die Verhältnisse im Baskenland
Ort: UJZ KORN, Kornstraße 28 -30, 30167 Hannover | Uhrzeit: 19:30 Uhr

Verhaftungen von Anwälten im Baskenland, Verhaftung von Tomas Elorriaga in Freiburg

… Keine Auslieferung, weder an Frankreich noch an Spanien – so lautet die Forderung im Solidaritätsblog Info-Baskenland in Bezug auf den kürzlich in Deutschland festgenommenen Tomas Elorriaga Kunze. Gefordert wird auch: “Schluss mit Folter und strafverschärfenden Sondergesetzen für baskische politische Gefangene! Für eine demokratische Lösung des Konflikts im Baskenland!“

 

22.03.2015 | München | Aktion

KORRIKA - Lauf mit für die baskische Sprache!
Ort: Max-Joseph-Platz | Uhrzeit: 15:30 Uhr

Auch die Bayern laufen die 19. Korrika!
Nach dem Lauf über 1,5 km findet eine Verkostung von baskischen Produkten und Gerichten statt.

 

21.03.2015 | Berlin - Kreuzberg>Neukölln | Aktion

KORRIKA - Lauf mit für die baskische Sprache!
Ort: Zickenplatz - Ecke Boppstraße | Uhrzeit: 12:30 Uhr

Die Korrika ist ein solidarischer Staffellauf. Er findet alle zwei Jahre, während 10 Tagen und Nächten, im Baskenland statt. Viele Menschen kommen auf die Straßen, um bei dem von AEK (Baskische Unterrichtskoordination für Erwachsene) organisierten Staffellauf auf Teilstrecken mitzulaufen.

Insgesamt werden zur Unterstützung der baskischen Sprache und der Erziehung auf Baskisch mehr als 2400 Km von Dorf zu Dorf gerannt – voran ein_e Staffelholzträger_in. Dieses Jahr findet die 19. Korrika statt. Seit einigen Jahren werden weltweit, gleichzeitig zur Korrika im Baskenland, symbolische Staffelläufe anderorts organisiert: New York, Schanghai, Barcelona, London, Berlin...

Die Korrika 2015 läuft diesmal von Kreuzberg bis ins Herz des Bezirks Neukölln. Über 160 Nationalitäten, Kulturen und Sprachen treffen in dieser Gegend von Berlin einander. Auch die baskische Sprache ist ein Teil dieser Sprachenvielfalt. Die Korrika Berlin findet 2015 zum dritten Mal statt und richtet die Aufmerksamkeit an diesem Tag auf die Rechte der Baskisch- Sprechenden und aller kleineren Sprachgruppen und Kulturen der Welt.

Ende im On Egin [Wildenbruchstraße 88] - mit Essen&Trinken, Siebdruck, Musik ...



 

19.03.2015 | Leipzig | Aktion

KORRIKA - Lauf mit für die baskische Sprache!
Ort: Augustusplatz | Uhrzeit: 15:00 Uhr


 

17.03.2015 | Mannheim | Veranstaltung

Freiheit für Tomas!
Ort: Jugendkulturzentrum FORUM Mannheim, Neckarpromenade 46 | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Vortrag und Diskussion zur aktuellen Situation des baskischen Aktivisten Tomas Elgorriaga Kunze, zu den Gründen und Hintergründen seiner Inhaftierung in Mannheim

 

13.03.2015 | Berlin | Konzert

Zarzaparrilla (Bask. Swing Folk-Rock) - Straßenmusik
Ort: PIRATA PATATA, Kohlfurter Str. 33 | Uhrzeit: 20:30 Uhr

Die baskische Swing Folk-Rock Band "Zarzaparilla" aus Bilbao spielen tanzbare Straßenmusik. In Bilbao waren sie unter anderem auch aktiv in der jüngsten HausbesetzerInnen-Szene: das besetzte Haus Maison 13 mitten in der Altstadt von Bilbao wurde Ende 2014 geräumt. Danach legen in der Kreuzberger Kneipe Pirata Patata DJ's auf.

 

12.03.2015 | Bremgarten (CH) | Konzert

Berri Txarrak
Ort: KuZeB, Ecke Zürcher-/Zugerstrasse, 5620 Bremgarten AG (CH) | Uhrzeit: 20:00 Uhr


 

11.03.2015 | Karlsruhe | Veranstaltung

Konzert: Berri Txarrak - Vortrag: Ralf Streck
Ort: Alte Hackerei, Alter Schlachthof, 76131 Karlsruhe | Uhrzeit: 19:30 Uhr

Konzert von Berri Txarrak
Pintxos und Txakoli von EH Lagunak - Freunde des Baskenlands


 

09.03.2015 | Röttenbach | Konzert

Berri Txarrak
Ort: Ghost City Recording, Oberbreitenlohe E 2, 91187 Röttenbach | Uhrzeit: 20:00 Uhr


 

06.03.2015 | Berlin | Konzert

Berri Txarrak
Ort: Clash, Im Mehringhof Gneisenaustraße 2a, 10961 Berlin | Uhrzeit: 21:00 Uhr


 

05.03.2015 | Kiel | Konzert

Berri Txarrak
Ort: Schaubude, Legienstraße 40, 24103 Kiel | Uhrzeit: 20:00 Uhr


 

04.03.2015 | Hamburg | Konzert

Berri Txarrak
Ort: Hafenklang, Große Elbstr. 84, 22767 Hamburg | Uhrzeit: 20:30 Uhr


 

03.03.2015 | Essen | Konzert

Berri Txarrak
Ort: Panic Room, Viehofer Platz 2, Essen | Uhrzeit: 20:30 Uhr


 

01.03.2015 | Köln | Konzert

Berri Txarrak
Ort: Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str.190, 50825 Köln (Ehrenfeld) | Uhrzeit: 20:00 Uhr


 

28.02.2015 | Frankfurt/Main | Konzert

Berri Txarrak
Ort: AU, In der Au 14-16, 60489 Frankfurt am Main | Uhrzeit: 21:00 Uhr


 

27.02.2015 | Schwäbisch Gmünd | Konzert

Berri Txarrak
Ort: Esperanza (JKI), Benzholzstraße 8, 73525 Schwäbisch Gmünd | Uhrzeit: 20:30 Uhr


 

26.02.2015 | Bern (CH) | Konzert

Berri Txarrak
Ort: Cafete - Reitschule, Neubrückstrasse 8, 3012 Bern (CH) | Uhrzeit: 22:00 Uhr


 

27.01.2015 | Düsseldorf | Veranstaltung

Linkes Europa - ein Abend im Baskenland
Ort: Butze, Weißenburgstr. 18, 40476 Düsseldorf | Uhrzeit: 19:30 Uhr

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Linkes Europa“ stellt DIE LINKE Düsseldorf unterschiedliche Länder und linke Bewegungen vor.

Am 27. Januar 2015 stellt Uschi Grandel von Euskal Herriaren Lagunak, den Freudinnen und Freunden des Baskenlands, das neue Buch „Lichtblicke im Baskenland – Interview mit Arnaldo Otegi“ vor. Sie berichtet über die aktuelle Situation im Baskenland, die starke linke Unabhängigkeitsbewegung, Möglichkeiten der Konfliktlösung und linke Projekte. Der Eintritt ist frei, angeboten werden Wein und Pintxos aus dem Baskenland.

Plakat in höherer Auflösung (136KB):

 

16.12.2014 | Mannheim | Veranstaltung

Freiheit für Tomas!
Ort: JUZ Friedrich Dürr, Käthe-Kollwitz-Str. 2-4, Mannheim | Uhrzeit: 20:30 Uhr

Infoveranstaltung zur Verhaftung von Tomas in Mannheim und zur Repression gegen die baskische Unabhängigkeitsbewegung in Spanien und Frankreich.
Am Dienstag, 16. Dezember werden der Anwalt Jonan Lekue, der Journalist Ralf Streck und Uschi Grandel von EHLagunak Deutschland zu Gast im JUZ Mannheim sein und zur Situation von Tomas berichten. Der Vortrag beginnt nach der Vokü gegen 20:30 Uhr.

 

15.12.2014 | Heilbronn | Veranstaltung

Freiheit für Tomas!
Ort: Soziales Zentrum Käthe, Wollhausstr. 49, 74072 Heilbronn | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Schluss mit der Repression – das Baskenland ist nicht allein!
Keine Auslieferung von Tomas – weder an Frankreich noch an Spanien!

Organisierte Linke Heilbronn
Am Montag, 15. Dezember 2014 um 20 Uhr wird der Anwalt Jonan Lekue zur Situation von Tomas und Unterstützungsmöglichkeiten im Kampf gegen seine Auslieferung berichten.



 

14.12.2014 | Freiburg | Veranstaltung

Freiheit für Tomas!
Ort: Jos Fritz Café, Wilhelmstrasse 15/1, 79098 Freiburg | Uhrzeit: 20:00 Uhr

FREIHEIT FÜR TOMAS!
Keine Auslieferung des Freiburgers - weder an Frankreich noch an Spanien!
Schluss mit Folter und strafverschärfenden Sondergesetzen für baskische politische Gefangene! Für eine politische Lösung des Konflikts im Baskenland!
Auf der Veranstaltung wird ein Sprecher der Familie, der in Berlin lebende Anwalt Jonan Lekue und der im Baskenland lebende deutsche Journalist Ralf Streck, über den Stand des Verfahrens, die Hintergründe und den politischen Kontext informieren, in dem die Verhaftung von Tomas Elgorriaga Kunze steht.

 

12.12.2014 | Berlin | Party

10 Jahre Clash! Party u.a. mit Su Ta Gar (Metal Baskenland)
Ort: CLASH, im Mehringhof, Gneisenaustr. 2a, Kreuzberg | Uhrzeit: 21:00 Uhr

Am 12. und am 13. Dezember 2014 feiert das CLASH in Berlin-Kreuzberg sein 10jähriges bestehen. Freitag, 12.12. spielt unter anderem die legendäre baskische Metal-Band Su Ta Gar. Das CLASH ist nicht nur bekannt für die vielen krassen Konzerte - viele Konzerte mit baskischen Bands: nein, hier gibt es auch den baskischen Likör/Schnaps Patxaran, und einmal im Jahr gibt es ein großes Bankett aus Solidarität mit den baskischen politischen Gefangenen...

 

28.11.2014 | Berlin | Kundgebung

Freiheit für Tomas! Keine Auslieferung!
Ort: Pariser Platz, am Brandenburger Tor | Uhrzeit: 16:00 Uhr

Motto der Kundgebung: "Freiheit für Tomas! Keine Auslieferung - weder an Frankreich noch an Spanien!".



Plakat s/w - print version

Flyer schwarz/weiss A6 doppelseitig (4xA6 auf A4) - print version

Flugblatt mit ausführlichen Infos (A4 doppelseitig)

EH Lagunak - international: Plakat für den 28.11.:
Schluss mit der Repression – das Baskenland ist nicht allein!


Am Freitag dem 31. Oktober 2014 wurde in Mannheim der 51-jährige Baske Tomas Elgorriaga Kunze verhaftet. Tomas war jahrelang in der baskischen Unabhängigkeitsbewegung aktiv. Aus eigener Erfahrung wegen einer Verhaftung durch spanische Polizei 1998 kennt er die grausamen Foltermethoden. Bei einer Abschiebung nach Frankreich und einer darauf folgender Abschiebung nach Spanien besteht für ihn erneut die Gefahr der Folter und Misshandlung. Auf Grund der dortigen Sondergesetze ist auch nicht mit einem fairen Prozess zu rechnen.

Im ganzen Baskenland organisieren die Angehörigen und FreundInnen von Gefangenen immer jeden letzten Freitag im Monat öffentliche Kundgebungen und Demonstrationen in den zahlreichen Ortschaften und in den Städten für die Freiheit der Gefangenen. Aus Solidarität wird es daher in verschiedenen europäischen Ländern am letzten Freitag im November, dem 28.11.2014, ebenfalls Kundgebungen und andere Aktivitäten für die baskischen Gefangenen geben.

 

25.11.2014 | Berlin | Konzert

INFEST, Grindcore aus dem Baskenland/Baionna
Ort: Schicksaal im Tommyhaus, Wilhelmstr. 9 (nähe Hallesches Tor) | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Die baskische Grindcore-Band INFEST aus Nord-Baskenland (Iparralde) aus Bayonne ist unter anderem vernetzt im Bandkollektiv Brah Brah!, welches die Punk, Hardcore und Grindcore-Szene in Nordbaskenland fördern und weiterentwickeln will.

Website der Band
Website des Kollektivs Brah Brah!

 

16.11.2014 | Berlin | Film/Kino

Baskisches Filmfest 2014
Ort: Kino Moviemento – Kottbusser Damm 22 – Berlin-Kreuzberg | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Filme: Kurzfilmprogramm

Der Euskal Etxea Berlin / Gernika Deutsch-Baskischer Kulturverein organisiert zum zweiten Mal das Baskische Filmfest in Berlin. Eine Auswahl aktueller baskischer Filmproduktionen werden zum ersten Mal dem Berliner Publikum präsentiert. Es sind Filme dabei, die soziale und politische Konflikte nicht scheuen, Filme die sich surreale poetische Wege trauen.

Plakat (jpg)
Programm (pdf)

Moviemento Kinokasse Tel: 030 692 47 85

 

15.11.2014 | Berlin | Film/Kino

Baskisches Filmfest 2014
Ort: Kino Moviemento – Kottbusser Damm 22 – Berlin-Kreuzberg | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Doku: ASIER ETA BIOK, Baskenland 2012, 94min

Der Euskal Etxea Berlin / Gernika Deutsch-Baskischer Kulturverein organisiert zum zweiten Mal das Baskische Filmfest in Berlin. Eine Auswahl aktueller baskischer Filmproduktionen werden zum ersten Mal dem Berliner Publikum präsentiert. Es sind Filme dabei, die soziale und politische Konflikte nicht scheuen, Filme die sich surreale poetische Wege trauen.

Plakat (jpg)
Programm (pdf)

Moviemento Kinokasse Tel: 030 692 47 85

 

14.11.2014 | Berlin | Film/Kino

Baskisches Filmfest 2014
Ort: Kino Moviemento – Kottbusser Damm 22 – Berlin-Kreuzberg | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Film: Emak bakia baita, Baskenland 2012, 83min
in Anwesenheit des Regisseurs und anschl. Diskussion


Der Euskal Etxea Berlin / Gernika Deutsch-Baskischer Kulturverein organisiert zum zweiten Mal das Baskische Filmfest in Berlin. Eine Auswahl aktueller baskischer Filmproduktionen werden zum ersten Mal dem Berliner Publikum präsentiert. Es sind Filme dabei, die soziale und politische Konflikte nicht scheuen, Filme die sich surreale poetische Wege trauen.

Plakat (jpg)
Programm (pdf)

Moviemento Kinokasse Tel: 030 692 47 85

 

13.11.2014 | Berlin | Film/Kino

Baskisches Filmfest 2014
Ort: Kino Moviemento – Kottbusser Damm 22 – Berlin-Kreuzberg | Uhrzeit: 06:00 Uhr

Doku: ALARDEAREN SEME-ALABAK, Baskenland 2013, 75min
in Anwesenheit der Regisseurin und anschl. Diskussion


Der Euskal Etxea Berlin / Gernika Deutsch-Baskischer Kulturverein organisiert zum zweiten Mal das Baskische Filmfest in Berlin. Eine Auswahl aktueller baskischer Filmproduktionen werden zum ersten Mal dem Berliner Publikum präsentiert. Es sind Filme dabei, die soziale und politische Konflikte nicht scheuen, Filme die sich surreale poetische Wege trauen.

Plakat (jpg)
Programm (pdf)

Moviemento Kinokasse Tel: 030 692 47 85

 

07.11.2014 | Nürnberg | Veranstaltung

Aske - Libre - Freiheit
Ort: Stadtteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstr. 1, Nürnberg | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Veranstaltung zur Situation der baskischen Gefangenen aus der Unabhängigkeitsbewegung



 

03.11.2014 | Berlin | Veranstaltung

Repression in Spanien
Ort: Stadtteilladen Zielona Góra, Grünberger Str. 73, F'Hain | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Repression in Spanien – nicht nur gegen Unabhängigkeitsbewegungen

Infoveranstaltung der Roten Hilfe OG Berlin mit Ralf Streck

Mit Volxküche (vegan), danach Solitresen, free Kicker & PolitMucke

In Spanien verschärft sich staatliche Repression gegen emanzipatorische Bewegungen und Einzelpersonen massiv. Im Baskenland ist die Inhaftierung von Politikern, die für die Unabhängigkeit eintreten keine Neuigkeit. Seit Jahrzehnten trifft die linke Unabhängigkeitsbewegung brutalste Repression. Auch vor Folter schreckt man nicht zurück, die sogar angesehene Journalist*innen trifft, deren Zeitungen – sogar nach spanischem Recht - illegal geschlossen wurden. Die Repression wurde lange mit der Gewalt der Untergrundorganisation ETA gerechtfertigt wurde. Doch die hat ihren Kampf schon vor drei Jahren auf Druck der baskischen Linken und der Bevölkerung definitiv eingestellt. Bis jetzt sind über 600 Gefangene aus diesem Konflikt in ganz Spanien eingesperrt.

 

02.11.2014 | Nürnberg, KunstKulturQuartier | Buchvorstellung

Linke Literaturmesse: Lichtblicke im Baskenland
Ort: Künstlerhaus, Weißer Saal, Königstr. 93, Nürnberg | Uhrzeit: 12:00 Uhr

Uschi Grandel von Euskal Herriaren Lagunak, den Freundinnen und Freunden des Baskenlands, stellt das im Frühjahr 2014 im PapyRossa-Verlag erschienene Buch „Lichtblicke im Baskenland – Interview mit Arnaldo Otegi“ vor und berichtet über die aktuelle Situation im Baskenland, über mutige Initiativen und kreative Antworten auf die spanische Repression, die auch drei Jahre nach Ende des bewaffneten Kampfes von ETA nicht nachgelassen hat.

Arnaldo Otegi –
für sein Friedensengagement
seit 5 Jahren in Haft


Die baskische Linke ist eine der stärksten linken Bewegungen in Europa. Arnaldo Otegi ist einer ihrer politischen Vordenker. Auf sein Drängen hin beschloss die baskische linke Unabhängigkeitsbewegung einen wichtigen Strategiewechsel, um den Kreislauf aus scheiternden Verhandlungen und eskalierender Gewalt zu durchbrechen. Die neue Strategie erzeugte in den vergangenen vier Jahren eine Dynamik des Aufbruchs und revitalisierte die baskische Linke. Lichtblicke, die Arnaldo Otegi aus dem Gefängnis heraus begleitet. Für sein politisches Engagement wurde er zu einer skandalösen Haftstrafe verurteilt. Seit fünf Jahren sitzt er im Gefängnis.

Mit Fermin Munarriz unterhält er sich über die Debatte in der baskischen Linken, politische Bündnisse, das Ende des bewaffneten Kampfes von ETA, die Aufarbeitung des Konflikts, die baskische Unabhängigkeit, die Abwehr der neoliberalen Agenda und ein alternatives Gesellschaftsmodell, über die Teilhabe der Bevölkerung und die Verbindung von institutioneller Arbeit und zivilem Ungehorsam.

 

01.11.2014 | Nürnberg, KunstKulturQuartier | Buchvorstellung

Linke Literaturmesse: Gebildet... freier baskischer Staat
Ort: Künstlerhaus, Hinterzimmer, Königstr. 93, Nürnberg | Uhrzeit: 17:00 Uhr

Das Baskenland im Spanischen Bürgerkrieg 1936/37

Der Autor Ingo Niebel beschreibt die Geschichte des Baskenlandes während des Spanischen Bürgerkriegs in seiner nationalen und internationalen Dimension. Er beleuchtet die politischen, militärischen und wirtschaftlichen Aspekte, die zur Gründung eines baskischen Gemeinwesens mit ausgeprägten staatlichen Merkmalen inmitten des Bürgerkriegs führten. Das spannungsreiche Verhältnis zwischen den baskischen und spanischen Republikanern ist ebenso Thema wie auch die Versuche von Basken, den Konflikt zugunsten ihres Staatsprojektes mit ausländischer Hilfe zu beenden.

VeranstalterIn: Rahl Rugenstein Verlag

 

31.10.2014 | Mannheim | Veranstaltung

Repression des spanischen Staates
Ort: Falkenraum Mannheim (Jungbusch), F7 | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Informationsabend mit Ralf Streck zur Unabhängigkeitsbewegung im Baskenland und zur Repression des spanischen Staates

Ralf Streck lebt und arbeitet als Journalist im Baskenland und berichtet kontinuierlich in vielen Medien (z.B. Neues Deutschland, Telepolis) über politische Entwicklungen imBaskenland. Er gibt einen Überblick über die Friedensbemühungen, aber auch über Repression, wie die Schließung von baskischen Zeitungen, Folter oder die Lage politischer Gefangener. Er hat an der Übersetzung des Buches „Lichtblicke im Baskenland“ mitgearbeitet, das im Januar 2014 im Papyrossa Verlag erschienen ist. Darin beleuchtet Arnaldo Otegi, inhaftierter Sprecher der verbotenen Linkspartei Batasuna, selbst-kritisch bisher gescheiterte Verhandlungsprozesse, mit denen eine Friedenslösung gefunden werden sollte. Streck wird über die Buchvorstellung den Schwenk der linken Unabhängigkeitsbewegung skizzieren, die nun, nachdem die Befreiungsorganisation ETA nach 50 Jahren 2011 den bewaffneten Kampf definitiv eingestellt hat, eine Politik der Gewaltlosigkeit verfolgt.

Eine Veranstaltung des AK Antifa Mannheim
PF 121965, 68070 MA | mannheim@autonome-antifa.org


Flyer: pdf A5

 

10.10.2014 | Berlin | Demonstration

Demokratischer Aufbruch und Unabhängigkeitsprozesse
Ort: Vierte Welt. Adalbertstr. 4 / Galerie 1.OG / 10999 Berlin | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Auf Spanisch mit deutscher Übersetzung.

Eine Veranstaltung von
15M Berlin:

“Demokratischer Aufbruch und Unabhängigkeitsprozesse: Nationale Befreiung im Europa der Krise.”


Mit der Teilnahme von:

Quim Arrufat (Abgeordneter im katalanischen Parlament für die linke Kandidatur der Volkseinheit - CUP),

Jon Andoni Lekue (Sortu-Baskenland Vertreter)

Jonathon Shafi (Mitbegründer der schottischen Kampagne Radical Independence).

 

02.10.2014 | Ansbach | Buchvorstellung

LINKES EUROPA - LICHTBLICKE IM BASKENLAND
Ort: Café Störtebeker, Würzburger Straße 18, 91522 Ansbach | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Uschi Grandel von Euskal Herriaren Lagunak, den Freundinnen und Freunden des Baskenlands, stellt das im Frühjahr 2014 im PapyRossa-Verlag erschienene Buch „Lichtblicke im Baskenland – Interview mit Arnaldo Otegi“ vor und berichtet über die aktuelle Situation im Baskenland, über mutige Initiativen und kreative Antworten auf die spanische Repression, die drei Jahre nach Ende des bewaffneten Kampfes von ETA immer noch existent ist.

Arnaldo Otegi –
für sein Friedensengagement
seit 5 Jahren in Haft


Die baskische Linke ist eine der stärksten linken Bewegungen in Europa. Arnaldo Otegi ist einer ihrer politischen Vordenker. Auf sein Drängen hin beschloss die baskische linke Unabhängigkeitsbewegung einen wichtigen Strategiewechsel, um den Kreislauf aus scheiternden Verhandlungen und eskalierender Gewalt zu durchbrechen. Die neue Friedensstrategie erzeugte in den vergangenen vier Jahren eine Dynamik von Aufbruch und Veränderung. Lichtblicke, die Arnaldo Otegi aus dem Gefängnis heraus begleitet. Für sein politisches Engagement wurde er zu einer skandalösen Haftstrafe verurteilt. Seit fünf Jahren sitzt er im Gefängnis.

Mit Fermin Munarriz unterhält er sich über die Debatte in der baskischen Linken, politische Bündnisse, das Ende des bewaffneten Kampfes von ETA, die Aufarbeitung des Konflikts, die baskische Unabhängigkeit, die Abwehr der neoliberalen Agenda und ein alternatives Gesellschaftsmodell, über die Teilhabe der Bevölkerung und die Verbindung von institutioneller Arbeit und zivilem Ungehorsam.

 

30.08.2014 | Berlin | Strassenfest

6. Reichenberger Kiezfest - EH Lagunak Infostand
Ort: Reichenberger Str. - zw. Lausitzer und Ohlauer Str., X-berg | Uhrzeit: 15:00 Uhr



GenossInnen von EH Lagunak Berlin sind wieder mit einem Infostand auf dem Straßenfest in der Reichenberger Str. in Kreuzberg vertreten. Einnahmen des T-Shirt und Klamottenverkaufs gehen an die Kasse für die baskischen Gefangenen (Clash). Motto des Straßenfests: "Fei­ern in der Rei­chen­ber­ger Stra­ße gegen Ver­drän­gung und ras­sis­ti­sche Asyl- und Kom­mu­nal­po­li­tik". Weitere Infos: hier und hier.

 

03.08.2014 | Berlin | Film/Kino

Freiheit für alle baskischen politischen Gefangenen
Ort: Resist to Exist Festival, Hornoer Ring, Marzahn | Uhrzeit: 11:00 Uhr

Video: Fenster nach Innen
Baskenland 2012, 90 Minuten, Baskische OF mit deutschen Untertiteln

Regisseure: Josu Martinez, Txaber Larreategi, Mireia Gabilondo, Enara Goikoetxea und Eneko Olasagasti

Immer noch sind über 600 baskische politische Gefangene in spanischen und französischen Gefängnissen inhaftiert. Echte und angebliche ETA Mitglieder, politische Aktivisten und Journalisten, die der spanische Staat als “Unterstützer von ETA” kriminalisierte. Viele Gefangene sind speziellen Sondergesetzen unterworfen, darunter schwer kranke Langzeitgefangene. Ein zentrales Thema für die Lösung des baskisch-spanisch-französischen Konflikts.

Fünf Regisseure porträtieren fünf dieser baskischen politischen Gefangenen.

Resist to Exist - Festival: Anfahrt/Infos

 

27.07.2014 | Berlin | Film/Kino

combatiente zeigt: FENSTER NACH INNEN
Ort: Größenwahn, K9, Kinzigstr. 9, nähe U-Bhf. Samariterstr. | Uhrzeit: 20:00 Uhr

combatiente zeigt: brevolution - politischer filmeabend
Barrura Begiratzeko Leihoak - FENSTER NACH INNEN

Baskenland 2012, 90 Minuten, Baskische OF mit deutschen Untertiteln. Fünf Regisseure porträtieren fünf baskische politische Gefangene.



Der Film gibt einen Einblick in die Lebenswirklichkeiten dieser Menschen, jenseits der Tagesaktualitäten und Schlagzeilen.



 

19.07.2014 | Karlsruhe (Südstadt) | Strassenfest

Straßenfest & Open-Air-Konzert
Ort: Werderstraße/Werderplatz | Uhrzeit: 12:00 Uhr

Buntes Straßenfest mit EHL-Baskenland-Infostand // wildes Kindertreiben // Punk und HipHop auf der Musikbühne // faire Preise und Multikulti-Küche // "Selbstverwaltete Gebiete statt Profite mit der Miete"

 

14.07.2014 | Reutlingen | Konzert

Esne Beltza
Ort: franz K - Kulturzentrum: Unter den Linden 23, D-72762 Reutli | Uhrzeit: 20:30 Uhr

Esne Beltza (Schwarze Milch) kommen aus Gipuzkoa, einer Region im Herzen des Baskenlands. Die Gruppe hat längst auch über das Baskenland hinaus Kultstatus und hat sich bei Auftritten in Deutschland schon einen Namen gemacht. Ihr energetischer Mix aus Ska, Reggae, Hiphop wird immer begleitet von der „Trikitixa“, dem baskischen diatonischen Akkordeon, und Texten in der ältesten Sprache Europas: Euskera - Baskisch. Die Verbreitung der eigenen Kultur und Sprache, das Eintreten für soziale Gerechtigkeit und für die Freiheit der politischen Gefangenen gehören zu ihren größten Anliegen. Der Sänger und Akkordeonist Xabi Solano und der DJ Zigor “DZ“ Lampre sind oft zu zweit als „Esne Beltza Sound System“ unterwegs und treten auf Demos und Kundgebungen der linken Unabhängigkeitsbewegung auf. Im Januar 2014 waren wir mit ihnen auf Tour in Darmstadt, Karlsruhe und Frankfurt. Jetzt ist die ganze Band auf Tour mit ihrem Album “Gora!” (Hoch) und vielen politisch engagierten Texten.

Aktuelle Informationen zur Tour findet Ihr auf der Facebook-Seite der Band: Esne Beltza auf Facebook >>

 

13.07.2014 | Darmstadt | Konzert

Esne Beltza
Ort: Oetinger Villa - JuKuz: Kranichsteiner str. 81, D-64289 Darm | Uhrzeit: 18:00 Uhr

Esne Beltza (Schwarze Milch) kommen aus Gipuzkoa, einer Region im Herzen des Baskenlands. Die Gruppe hat längst auch über das Baskenland hinaus Kultstatus und hat sich bei Auftritten in Deutschland schon einen Namen gemacht. Ihr energetischer Mix aus Ska, Reggae, Hiphop wird immer begleitet von der „Trikitixa“, dem baskischen diatonischen Akkordeon, und Texten in der ältesten Sprache Europas: Euskera - Baskisch. Die Verbreitung der eigenen Kultur und Sprache, das Eintreten für soziale Gerechtigkeit und für die Freiheit der politischen Gefangenen gehören zu ihren größten Anliegen. Der Sänger und Akkordeonist Xabi Solano und der DJ Zigor “DZ“ Lampre sind oft zu zweit als „Esne Beltza Sound System“ unterwegs und treten auf Demos und Kundgebungen der linken Unabhängigkeitsbewegung auf. Im Januar 2014 waren wir mit ihnen auf Tour in Darmstadt, Karlsruhe und Frankfurt. Jetzt ist die ganze Band auf Tour mit ihrem Album “Gora!” (Hoch) und vielen politisch engagierten Texten.

Aktuelle Informationen zur Tour findet Ihr auf der Facebook-Seite der Band: Esne Beltza auf Facebook >>

 

12.07.2014 | Bremgarten | Konzert

Esne Beltza
Ort: KuZeB, Ecke Zürcher-/Zugerstrasse, CH-Bremgarten AG | Uhrzeit: 22:30 Uhr

Esne Beltza (Schwarze Milch) kommen aus Gipuzkoa, einer Region im Herzen des Baskenlands. Die Gruppe hat längst auch über das Baskenland hinaus Kultstatus und hat sich bei Auftritten in Deutschland schon einen Namen gemacht. Ihr energetischer Mix aus Ska, Reggae, Hiphop wird immer begleitet von der „Trikitixa“, dem baskischen diatonischen Akkordeon, und Texten in der ältesten Sprache Europas: Euskera - Baskisch. Die Verbreitung der eigenen Kultur und Sprache, das Eintreten für soziale Gerechtigkeit und für die Freiheit der politischen Gefangenen gehören zu ihren größten Anliegen. Der Sänger und Akkordeonist Xabi Solano und der DJ Zigor “DZ“ Lampre sind oft zu zweit als „Esne Beltza Sound System“ unterwegs und treten auf Demos und Kundgebungen der linken Unabhängigkeitsbewegung auf. Im Januar 2014 waren wir mit ihnen auf Tour in Darmstadt, Karlsruhe und Frankfurt. Jetzt ist die ganze Band auf Tour mit ihrem Album “Gora!” (Hoch) und vielen politisch engagierten Texten.

Aktuelle Informationen zur Tour findet Ihr auf der Facebook-Seite der Band: Esne Beltza auf Facebook >>

 

11.07.2014 | Leverkusen | Konzert

Esne Beltza
Ort: Kulturausbesserungswerk - KAW - AZ: Kolberger Str.95a, D-513 | Uhrzeit: 21:00 Uhr

Esne Beltza (Schwarze Milch) kommen aus Gipuzkoa, einer Region im Herzen des Baskenlands. Die Gruppe hat längst auch über das Baskenland hinaus Kultstatus und hat sich bei Auftritten in Deutschland schon einen Namen gemacht. Ihr energetischer Mix aus Ska, Reggae, Hiphop wird immer begleitet von der „Trikitixa“, dem baskischen diatonischen Akkordeon, und Texten in der ältesten Sprache Europas: Euskera - Baskisch. Die Verbreitung der eigenen Kultur und Sprache, das Eintreten für soziale Gerechtigkeit und für die Freiheit der politischen Gefangenen gehören zu ihren größten Anliegen. Der Sänger und Akkordeonist Xabi Solano und der DJ Zigor “DZ“ Lampre sind oft zu zweit als „Esne Beltza Sound System“ unterwegs und treten auf Demos und Kundgebungen der linken Unabhängigkeitsbewegung auf. Im Januar 2014 waren wir mit ihnen auf Tour in Darmstadt, Karlsruhe und Frankfurt. Jetzt ist die ganze Band auf Tour mit ihrem Album “Gora!” (Hoch) und vielen politisch engagierten Texten.

Aktuelle Informationen zur Tour findet Ihr auf der Facebook-Seite der Band: Esne Beltza auf Facebook >>

 

10.07.2014 | Berlin | Konzert

Esne Beltza
Ort: Clash: Gneisenaustraße 2a, D-10961 Berlin | Uhrzeit: 21:00 Uhr

Esne Beltza (Schwarze Milch) kommen aus Gipuzkoa, einer Region im Herzen des Baskenlands. Die Gruppe hat längst auch über das Baskenland hinaus Kultstatus und hat sich bei Auftritten in Deutschland schon einen Namen gemacht. Ihr energetischer Mix aus Ska, Reggae, Hiphop wird immer begleitet von der „Trikitixa“, dem baskischen diatonischen Akkordeon, und Texten in der ältesten Sprache Europas: Euskera - Baskisch. Die Verbreitung der eigenen Kultur und Sprache, das Eintreten für soziale Gerechtigkeit und für die Freiheit der politischen Gefangenen gehören zu ihren größten Anliegen. Der Sänger und Akkordeonist Xabi Solano und der DJ Zigor “DZ“ Lampre sind oft zu zweit als „Esne Beltza Sound System“ unterwegs und treten auf Demos und Kundgebungen der linken Unabhängigkeitsbewegung auf. Im Januar 2014 waren wir mit ihnen auf Tour in Darmstadt, Karlsruhe und Frankfurt. Jetzt ist die ganze Band auf Tour mit ihrem Album “Gora!” (Hoch) und vielen politisch engagierten Texten.

Aktuelle Informationen zur Tour findet Ihr auf der Facebook-Seite der Band: Esne Beltza auf Facebook >>

 

08.07.2014 | Augsburg | Konzert

Esne Beltza (Einführung "Das Baskenland" um 20.00 Uhr)
Ort: Ballonfabrik: Austraße 27, D-86152 Augsburg | Uhrzeit: 21:00 Uhr

Esne Beltza (Schwarze Milch) kommen aus Gipuzkoa, einer Region im Herzen des Baskenlands. Die Gruppe hat längst auch über das Baskenland hinaus Kultstatus und hat sich bei Auftritten in Deutschland schon einen Namen gemacht. Ihr energetischer Mix aus Ska, Reggae, Hiphop wird immer begleitet von der „Trikitixa“, dem baskischen diatonischen Akkordeon, und Texten in der ältesten Sprache Europas: Euskera - Baskisch. Die Verbreitung der eigenen Kultur und Sprache, das Eintreten für soziale Gerechtigkeit und für die Freiheit der politischen Gefangenen gehören zu ihren größten Anliegen. Der Sänger und Akkordeonist Xabi Solano und der DJ Zigor “DZ“ Lampre sind oft zu zweit als „Esne Beltza Sound System“ unterwegs und treten auf Demos und Kundgebungen der linken Unabhängigkeitsbewegung auf. Im Januar 2014 waren wir mit ihnen auf Tour in Darmstadt, Karlsruhe und Frankfurt. Jetzt ist die ganze Band auf Tour mit ihrem Album “Gora!” (Hoch) und vielen politisch engagierten Texten.

Aktuelle Informationen zur Tour findet Ihr auf der Facebook-Seite der Band: Esne Beltza auf Facebook >>

Vor dem Konzert, von 20.00 - 21.00 Uhr, gibt Uschi Grandel von Euskal Herriaren Lagunak, den Freundinnen und Freunden des Baskenlands, eine kleine Einführung zu Land und Leuten, mit Bildern, Musik und eigenen Eindrücken aus ihren Reisen nach „Euskal Herria“, dem „Land der Baskisch Sprechenden“: siehe hierzu den Flyer "Das Baskenland" >>

 

08.06.2014 | Berlin | Aktion

Menschliche Türme für Demokratie und Sebstbestimmung
Ort: Weltzeituhr, Alexanderplatz, Berlin | Uhrzeit: 11:30 Uhr

Unter dem Motto "Menschliche Türme für Demokratie" planen Katalanen_innen für Sonntag, den 8. Juni, am Alexanderplatz eine Aktion. Wir werden uns ihrer Forderung für das Recht auf Selbstbestimmung anschliessen. Da am selben Tag im Baskenland die Aktion von "Gure Esku Dago - Es liegt in unserer Hand" - eine Menschenkette von 123 km für das selbstbestimmungsrecht - stattfindet, nehmen wir an der Berliner Aktion "menschlicher Turm" mit Ikurriñas und Plakaten von Gure Esku Dago teil.

 

23.05.2014 | Regensburg | Aktion

Gure Esku Dago - Es liegt in unserer Hand
Ort: Regensburg, Neupfarrplatz | Uhrzeit: 18:00 Uhr

Gure esku Dago (Es liegt in unserer Hand) ist eine Bewegung für das Recht der baskischen Bevölkerung, selbst zu entscheiden. Sie hat sich am 8. Juni 2013 gegründet. Ihr Hauptziel ist, Bürger und Bürgerinnen für das Selbstbestimmungsrecht der Basken zu mobilisieren. Für den 8. Juni 2014 plant Gure Esku Dago die Bildung einer Menschenkette von 123 km zwischen Durango und Iruña (Pamplona). Etwa 50.000 Personen werden dafür benötigt. Die Bewegung für das Recht, frei zu entscheiden, erfährt weltweit breite Solidarität. Auch in Regensburg wollen wir Gure esku Dago unterstützen und rufen alle interessierten Regensburger auf, mit uns gemeinsam ein kurzes Solidaritäts-Video zu produzieren.

 

15.05.2014 | Regensburg | Veranstaltung

LINKES EUROPA - LICHTBLICKE IM BASKENLAND - Buchvorstellung
Ort: Evangelisches Bildungswerk (Martinsklause), Am Ölberg 2 | Uhrzeit: 19:30 Uhr

Buchvorstellung, Diskussion, baskisches Essen

Uschi Grandel von Euskal Herriaren Lagunak, den Freundinnen und Freunden des Baskenlands, stellt gemeinsam mit einem Studenten aus dem Baskenland die „Lichtblicke“ vor und berichtet über die aktuelle Situation, über die mutigen Initiativen und die kreativen Antworten auf die Repression.

Arnaldo Otegi als Architekt des Friedensprozesses im Baskenland

Die baskische Linke ist eine der stärksten linken Bewegungen in Europa. Arnaldo Otegi ist einer ihrer politischen Vordenker. Auf sein Drängen hin beschloss die baskische linke Unabhängigkeitsbewegung einen wichtigen Strategiewechsel, um den Kreislauf aus scheiternden Verhandlungen und eskalierender Gewalt zu durchbrechen.

Die neue Strategie erzeugte in den vergangenen vier Jahren eine Dynamik von Aufbruch und Veränderung. Lichtblicke, die Arnaldo Otegi aus dem Gefängnis heraus begleitet. Für sein politisches Engagement wurde er zu einer skanalösen Haftstrafe verurteilt.

Mit Fermin Munarriz unterhält er sich über die Debatte in der baskischen Linken, politische Bündnisse, das Ende des bewaffneten Kampfes von ETA, die Aufarbeitung des Konflikts, die baskische Unabhängigkeit, die Abwehr der neoliberalen Agenda und ein alternatives Gesellschaftsmodell, über die Teilhabe der Bevölkerung und die Verbindung von institutioneller Arbeit und zivilem Ungehorsam.

Eine Veranstaltung von EHL - Freundinnen und Freunde des BAskenlands mit Unterstützung von Die Linke - Kreisverband Regensburg und sds Regensburg.

 

04.05.2014 | Berlin | Aktion

Ort: Anfang der East Side Galerie (Ostbahnhof) | Uhrzeit: 13:00 Uhr

Gure esku Dago (Es liegt in unserer Hand) ist eine Bewegung für das Recht der baskischen Bevölkerung, selbst zu entscheiden. Sie hat sich am 8. Juni 2013 gegründet. Ihr Hauptziel ist, Bürger und Bürgerinnen für das Selbstbestimmungsrecht der Basken zu mobilisieren.

Für den 8. Juni 2014 plant Gure Esku Dago die Bildung einer Menschenkette von 123 km zwischen Durango und Iruña (Pamplona). Etwa 50.000 Personen werden dafür benötigt.

Die Bewegung für das Recht, frei zu entscheiden, erfährt weltweit breite Solidarität. Auch in Berlin wollen wir Gure esku Dago unterstützen und rufen alle interessierten Berliner und Berlinerinnen auf, mit uns gemeinsam an einer Menschenkette teilzunehmen und darüber ein kurzes Video zu produzieren.

Danach werden wir gemeinsam in der Nähe etwas essen. Macht mit!! Bringt Freunde und Bekannte mit!!

 

02.-03.05.2014 | Bad Boll (bei Stuttgart) | Konferenz

Der baskische Konflikt - Wege zur friedlichen Konfliktlösung
Ort: Ev. Akademie Bad Boll, Akademieweg 11, 73087 Bad Boll | Uhrzeit: 12:00 Uhr

Vom 02.-03. Mai 2014 findet in der Evangelischen Akademie Bad Boll die Tagung "Der baskische Konflikt - neue Wege zur friedlichen Konfliktlösung" statt, die den baskisch-spanischen Konflikt in den Fokus nimmt.

Wir freuen uns sehr, dass wir neben Experten aus Deutschland zentrale internationale und baskische Konfliktmoderatoren, die großen Anteil an der aktuellen friedlichen Entwicklung im Baskenland haben, für die Konferenz gewinnen konnten. Außerdem werden baskische Jugendliche verschiedener Traditionen über ihre Sicht auf den Konflikt und auf den Friedensprozess Auskunft geben.

Die Tagung wird getragen von einer Kooperation der Evangelischen Akademie Bad Boll und der Berghof Foundation.



 

23.04.2014 | Hamburg | Veranstaltung

Radio Zintzilik - Stimme der sozialen Bewegungen
Ort: Centro Sociale, Sternstr. 2, Hamburg | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Das Radio Zintzilik ist in den 80ern und aus der Philosophie der Freien Radios entstanden. Gegründet und gemacht von Aktivist_innen aus den sozialen Bewegungen, um denjenigen, die keine Stimme hatten eine zu geben: Feministinnen, Wehrdienstverweigerern, Hausbesetzer_innen, Homosexuellen, Aktivist_innen aus der Umweltbewegung oder Verteidigern der baskischen Sprache.

Die Radiomacher_innen berichten nicht nur über die Geschichte des Radioprojektes sondern auch über die sozialen und politischen Kämpfe in der kleinen baskischen Stadt Orereta seit den Volksversammlungen der 70er Jahre bis heute.

 

21.04.2014 | Hamburg | Event

Lagunak-Café
Ort: B5, Brigittenstr. 5, Hamburg | Uhrzeit: 18:00 Uhr

mit baskischem Essen und weiteren Spezialitäten

 

18.04.2014 | Berlin | Veranstaltung

Radio Zintzilik - Stimme der sozialen Bewegungen
Ort: Stadtteilladen Zielona Góra, Grünberger Str. 73 (am Boxi) | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Das Radio Zintzilik ist in den 80ern und aus der Philosophie der Freien Radios entstanden. Gegründet und gemacht von Aktivist_innen aus den sozialen Bewegungen, um denjenigen, die keine Stimme hatten eine zu geben: Feministinnen, Wehrdienstverweigerern, Hausbesetzer_innen, Homosexuellen, Aktivist_innen aus der Umweltbewegung oder Verteidigern der baskischen Sprache. Die Radiomacher_innen berichten nicht nur über die Geschichte des Radioprojektes sondern auch über die sozialen und politischen Kämpfe in der kleinen baskischen Stadt Orereta seit den Volksversammlungen der 70er Jahre bis heute.

 

17.04.2014 | Bremen | Veranstaltung

Radio Zintzilik - Stimme der sozialen Bewegungen
Ort: infoladen, st.pauli-str. 10-12 (ostertor), 28203 bremen | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Das Radio Zintzilik ist in den 80ern und aus der Philosophie der Freien Radios entstanden. Gegründet und gemacht von Aktivist_innen aus den sozialen Bewegungen, um denjenigen, die keine Stimme hatten eine zu geben: Feministinnen, Wehrdienstverweigerern, Hausbesetzer_innen, Homosexuellen, Aktivist_innen aus der Umweltbewegung oder Verteidigern der baskischen Sprache.

Die Radiomacher_innen berichten nicht nur über die Geschichte des Radioprojektes sondern auch über die sozialen und politischen Kämpfe in der kleinen baskischen Stadt Orereta seit den Volksversammlungen der 70er Jahre bis heute.



 

12.04.2014 | Berlin | Event

Soliessen für die baskischen Gefangenen und ihre Angehörigen
Ort: Clash, Im Mehringhof, Gneisenaustr. 2a | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Es gibt ein Drei - Gang - Menü, wahlweise vegetarisch oder mit Fleisch, dazu Tischwein (rot und weiß), Wasser.

Die Unkosten betragen 18 € pro Person. Der Erlös wird komplett gespendet.

Anmeldungen bis Mittwoch den 9.4.2014 bitte am Clashtresen oder unter 030 - 32526387

 

10.04.2014 | Hamburg | Veranstaltung

Sortu - Bilanz nach einem Jahr als legale Partei
Ort: Gängeviertel, Valentinskamp | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Im Rahmen der VIII. Woche der internationalen Solidarität mit dem Baskenland hat die Solidaritätsorganisation Lagunak in Hamburg Jon Andoni Lekue von der baskischen Linkspartei Sortu (Aufbauen) für Donnerstag, den 10.04.2014, um 19.00 Uhr eingeladen. Die Veranstaltung findet im Gängeviertel (Valentinskamp) statt.

Die baskische linke Unabhängigkeitsbewegung ist die treibende Kraft der neuen Zeit im Baskenland. Einer ihrer wichtigen Erfolge war die Überwindung der Parteienverbote. Im Februar 2013 konnte sich gegen den Widerstand der spanischen Regierung die baskische Linkspartei Sortu neu gründen. Jon Andoni Lekue zieht Bilanz und erklärt aktuelle und nächste Schritte im Friedensprozess, alternative Politikansätze und die langfristige Strategie der baskischen Linken.

Nach der Veranstaltung gibt es einen Ausklang mit Musik, Häppchen und Drinks.

 

10.04.2014 | Darmstadt | Veranstaltung

Das Baskenland geht seinen Weg
Ort: Green Sheep Pub (1.Stock), Erbacher Strasse 5, Darmstadt | Uhrzeit: 18:00 Uhr

Referent: Dr. Ingo Niebel

Weder Repression noch das Madrider "Nein" zu einer friedlichen Lösung des politischen Konflikts können die linke Unabhängigkeitsbewegung des Baskenlands aufhalten. Sie verfügt über einen Plan B, mit dem sie die Blockadehaltung von Staat und Regierung unterlaufen will. Der sieht vor, notfalls einseitige Schritte zu unternehmen und rechtliche Vorgaben zu akzeptieren. Bisher geht die Rechnung auf: Der politische Spielraum wächst und Madrid muss gegen sich selbst kämpfen.

Der Vortrag beschreibt die aktuelle Lage im Baskenland und skizziert die Politik der baskischen Unabhängigkeitsbewegung sechs Wochen vor den Wahlen zum Europäischen Parlament. Schwerpunkte werden die Gefangenenfrage und die Diskussion um das Selbstbestimmungsrecht von Basken und Katalanen im spanischen Staat sein.

Dr. Ingo Niebel, geboren 1965 in Köln, ist promovierter Historiker und freier Journalist. Er lebt und arbeitet in Köln und Gernika/Guernica. Seit den 1990er Jahren arbeitet er für baskische Medien, darunter als Deutschland-Korrespondent für die Zeitung „Gara“ sowie für internationale spanischsprachige Medien. In den letzten fünf Jahren hat er sechs Bücher zum Baskenland geschrieben. Gerade neu erschienen: „Gebildet … freier baskischer Staat“. Das Baskenland im Spanischen Bürgerkrieg. Bonn: Pahl-Rugenstein, 2014. ISBN 978-3-89144-450-4, 500 S., mit Karten u. Abbildungen, br., 29,90 Euro.

Eintritt frei, Spenden erwünscht

VeranstalterInnen: Euskal Herriaren Lagunak - Freundinnen und Freunde des Baskenlandes, http://www.info-baskenland.de/

**********************************************

20:30 Live-Konzert mit THE WAKES (Irish Folk'n'Roll aus Glasgow) und Eröffnungsfeier des IRISH REBEL STORE



 

08.04.2014 | Erfurt | Buchvorstellung

Lichtblicke im Baskenland - Interview mit Arnaldo Otegi
Ort: Offene Arbeit, Allerheiligenstr. 9, Erfurt | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Veranstalter: RLS Thüringen

Arnaldo Otegi steht in der baskischen Linken für die Friedensprozesse. Er war maßgeblich daran beteiligt, die ETA zunächst zur Waffenruhe zu bringen und dann dafür zu sorgen, dass sie den bewaffneten Kampf endgültig eingestellt hat.. Mit seinen Vorschlägen zu einer neuen Strategie der Unabhängigkeitsbewegung hat er die Bildung einer starken parteiübergreifenden baskischen Bewegung möglich gemacht, die mit internationaler Unterstützung für eine neue Zeit im Baskenland Druck macht. Die Großdemonstration vom 11. Januar in Bilbo (Bilbao) mit 130.000 TeilnehmerInnen unter der Losung „Menschenrechte. Lösung. Frieden“ ist eines der Ergebnisse dieser strategischen Neuausrichtung. Für sein politisches Engagement wurde Arnaldo Otegi zu einer skandalösen Haftstrafe verurteilt. Seit vier Jahren sitzt er im Gefängnis von Logroño. Aber das hindert ihn nicht daran, sich politisch einzumischen. Das vorliegende Buch ist dafür ein Beleg unter vielen. Auf verschlungenen Pfaden haben die Fragen und Antworten des Interviewbuchs die Gefängnismauern überwunden.

Uschi Grandel, langjährige Aktivistin (Euskal Herriaren Lagunak/Freundinnen und Freunde des Baskenlands) Koordinatorin der Übersetzung und ein baskischer Student aus der linken Bewegung, der zur Zeit in Deutschland studiert, werden das Buch vorstellen und über ihre politischen Erfahrungen berichten.

 

07.04.2014 | Nürnberg | Volxküche

Das Baskenland geht seinen Weg
Ort: KOMM e.V. - Untere Seitenstraße 1 | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Im Rahmen der Solidaritätswoche mit dem Baskenland ist baskische Küche angesagt. Informationen zur Situation im Baskenland gibt es natürlich auch.

 

05.04.2014 | Göttingen | Konzert

Konzert mit Apurtu (Baskenland/"77-Punk")
Ort: Juzi, Bürgerstraße 41 | Uhrzeit: 22:00 Uhr

Konzert (Campary Records Labelfest) mit drei Bands, u.a. mit Apurtu. APURTU kommen aus Irun im Baskenland und spielen grandiosen 77er Punk mit hochpolitischen Texten in baskisch. Die Band gibt es seit Ende der 80er.

 

05.04.2014 | Karlsruhe | Veranstaltung

Sortu - Bilanz nach einem Jahr als legale Partei
Ort: Planwirtschaft, Werderstr. 28, Karlsruhe | Uhrzeit: 19:00 Uhr

mit Jon Andoni Lekue von der Partei der baskischen Linkspartei Sortu (Aufbauen). Die baskische linke Unabhängigkeitsbewegung ist die treibende Kraft der neuen Zeit im Baskenland. Einer ihrer wichtigen Erfolge war die Überwindung der Parteienverbote. Im Februar 2013 konnte sich gegen den Widerstand der spanischen Regierung die baskische Linkspartei Sortu neu gründen. Jon Andoni Lekue zieht Bilanz und erklärt aktuelle und nächste Schritte im Friedensprozess, alternative Politikansätze und die langfristige Strategie der baskischen Linken.

 

04.04.2014 | Berlin | Konzert

Konzert mit Apurtu (Baskenland/"77-Punk")
Ort: Thomas-Weissbecker-Haus, Wilhelmstr.9, Nähe U-Hallesches Tor | Uhrzeit: 21:00 Uhr

Konzert (Campary Records Labelfest) mit drei Bands, u.a. mit Apurtu. APURTU kommen aus Irun im Baskenland und spielen grandiosen 77er Punk mit hochpolitischen Texten in baskisch. Die Band gibt es seit Ende der 80er.

 

04.04.2014 | Kaiserslautern | Buchvorstellung

Baskischer Kulturabend mit Lesung
Ort: Roach­hou­se, Ri­chard-​Wag­ner Str. 78, Kai­sers­lau­tern | Uhrzeit: 18:00 Uhr

Am Frei­tag, den 4. April fin­det im Roach­hou­se in Kai­sers­lau­tern, Ri­chard-​Wag­ner Str. 78, ein bas­ki­scher Kul­tur­abend statt. Das Pro­gramm be­ginnt um 16 Uhr mit dem ge­mein­sa­men Ko­chen einer Mar­mi­ta­ko (Bas­ki­sches Fisch­ge­richt). Zu dem ge­mein­sa­men Essen ab 18 Uhr (auch für Gäste) wird Txa­ko­li (bas­ki­scher Weiß­wein) und Pa­tx­a­ran (Schle­hen­li­kör) ge­reicht. Um 20 Uhr be­ginnt die Le­sung aus dem neu­er­schie­ne­nen Buch „Licht­bli­cke im Bas­ken­land - Interview mit Arnaldo Otegi“ mit Uschi Gran­del von den „Freun­din­nen und Freun­den des Bas­ken­lan­des“ .

 

19.03.2014 | Darmstadt | Veranstaltung

Folter, Knast und Politische Gefangene im Baskenland
Ort: -noch offen- | Uhrzeit: 18:00 Uhr

Film + Vortrag mit Dr. Ingo Niebel
„Folter, Knast und Politische Gefangene im Baskenland“

Film
„Fenster nach innen“ – baskische Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Vortrag
„Folter, Knast und politische Gefangene im Baskenland“
Referent: Dr. Ingo Niebel, Journalist und Autor

 

19.03.2014 | Berlin | Veranstaltung

Friedensprozess und politische Gefangene im Baskenland
Ort: Bunte Kuh e.V. (Haus der Jugend), Bernkasteller Str. 78 | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Andrej Hunko (MdB, Die Linke) und der Baskenland Soli-Kreis Lagunak berichten uns vom aktuellen Stand des Friedensprozesses und der damit verknüpften Frage zur Situation der politischen Gefangenen.
Anschließend Tresen, Kicker, Vokü.
Orga: AINO –> aino.blogsport.eu


 

08.03.2014 | Schierling (bei Regensburg) | Veranstaltung

Lichtblicke im Baskenland
Ort: Sportheim, Untere Austraße, 84069 Schierling | Uhrzeit: 19:30 Uhr

Veranstaltung der SPD Schierling zum Internationalen Frauentag:

Bei Wein aus dem Rioja und Pintxos, wie die berühmten Häppchen in der baskischen Sprache Euskera heissen, reden wir über das Baskenland, über die positiven Schritte zur Überwindung des letzten bewaffneten Konflikts in Europa und über das Engagement der Bevölkerung, das diese Entwicklung vorantreibt. Erst im Januar dieses Jahres sind im baskischen Bilbao 135.000 Menschen unter der Losung „Menschenrechte Lösung Frieden“ auf die Straße gegangen.

 

31.02.2014 | Potsdam | Ausstellung

Baskische Plakate
Ort: freiLand, Friedrich-Engels-Straße 22, Haus 1 | Uhrzeit: 00:00 Uhr

1. Dezember bis 31. Februar
Aus Anlass seines 95. Geburtstages erinnern wir mit der Ausstellung seiner baskischen Plakate an Fritz Teppich. Unser Fritz war im spanischen Bürgerkrieg einer der Verteidiger der baskischen Stadt Guernica gegen die Terrorbomben der faschistischen deutschen „Legion Condor“.

 

28.02.2014 | Frankfurt (Rödelheim) | Konzert

Konzert der baskischen Band Gose
Ort: In der Au 14-16, Frankfurt (Rödelheim) | Uhrzeit: 21:00 Uhr

GOSE - Hunger, oder auch: wenn ein Wunsch sehr stark wird ... GOSE kommen aus Arrasate-Mondragón im Baskenland. Dem Trio gehören an: Ines Osinaga (singer and accordion), Iñaki Bengoa (percusion and programming) and Osoron (guitarrist and bassist). Gose startete in 2004 als Trio mit gemeinsamen musikalischen Ideen. Die Band verbindet das Akkordeon mit elektronischer Musik.

 

19.02.2014 | Berlin | Veranstaltung

Lichtblicke im Baskenland - Buchvorstellung & Diskussion
Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Str. 4 | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Lichtblicke im Baskenland -
Ein Interview mit Arnaldo Otegi


Referenten:

ANDREJ HUNKO
(DIE LINKE)
Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates in Straßburg und Abgeordneter im Bundestag. Am 20.11.2013 besuchte der den baskischen Politiker Arnaldo Otegi im Gefängnis von Logroño

JON ANDONI LEKUE (SORTU)
Internationale Abteilung der linken baskischen Partei Sortu, deren Generalsekretär Arnaldo Otegi ist. Als Vertreter der baskischen Linken setzte er sich bereits in Brüssel für eine politische Lösung des baskischen Konflikts ein.

Moderation und Buchvorstellung:

USCHI GRANDEL
(EHL BRD)
Freundinnen und Freunde des Baskenlands - Euskal Herriaren Lagunak. EHL-Solidaritätsgruppen engagieren sich in vielen Ländern. Koordinatorin der deutschen Ausgabe der "Lichtblicke".

VeranstalterInnen:
Euskal Herriaren Lagunak - Freundinnen und Freunde des Baskenlands

 

23.01.2014 | Basel [CH] | Veranstaltung

Das Baskenland - Lichtblicke im Friedensprozess
Ort: OFF Bar, Offenburgerstr. 59, Basel | Uhrzeit: 19:30 Uhr

Vortrag und Buchvorstellung von Ralf Streck

 

20.01.2014 | Freiburg | Veranstaltung

Das Baskenland - Lichtblicke im Friedensprozess
Ort: Strandcafe, Adlerstrasse 12 (Grethergelände) | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Vortrag und Buchvorstellung von Ralf Streck

 

19.01.2014 | Frankfurt/Main | Veranstaltung

Das Baskenland - Lichtblicke im Friedensprozess
Ort: Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5, 60313 Frankfurt am Main | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Vortrag von Ralf Streck, Konzert von Esne Beltza Sound System

 

18.01.2014 | Karlsruhe | Veranstaltung

Das Baskenland - Lichtblicke im Friedensprozess
Ort: KOHI-Kulturraum [kohi.de], Werderstr. 47, 76137 Karlsruhe | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Vortrag von Ralf Streck, Konzert von Esne Beltza Sound System

 

17.01.2014 | Darmstadt | Veranstaltung

Das Baskenland - Lichtblicke im Friedensprozess
Ort: HoffART, Lauteschlägerstr. 28A, 64289 Darmstadt | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Vortrag von Ralf Streck, Konzert von Esne Beltza Sound System

 

16.12.2013 | Berlin | Party

Soli-Party für baskische politische Gefangene und Herrira
Ort: Hausprojekt Rote Insel, Mansteinstraße 10, 10783 Berlin | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Soli-Party für die baskischen politischen Gefangenen und Herrira mit VoKü, Bar. Es spielt die Willis Drummond Band (und eine weitere Band). Euskal preso eta iheslari politikoak ETXERA !!!

 

14.12.2013 | Berlin | Party

9 Jahre Clash - Konzert mit baskischen Bands
Ort: Clash, im Mehringhof, Gneisenaustr. 2a, Berlin-Kreuzberg | Uhrzeit: 21:00 Uhr

Zum Geburtstag der linken Event-Location Clash im legendären alternativen Zentrum Mehringhof spielen die baskischen Bands Screamers & Sinners und Dirty Brothers. Danach Aftershowparty mit DJ. Seit der Eröffnung des Clash vor 9 Jahren haben bereits zahlreiche Bands aus dem Baskenland dort auf der Konzertbühne gerockt und es gab viele Solidaritäts-Events - wie u.a. das baskische Soli-Dinner - für die baskischen politischen Gefangenen.

Weitere Infos: http://www.clash-berlin.de/1412-9-jahre-clash

 

07.12.2013 | Berlin | Konzert

Rock-Konzert mit Gari + Napoka Iria (Baskenland)
Ort: CLASH im Mehringhof, Gneisenaustr. 2a, U7/U6 Mehringdamm | Uhrzeit: 20:30 Uhr

Accoustic Gig/Rock-Konzert: "Gari" (Hertzainak) und "Napoka Iria" (pünktlich 20.30 Uhr). Eintritt: 5 Euro.

 

18.11.2013 | Köln | Veranstaltung

Europaweite Repressionen in Zeiten der Krisen
Ort: LC36 (Ludolf-Camphausen-Str. 36, Köln) | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Repression, die uns ALLE betrifft! Europa rückt nach rechts. Linke Bewegungen geraten immer mehr ins Fadenkreuz rechter Regierungen. Nicht erst seit dem NSA-Skandal ist klar, dass die Exekutiven ihr Repressionswissen untereinander austauschen. Gerade in Krisenzeiten wird dabei deutlich, dass die Unterdrückungsmaßnahmen nicht nur radikale Linke treffen sollen, sondern darüber hinaus weite Kreise politisch aktiver Menschen, die sich der herrschenden Logik entgegenstellen.

Am Beispiel des Baskenlandes zeigt der Historiker, Journalist und Autor Dr. Ingo Niebel, wie umfangreich das Repressionspotential des spanischen Staates u.a. durch die europaweite Kooperation geworden ist. Das Verhalten der EU hierzu ist ambivalent - sie hat vieles von dem gebilligt, anderes verurteilt. Als Aktive in linken Bewegungen ist dies für uns ein Grund mehr, um uns mit dem Thema zu beschäftigen.



 

12.10.2013 | Berlin | Kundgebung

Schluss mit der Gewalt der spanischen Regierung
Ort: Pariser Platz / Brandenburger Tor | Uhrzeit: 17:00 Uhr

Massenprozesse, Verhaftungen & Sonderjustiz stoppen - für eine politische Lösung des Konflikts im Baskenland! Am 29. September 2013 führte die spanische paramilitärische Polizei Guardiy Civil im ganzen Baskenland Razzien in den Büros der baskischen Solidaritätsbewegung für die politischen Gefangenen "Herrira" durch. Sie verhaftete 18 AktivistInnen von Herria, beschlagnahmte Material und schloss Büros, Webseiten, Facebook- und Twitter-Accounts. Im Oktober beginnen zwei Massenprozesse mit insgesamt 76 Angeklagten vor dem Madrider Sondergerichtshof. Insgesamt sind etwa 190 AktivistInnen der baskischen Bewegung von den Prozessen betroffen. Dagegen gibt es europaweit und in verschiedenen Ländern Lateinamerikas Protest- und Solidaritätsaktionen.



 

27.09.2013 | Berlin | Veranstaltung

Spanische Massenprozesse gegen baskische Linke
Ort: Stadtteilladen Zielona Góra, Grünberger Str. 73 | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Referenten: Jon Andoni Lekue (baskischer Anwalt/baskische Linke) & ein Vertreter von E.H. Lagunak – Freundinnen und Freunde des Baskenlands
Veranstaltung des Internationalistischen Abend zur aktuellen Situation der linken baskischen Bewegung und anstehenden europaweiten Protestaktionen gegen im Oktober 2013 beginnende Massenprozesse vor dem Sondergerichtshof in Madrid.

 

07.09.2013 | Karlsruhe (Rheinhafen) | Konzert

Baskenland-Infotisch auf dem Sommerfest
Ort: Halle 14, Nördliche Uferstraße 14 | Uhrzeit: 14:00 Uhr

EH Lagunak - Freundinnen und Freunde des Baskenlands - werden mit einem Infostand auf dem Sommerfest im Rheinhafen vertreten sein: mit Pintxos & Wein, Infomaterial, DVDs, T-Shirts, Pins und mehr. Es gibt Stände für Jung und Alt sowie Musik-Bühnen.

 

31.08.2013 | Berlin-Kreuzberg | Strassenfest

Baskenland-Infotisch auf dem Straßenfest
Ort: Reichenberger Str., Nähe U-Bhf. Kottbusser Tor | Uhrzeit: 15:00 Uhr

EH Lagunak - Freundinnen und Freunde des Baskenlands - werden wieder mit einem Infostand auf dem Straßenfest in Kreuzberg vertreten sein: mit Pintxos, Patxaran, Infomaterial, CD's, T-Shirts und mehr. Zahlreiche Initiativen aus dem Kiez sind vertreten, es gibt Stände für Jung und Alt sowie Musik-Bühnen. Infos: Programm/Flyer

 

28.08.2013 | Hamburg | Film/Kino

Fenster nach innen – Dokumentarfilm
Ort: MTZ (Lindenallee 72) | Uhrzeit: 19:30 Uhr

“Normalerweise sind Fenster dazu da, von innen die Landschaft draußen zu betrachten. In diesem Fall lassen uns fünf baskische Filmemacher/innen von draußen nach innen schauen, um durch das Fenster die Situation von fünf baskischen Gefangenen zu sehen“. So beschreibt die baskische Dichterin Oihana Bartra diesen Film, welcher versucht den Opfern der Repression ein Gesicht zu geben. Die Schicksale sind Teil des Konflikts, der seit Jahrhunderten das Baskenland umgibt. Doch beschreibt die Dokumentation nicht nur die Geschichten der Eingesperrten, sondern auch der Familien und Freund/innen. Durch den Film wird exemplarisch deutlich wie der spanische Staat in der Tradition des Francofaschismus bis heute mit Menschen umgeht, die für baskische Selbstbestimmung und Sozialismus kämpfen. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion.

 

21.08.2013 | Hamburg | Film/Kino

Fenster nach innen – Dokumentarfilm
Ort: Gängeviertel | Uhrzeit: 20:30 Uhr

“Normalerweise sind Fenster dazu da, von innen die Landschaft draußen zu betrachten. In diesem Fall lassen uns fünf baskische Filmemacher/innen von draußen nach innen schauen, um durch das Fenster die Situation von fünf baskischen Gefangenen zu sehen“. So beschreibt die baskische Dichterin Oihana Bartra diesen Film, welcher versucht den Opfern der Repression ein Gesicht zu geben. Die Schicksale sind Teil des Konflikts, der seit Jahrhunderten das Baskenland umgibt. Doch beschreibt die Dokumentation nicht nur die Geschichten der Eingesperrten, sondern auch der Familien und Freund/innen. Durch den Film wird exemplarisch deutlich wie der spanische Staat in der Tradition des Francofaschismus bis heute mit Menschen umgeht, die für baskische Selbstbestimmung und Sozialismus kämpfen. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion.

 

19.08.2013 | Hamburg | Film/Kino

Fenster nach innen – Dokumentarfilm
Ort: B5, Brigittenstr.5 | Uhrzeit: 19:30 Uhr

“Normalerweise sind Fenster dazu da, von innen die Landschaft draußen zu betrachten. In diesem Fall lassen uns fünf baskische Filmemacher/innen von draußen nach innen schauen, um durch das Fenster die Situation von fünf baskischen Gefangenen zu sehen“. So beschreibt die baskische Dichterin Oihana Bartra diesen Film, welcher versucht den Opfern der Repression ein Gesicht zu geben. Die Schicksale sind Teil des Konflikts, der seit Jahrhunderten das Baskenland umgibt. Doch beschreibt die Dokumentation nicht nur die Geschichten der Eingesperrten, sondern auch der Familien und Freund/innen. Durch den Film wird exemplarisch deutlich wie der spanische Staat in der Tradition des Francofaschismus bis heute mit Menschen umgeht, die für baskische Selbstbestimmung und Sozialismus kämpfen. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Für Speis und Trank ist gesorgt.

 

13.07.2013 | Karlsruhe (Südstadt) | Strassenfest

Infotisch Baskenland
Ort: Werderstr. 28 | Uhrzeit: 12:00 Uhr

Am 13. Juli feiert das Werderstraßenfest die dritte Auflage. Als Freundinnen und Freunde des Baskenlands wollen wir mitten in einem bunten Straßenfest in der Karlsruher Südstadt einen Infotisch zum Thema Baskenland anbieten. Es wird neben Pintxos, kleinen Häppchen, die im Baskenland zu einem guten Gespräch dazugehören und Wein aus der Rioja Alavesa, dem baskischen Teil der Weinbauregion Rioja, aktuelle Flyer zur Situation im Baskenland geben, sowie DVDs mit deutschen UT und Bücher zur Menschenrechtssituation.

 

01.05.2013 | Berlin | Konzert

Fermin Muguruza live in Berlin
Ort: Kreuzberg Barrio Antifascista | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Fermin Muguruza ist ein baskischer Musiker und Komponist. Er ist Mitbegründer der Ska-Punk-Band Kortatu, die in den 1980er Jahren aktiv war, und Negu Gorriak, einer anderen bekannten baskischen Band. Am 21. März 2013 trat er auf der Newroz-Feier in Diyarbakir auf. Interview vor der Ankunft in Diyarbakir weiterlesen >>

 

29.04.2013 | Bochum | Konzert

Fermin Muguruza live in Bochum
Ort: Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108, 44894 Bochum | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Fermin Muguruza ist ein baskischer Musiker und Komponist. Er ist Mitbegründer der Ska-Punk-Band Kortatu, die in den 1980er Jahren aktiv war, und Negu Gorriak, einer anderen bekannten baskischen Band. Am 21. März 2013 trat er auf der Newroz-Feier in Diyarbakir auf. Interview vor der Ankunft in Diyarbakir weiterlesen >>

 

26.04.2013 | Hannover | Veranstaltung

Was ist los im Baskenland?
Ort: UJZ Kornstraße, Kornstraße 28 -30, 30167 Hannover | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Einladung zum Gespräch mit einem Gast aus dem Baskenland
Redaktion International von radio flora
Rote Hilfe e.V. OG Hannover




 

12.04.2013 | Potsdam-Babelsberg | Ausstellung

Fotoausstellung Baskenland
Ort: Rathaus Babelsberg, Karl-Liebknecht-Straße 135 | Uhrzeit: 00:00 Uhr

Ausstellung: 11.02. - 12.04. 2013
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10-18 Uhr
Anmeldung unter 0331- 7049262

 

23.03.2013 | Berlin | Veranstaltung

Korrika Berlin 2013 - Lauf mit!
Ort: Ostbahnhof bis Schlesisches Tor. | Uhrzeit: 12:00 Uhr

Am Samstag 23.03 kommt KORRIKA zum zweiten Mal nach Berlin. Komm und lauf mit! Wir sehen uns am Ostbahnhof um 12:00 Uhr. Wie werden langsam laufen, da die Kinder auch mitlaufen werden. Nachher Mittagsessen im T.E.K.- Jugendladen Köpenicker Strasse 189, 10997 Kreuzberg. Anmeldung unter: info@euskaletxea.de

 

21.03.2013 | Regensburg | Veranstaltung

Das Baskenland - Konfliktlösung und Menschenrechte
Ort: Martinsklause (im Alumneum), Am Ölberg 2, Regensburg | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Bei Wein aus dem baskischen Rioja, Pintxos und baskischer Musik informieren wir über das Baskenland. Es ist eine spannende Zeit mit großem politischem Engagement der Bevölkerung, die aktiv Schritte zur Lösung des langen Konflikts zwischen dem Baskenland, Spanien und Frankreich einfordert. Wir sprechen über die Fortschritte, die erzielt wurden und über die Probleme, die es zu lösen gilt.

 

19.03.2013 | Kaiserslautern | Vortrag

Baskischer Kulturabend im Roachhouse
Ort: Kokroaches-Kaiserslautern, Richard-Wagner-Str. 78, 67655 KL | Uhrzeit: 18:00 Uhr

Am Dienstag, den 19. März findet im Roachhouse in Kaiserslautern, Richard-Wagner Str. 78, ein baskischer Kulturabend statt. Das Programm beginnt um 16 Uhr mit dem gemeinsamen Kochen einer Marmitako (Baskisches Fischgericht). Zu dem gemeinsamen Essen ab 18 Uhr(auch für Gäste) wird Txakoli (baskischer Weißwein) und Patxaran (Schlehenlikör) gereicht. Um 20 Uhr wird der Dokumentarfilm „Fenster nach Innen“ über die Situation im Baskenland gezeigt. Anschließend gibt es Gelegenheit für Fragen und Diskussion.

 

09.03.2013 | Berlin | Veranstaltung

Der Druck steigt im Baskenland
Ort: Mehringhof, Gneisenaustr. 2a, Nähe U-Bhf. Yorckstr. | Uhrzeit: 18:00 Uhr

Freiheit für die baskischen politischen Gefangenen - Recht auf Rückkehr für die Flüchtlinge. Aktuelle Situation. Referentinnen und Referenten aus dem Baskenland berichten aus erster Hand und beantworten gerne Fragen.

VeranstalterInnen: Freundinnen und Freunde des Baskenlands - Euskal Herriaren Lagunak

 

09.03.2013 | Berlin | Event

Soli Dinner für die Freiheit der baskischen Gefangenen
Ort: CLASH, Mehringhof, Gneisenaustr. 2a, Nähe U-Bhf. Yorckstr. | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Soli Dinner für baskische Gefangene - 18,-€ für 3 Gänge incl. Wein und Wasser.
Reservierungen bis zum 06. März unter 030 - 325 26 387

 

08.03.2013 | Berlin | Party

DJ-Soliparty für die baskischen politischen Gefangenen
Ort: Rote Insel, Mansteinstr. 10 - Nähe U/S-Bhf. Yorckstr. | Uhrzeit: 21:00 Uhr

mit DJ's, Cocktails, Pizza...

 

07.03.2013 | Hamburg | Veranstaltung

Der Druck steigt im Baskenland
Ort: KÖLIBRI, Hein-Köllisch-Platz 12 - St. Pauli | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Freiheit für die baskischen politischen Gefangenen - Recht auf Rückkehr für die Flüchtlinge Die Veranstaltung in Hamburg ist eine unserer zentralen Veranstaltungen der Solidaritätswoche. Referentinnen und Referenten aus dem Baskenland berichten aus erster Hand und beantworten gerne Fragen.

 

06.03.2013 | Bünde | Veranstaltung

Basken fordern Lösung
Ort: Villa Kunterbunt, Brunnenalle 1, 32257 Bünde | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Im Rahmen der internationalen Woche der Solidarität mit dem Baskenland wird Uschi Grandel von Info Baskenland über die aktuelle Entwicklung im Baskenland berichten. Dabei gibt es viel Gelegenheit, auch ganz prinzipielle Fragen zu klären: wo genau liegt eigentlich das Baskenland? Was sind die Ursachen dieses langen Konflikts? Woher kommt das große politische Engagement eines beachtlichen Teils der Bevölkerung? Welche politischen Strömungen gibt es im Baskenland? Welche Rolle spielt die baskische Linke? Warum geht der spanische Staat mit solcher Aggressivität gegen die baskische Jugendbewegung vor? Wie kann der Konflikt gelöst werden?

 

05.03.2013 | Karlsruhe | Veranstaltung

Basken fordern Lösung
Ort: Planwirtschaft / Werderstr. 28 | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Wie in den vergangenen Jahren beginnen wir die Veranstaltung mit Rotwein aus dem Rioja Alta, wie der baskische Teil des Rioja heisst, und Pintxos, kleinen Häppchen, die im Baskenland zu einem guten Gespräch dazugehören. Danach diskutieren wir mit einem baskischen Referenten die neue Zeit im Baskenland, die vielen Schritte nach vorn, aber auch die Verweigerungshaltung Madrids und wie trotzdem Fortschritte erzielt werden. Ein wichtiges Thema ist dabei die Situation der 600 baskischen politischen Gefangenen, für deren Menschenrechte am 12. Januar 2013 115.000 BaskInnen in Bilbo (span: Bilbao) demonstrierten.

 

04.03.2013 | Weißenburg | Veranstaltung

Basken fordern Lösung -
Ort: Freundeskreis Jugenzentrum e.V., Eichstätterstraße 1 | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Im Rahmen der internationalen Woche der Solidarität mit dem Baskenland wird Uschi Grandel von Info Baskenland über die aktuelle Entwicklung im Baskenland berichten. Dabei gibt es viel Gelegenheit, auch ganz prinzipielle Fragen zu klären: wo genau liegt eigentlich das Baskenland? Was sind die Ursachen dieses langen Konflikts? Woher kommt das große politische Engagement eines beachtlichen Teils der Bevölkerung? Welche politischen Strömungen gibt es im Baskenland? Welche Rolle spielt die baskische Linke? Warum geht der spanische Staat mit solcher Aggressivität gegen die baskische Jugendbewegung vor? Wie kann der Konflikt gelöst werden?

 

04.03.2013 | Nürnberg | Volxküche

Basken fordern Lösung
Ort: KOMM e.V. - Untere Seitenstraße 1 | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Im Rahmen der Solidaritätswoche mit dem Baskenland ist baskische Küche angesagt. Informationen zur Situation im Baskenland gibt es natürlich auch.

 

24.01.2013 | Berlin | Kundgebung

Freie Berufsausübung für baskische Anwältinnen und Anwälte
Ort: Spanische Botschaft, Lichtensteinallee 1, 10787 Berlin | Uhrzeit: 14:00 Uhr

Europäische JuristInnen fordern: das Recht baskischer Anwältinnen und Anwälte in Spanien auf freie Berufsausübung muss respektiert werden! Protest zum 3. Tag der gefährdeten Anwältinnen und Anwälte am 24.Januar 2013 Organisationen: VDJ, RAV, RAK Berlin

 

29.11.2012 | Berlin | Buchvorstellung

Buchvorstellung und Lesung des Romans „Die Stimme der Wale“
Ort: Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestraße 125 | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Der historische Roman „Die Stimme der Wale“ von Edorta Jimenez wurde aus dem Baskischen von Hans-Joachim Wilke übersetzt und im Frühjahr 2012 im Mohland Verlag veröffentlicht. Die Lesung wird von Gernika deutsch-baskischer Kulturverein e.V – Berlingo Euskal Etxea organisiert mit Unterstützung von Institut Etxepare. Eintritt: 3€ / ermäßigt 2€

 

03.11.2012 | Berlin | Film/Kino

30.10. - 03.11.2012 - Baskisches Kino Fest
Ort: Moviemento Kino, Kottbusser Damm 22, Kreuzberg | Uhrzeit: 00:00 Uhr

Im Zusammenhang mit dem 75. Jahrestag der Bombardierung Gernikas, organisiert „Gernika Deutsch-Baskischer Kulturverein – Berlingo Euskal Etxea“ das erste Festival des Baskischen Kinos, das ein Schaufenster der aktuellen baskischen Kinoszene sein will. Zum ersten Mal werden in Berlin die wichtigsten baskischen Lang- und Kurzfilme der letzten Jahren gezeigt, alle auf Baskisch mit englischen und deutschen Untertiteln.

Infos/Programm: baskischkino.blogspot.de

 

03.11.2012 | Berlin | Party

Riot Girl-Rock aus dem Baskenland - die Fiesta zum Film!
Ort: Clash, Gneisenaustr. 2a, im Mehringhof, Kreuzberg | Uhrzeit: 21:00 Uhr



75 jahre Gernika - Die Fiesta zum Film! Konzert: Zuloak - Riot Girl-Rock aus dem Baskenland + Asthmatic Lion Sound System aka Fermin Muguruza danach Lucha Amada DJs Solano + DZ

Infos: Clash

 

19.10.2012 | Hamburg Altona | Veranstaltung

...als Gernikas Herz für drei Stunden stehen blieb
Ort: AGIJ | Thedestrasse 99 | Altona | Uhrzeit: 19:00 Uhr

"Man sah die Piloten mit ihren Brillen und ihrer Kopfbedeckung ... so tief flogen sie", erinnerte sich die damals sieben Jahre alte Tere Amesti. Das war der Auftakt zu einem dreistündigen Bombardement der baskischen Stadt Gernika (span. Guernica), das gegen 16 Uhr am 26. April 1937 begann und in die Geschichte als die erste Zerstörung einer Stadt durch Flugzeuge einging. Die baskische "Hauptstadt des Herzens" wurde von der deutschen Legion Condor mit Hilfe von italienischen Fliegern bombardiert. Auch Hamburg spielt bei dem ersten Luftangriff der Geschichte gegen die Zivilbevölkerung einer europäischen Stadt eine wichtige Rolle, denn durch den Hafen wurden die Faschisten mit Waffen und Nachschub versorgt.

 

22.09.2012 | Berlin | Veranstaltung

Baskischer Antifa-Solitresen
Ort: Stadtteilladen Lunte, Weisestr. 53, Berlin-Neukölln | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Im Rahmen einer Rundreise von Basken und Baskinnen zu Orten antifaschistischer Gedenkpolitik in Deutschland findet zum Abschluss ein Solitresen ab 20 Uhr im Stadtteilladen statt, auch um einen gemeinsamen Austausch mit allen Interessierten zu ermöglichen. Mit Patxaran. Und Politmucke, auch aus dem Baskenland.

Im Programm standen Besuche bei Volkswagen-Wolfsburg, in Salzgitter, Buchenwald, Ravensbrück, verschiedenen Gedenkorten in Berlin, sowie Treffen mit dem VVN, Antifa-Gruppen, einer Gewerkschaft, der Freundschaftsgruppe Euskal Herriaren Lagunak und einem freien Radio.

Koordiniert wird die Reise vom Baskenland aus vom Antifa-Netz Sare Antifaxista und der deutsch-baskischen Initiative Baskale. Die Einladung zur Reise geht zurück auf eine Berliner Studiengruppe, die in den vergangenen Jahren Katalonien und das Baskenland bereist hat, auf den Spuren des faschistischen Militäraufstands von 1936 und der Frage, wie offizielle Erinnerungpolitik heute aussieht.

Infos: baskale-elkarte.blogspot.de | sareantifaxista.blogspot.de | umkaempftevergangenheit.blogsport.de

 

01.09.2012 | Berlin-Kreuzberg | Strassenfest

4. Reichenberger Kiezfest
Ort: Reichenberger Str., Nähe U-Bhf. Kottbusser Tor | Uhrzeit: 15:00 Uhr

Baskenland-Infotisch auf dem Straßenfest:


EH Lagunak - Freundinnen und Freunde des Baskenlands - werden wieder mit einem Infostand auf dem Straßenfest in Kreuzberg vertreten sein: mit Pintxos, Patxaran, Infomaterial, CD's, T-Shirts und mehr. Zahlreiche Initiativen aus dem Kiez sind vertreten, es gibt Stände für Jung und Alt sowie Musik-Bühnen.

 

05.08.2012 | Berlin-Marzahn | Veranstaltung

Inform to Resist - lokal denken, global handeln
Ort: Resist to Exist Festival, Hornoer Ring, 12681 Berlin-Marzahn | Uhrzeit: 11:30 Uhr


Am Sonntag, dem 5. August gibt es auf dem Punk-Rock Festival Resist to Exist eine Veranstaltungsreihe zum Thema Internationalismus. EH Lagunak - Freundinnen und Freunde des Baskenlands - werden über die Notwendigkeit der Solidarität mit der linken baskischen Befreiungsbewegung referieren.
Vom 3. bis 5. August gibt es im Veranstaltungsbereich auch einen Infotisch mit Material von EH Lagunak: Infomaterial, T-Shirts, Buttons, CD's und mehr.

Website mit Infos/Flyer zu den Veranstaltungen und zum Festival

 

04.08.2012 | Berlin-Neukölln | Strassenfest

Strassenfest in der Weisestraße
Ort: Weisestraße, Nähe U-Bhf. Boddinstr. | Uhrzeit: 14:00 Uhr

Solidarität mit den baskischen Gefangenen



Auf dem Straßenfest gibt es wieder einen Bier- und Grillstand für die Solidarität mit den baskischen Gefangenen - mit Infomaterial, T-Shirts und mehr.

Infos zum Fest: weisestrasse.blogsport.de


 

05.05.2012 | Berlin | Konferenz

Politische Streiks im Europa der Krise
Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin | Uhrzeit: 11:30 Uhr

Internationale Konferenz mit generalstreikerfahrenen Kolleginnen und Kollegen aus den Gewerkschaften des europäischen Auslands. Die Konferenz beginnt um 11:00 Uhr. Ab 11:30 Uhr spricht unter anderem der Vertreter der baskischen Gewerkschaft LAB Sabin del Bado zum Thema "Nach dem Generalstreik ist vor dem Generalstreik?".
ALLE INFOS: http://www.rosalux.de/event/45102/politische-streiks-im-europa-der-krise.html

 

05.05.2012 | Berlin | Demonstration

Gegen das Vergessen
Ort: Volkspark Friedrichshain / Haus der Demokratie | Uhrzeit: 17:00 Uhr

Gegen das Vergessen! Gernika-Gedenkveranstaltung und Ehrung des Widerstandskämpfers Fritz Teppich
17.00 Uhr Ehrung des Widerstandskämpfers Fritz Teppich und der Interbrigadisten durch die erinnerungspolitische Gruppe Ahaztuak aus dem Baskenland. Ort: Ehrenmal der Interbrigadisten im Volkspark Friedrichshain
18.00 Uhr Infoveranstaltung zur Bombardierung Gernikas, dem Leben und Kampf von Fritz Teppich und der aktuellen Erinnerungspolitik im Baskenland. Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Straße 4

 

01.05.2012 | Zürich | Konzert

ESNE BELTZA
Ort: 1.Mai Fest | Uhrzeit: 21:00 Uhr

Esne Beltza ist die neue Allstarcombo aus dem Baskenland. Bei Esne Beltza spürt man in jeder Sekunde ihre Energie und ihre Spielfreude, egal ob sie sich gerade dem Latin-Ska und Patchanka hingeben, ob sie sich im Cumbia versuchen oder ob sie Raggamuffin & Hip Hop und geschichtsträchtige Samples in ihrem Sound verrühren. Die 10-köpfige Band um Xabi Solano, Trikitixa (Akkordeon)-Spieler in Fermin Muguruzas' Band, vereint gleich einen ganzen Haufen baskischer Musikgeschichte: wie DJ DZ - auch bei der ersten baskischen HipHop-Combo Selekta Kolektiboa dabei - ist auch Trombonist Jon ständiger Weggefährte von Fermin Muguruza; ebenfalls dabei: Sergio von Joxe Ripiau und The Solanos, und weitere ex-Musiker von Baldin Bada, Su ta gar, Etzakit oder Izotz. Esne Beltza haben mit "Made in Euskal Herria" und "Noa" zwei Alben veröffentlicht. Ihr drittes Album "3 Kolpetan", welches neben neuen Stücken, Remixes und neuen Esne Zopak (Nebenprojekt von einzelnen Esne Beltza Mitgliedern) -Songs auch eine DVD mit Ausschnitten aus 3 ihrer Konzerte (u.a. in Japan!) beherbergt, ist Ende November erschienen.

 

30.04.2012 | Kiel | Konzert

ESNE BELTZA & Lucha Amada DJs
Ort: Alte Meierei | Uhrzeit: 21:00 Uhr

Esne Beltza ist die neue Allstarcombo aus dem Baskenland. Bei Esne Beltza spürt man in jeder Sekunde ihre Energie und ihre Spielfreude, egal ob sie sich gerade dem Latin-Ska und Patchanka hingeben, ob sie sich im Cumbia versuchen oder ob sie Raggamuffin & Hip Hop und geschichtsträchtige Samples in ihrem Sound verrühren. Die 10-köpfige Band um Xabi Solano, Trikitixa (Akkordeon)-Spieler in Fermin Muguruzas' Band, vereint gleich einen ganzen Haufen baskischer Musikgeschichte: wie DJ DZ - auch bei der ersten baskischen HipHop-Combo Selekta Kolektiboa dabei - ist auch Trombonist Jon ständiger Weggefährte von Fermin Muguruza; ebenfalls dabei: Sergio von Joxe Ripiau und The Solanos, und weitere ex-Musiker von Baldin Bada, Su ta gar, Etzakit oder Izotz. Esne Beltza haben mit "Made in Euskal Herria" und "Noa" zwei Alben veröffentlicht. Ihr drittes Album "3 Kolpetan", welches neben neuen Stücken, Remixes und neuen Esne Zopak (Nebenprojekt von einzelnen Esne Beltza Mitgliedern) -Songs auch eine DVD mit Ausschnitten aus 3 ihrer Konzerte (u.a. in Japan!) beherbergt, ist Ende November erschienen.

 

29.04.2012 | Hannover | Konzert

ESNE BELTZA & Lucha Amada DJs
Ort: UJZ Korn | Uhrzeit: 21:00 Uhr

Esne Beltza ist die neue Allstarcombo aus dem Baskenland. Bei Esne Beltza spürt man in jeder Sekunde ihre Energie und ihre Spielfreude, egal ob sie sich gerade dem Latin-Ska und Patchanka hingeben, ob sie sich im Cumbia versuchen oder ob sie Raggamuffin & Hip Hop und geschichtsträchtige Samples in ihrem Sound verrühren. Die 10-köpfige Band um Xabi Solano, Trikitixa (Akkordeon)-Spieler in Fermin Muguruzas' Band, vereint gleich einen ganzen Haufen baskischer Musikgeschichte: wie DJ DZ - auch bei der ersten baskischen HipHop-Combo Selekta Kolektiboa dabei - ist auch Trombonist Jon ständiger Weggefährte von Fermin Muguruza; ebenfalls dabei: Sergio von Joxe Ripiau und The Solanos, und weitere ex-Musiker von Baldin Bada, Su ta gar, Etzakit oder Izotz. Esne Beltza haben mit "Made in Euskal Herria" und "Noa" zwei Alben veröffentlicht. Ihr drittes Album "3 Kolpetan", welches neben neuen Stücken, Remixes und neuen Esne Zopak (Nebenprojekt von einzelnen Esne Beltza Mitgliedern) -Songs auch eine DVD mit Ausschnitten aus 3 ihrer Konzerte (u.a. in Japan!) beherbergt, ist Ende November erschienen.

 

28.04.2012 | Berlin | Konzert

Esne Beltza & La Calzada de los Muertos
Ort: CLASH, Gneisenaustr. 2a, im Mehringhof, U-Bhf. Mehringdamm | Uhrzeit: 21:00 Uhr

Esne Beltza & La Calzada de los Muertos (präsentieren ihre neue CD!) & Fiesta Lucha Amada

 

26.04.2012 | Ansbach | Veranstaltung

Ansbacher erinnern an die Zerstörung von Gernika
Ort: Martin-Luther-Platz | Uhrzeit: 17:00 Uhr

Vor 75 Jahren tobte der spanische Bürgerkrieg, eines des wichtigsten Ereignisse zwischen den beiden Weltkriegen. Sechs Monate nach dem Ende des spanischen Bürgerkriegs begann der Zweite Weltkrieg. Dieser Bürgerkrieg war kein innerspanisches Ereignis. Die Großmächte seiner Zeit waren darin verwickelt – allen voran Nazi-Deutschland. Am 26.April 1937 wurde das baskische Städtchen Gernika von den Bombern der Legion Condor zerstört. Es war ein Terrorangriff auf ein ziviles Ziel, wie ihn die Welt bis dahin nicht kannte und der in der ganzen Welt Abscheu hervorrief. Lange wurde die Wahrheit von Hitler und Franco vertuscht. Nicht zuletzt Pablo Picassos Gemälde „Gernika“ ist es zu verdanken, dass die Toten nicht vergessen sind. Teile der Verbände wurden seit November 1936 auch in Katterbach ausgebildet. Da es sich bei der Legion Condor um „Geheimverbände“ handelte, wurden diese erst am 1. Mai 1939, einen Monat nach dem Sieg der Faschisten im Spanischen Bürgerkrieg und Rückkehr der Verbände nach Katterbach, offiziell als Legion Condor, ehemals Kampfgeschwader 53, in Ansbach begrüßt. Anlässlich des 75. Jahrestags dieses Kriegsverbrechens erinnern die Bürgerbewegung für Menschenwürde und das Ansbacher Friedensbündnis am Donnerstag, 26. April, 17 Uhr, Martin-Luther-Platz Ansbach, an das schreckliche Geschehen, das in unserer Stadt mit vorbereitet wurde.

 

16.04.2012 | Berlin | Veranstaltung

KLASSENKAMPF IM BASKENLAND
Ort: Stadtteilladen Zielona Góra, Grünberger Str. 73 | Uhrzeit: 20:30 Uhr

Referenten: Freundinnen und Freunde des Baskenlands, Internationalisten aus Hamburg Berichte, Diashow & Diskussion - Über Generalstreik, Arbeitsamt- und Betriebsbesetzungen, Widerstand gegen kapitalistische Großprojekte und Mobilisierung zum anstehenden Prozess gegen Flo und Rafi aus Hamburg, die Ende 2011 bei der Verteidigung des sozialen Stadtteilzentrums Kukutza in Bilbao dabei waren mit baskischer Volxküche ab 20h, nach der Veranstaltung Solitresen, free Kicker und PolitMucke Made in Euskal Herria

 

30.03.2012 | Kaiserslautern | Veranstaltung

Baskischer Kulturabend
Ort: Richard-Wagner Str. 78 im Roachhouse (Räume von KOK-Roaches) | Uhrzeit: 16:00 Uhr

16 Uhr: gemeinsames Kochen: Marmitako (Baskisches Fischgericht) mit Txakoli und Patxaran
ca.18 Uhr: gemeinsames Essen (auch für Gäste)
20 Uhr: Dokumentarfilm „Zerbrochene Fenster“ über die Situation im Baskenland (ca. 30 min); anschließend Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Uschi Grandel von den „Freundinnen und Freunden des Baskenlandes“. (www.info-baskenland.de)
ca. 22 Uhr: „DISKO Rebelde“ mit MeckieMesser Muzak und „der rote Achim“.
EINTRITT FREI (www.kokroaches.de)

 

29.03.2012 | Berlin | Kundgebung

Solidarität mit dem Generalstreik M29
Ort: vor dem Haus der Deutschen Wirtschaft - Breite Straße 29 | Uhrzeit: 13:00 Uhr

Am 29.3. findet im Baskenland, in Galizien und im Spanischen Staat ein Generalstreik gegen die von Spanien eingeführte sog. Arbeitsmarktreform statt. Im Vorfeld des europaweiten Aktionstag gegen Kapitalismus am 31. März wird zur Unterstützung des Generalstreiks in Spanien aufgerufen.

 

06.03.2012 | Schierling (bei Regensburg) | Veranstaltung

Zeit für eine Lösung!
Ort: Bräustüberl, Rathausplatz 11, Schierling | Uhrzeit: 19:30 Uhr

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Veranstaltung zum Baskenland. Nahe wie nie zuvor ist die Lösung des langen spanisch-baskischen Konflikts. Auf der Veranstaltung berichten wir über spannende Begegnungen: mit dem baskischen Autor Xabier Makazaga, dessen Buch „Demokratie und Folter – das Beispiel Spanien“ ins Deutsche übersetzt wurde, mit Eneko und Amaia Esnal, die beide im Namen der baskischen Organisation Herrira (nach Hause) im Februar 2012 Deutschland besuchten. Natürlich reden wir auch über die aktuelle Situation im Baskenland. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 6. März 2012, um 19.30 Uhr in Schierling im Bräustüberl statt. Wer möchte, kann dabei Rotwein aus dem baskischen Teil des Rioja Gebiets, dem Rioja Alta, probieren.

 

25.02.2012 | Hamburg | Konzert

EHLagunak beim St Pauli CSC
Ort: Knust am 25.2. | Uhrzeit: 18:00 Uhr

Infotisch von EHLagunak beim St Pauli CSC im Knust

 

25.02.2012 | Karlsruhe | Veranstaltung

Diskussion mit dem baskischen Autor Xabier Makazaga
Ort: Werderstraße 28 / Planwirtschaft | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Wir laden ein zur Diskussion mit dem baskischen Autor Xabier Makazaga über die spannende aktuelle Entwicklung im Baskenland. Xabier Makazaga wird auch sein Buch "Demokratie und Folter: Das Beispiel Spanien" vorstellen, das seit August 2011 in deutscher Übersetzung vorliegt.
Wir beginnen die Veranstaltung mit Rotwein aus dem baskischen Teil des Riojas und Pintxos, kleinen Häppchen, die im Baskenland zu einem guten Gespräch dazugehören.

 

24.02.2012 | Hamburg | Veranstaltung

Solidarität mit der baskischen Unabhängigkeitsbewegung!
Ort: Centro Sociale (U-Bahn Feldstrasse), Sternstr. 2, Hamburg | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Veranstaltung im Rahmen der Woche der internationalen Solidarität mit dem Baskenland, die vom 17.-26. Februar 2012 unter dem Motto "Zeit für eine Lösung! Freiheit und Selbstbestimmung für das Baskenland" stattfindet.

Organisiert von: Lagunak – Freundinnen und Freunde des Baskenlandes, Support Kukutza, ATEŞ.H



 

22.02.2012 | Winterthur | Veranstaltung

Veranstaltung zu den baskischen politischen Gefangenen
Ort: Nord-Süd-Haus Winterthur, Steinberggasse 18 | Uhrzeit: 19:30 Uhr

Bea Morales Aktivistin von Etxerat, der Organisation der Angehörigen von politischen Gefangenen des Baskenlands, berichtet über ihre Arbeit und die Situation der Gefangenen.

 

21.02.2012 | Basel | Veranstaltung

Veranstaltung zu den baskischen politischen Gefangenen
Ort: Zentrum des revolutionären Aufbau Basel, Bläsiring 86 | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Bea Morales Aktivistin von Etxerat, der Organisation der Angehörigen von politischen Gefangenen des Baskenlands, berichtet über ihre Arbeit und die Situation der Gefangenen.

 

20.02.2012 | Nürnberg | Volxküche

Soli Vokü
Ort: KOMM e.V., Untere Seitenstraße 1, Nürnberg | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Die Soli Vokü steht im Zeichen der internationalen Solidaritätswoche mit dem Baskenland. Es laufen Kurzfilme zum Baskenland und zur internationalen Solidarität. Ausserdem gibt es einen speziellen Büchertisch zum Baskenland.

 

19.02.2012 | Berlin | Veranstaltung

Soliwoche - Veranstaltung mit bask. ReferentInnen
Ort: Café Commune, Reichenberger Str. 157, Nähe Kottbusser Tor | Uhrzeit: 18:00 Uhr

Buchvorstellung "Demokratie und Folter: Das Beispiel Spanien" und Diskussion mit dem baskischen Author Xabier Makazaga.
Über die Folterpraxis des spanischen Staates und aktuelle politische Situation des Baskenlands. Xabier war selbst für 10 Jahre im Gefängnis, weil er Anfang der 80er Jahre aktiv war in der linken baskischen Bewegung.

 

18.02.2012 | Bern | Veranstaltung

Politische Entwicklung im Baskenland
Ort: im Sääli in der Brass Lorraine, Quartiergasse 17 | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Veranstaltung zu der politischen Entwicklung im Baskenland - Was änderte sich seit dem Waffenstillstand? Referent: Ingo Niebel (gerade promoviert), Historiker und Journalist, einer der profunden Kenner des Baskenlands und diesem seit Jahrzehnten verbunden. Ingo Niebel spricht baskisch und spanisch und berichtet über das Baskenland in deutschen Medien und über Deutschland in Euskal Herria (dem Baskenland). 2009 veröffentlichte er das Buch "Das Baskenland". Sein neustes Buch "Schreiben für das Baskenland - Journalisten gegen Madrider Lügen, Medienverbote, Folter und Haft" ist gerade im Pahl-Rugenstein-Verlag erschienen.

 

17.02.2012 | Berlin | Kundgebung

Soliwoche - Kundgebung für die Freiheit der Gefangenen
Ort: Brandenburger Tor / Pariser Platz, französische Botschaft | Uhrzeit: 17:00 Uhr

Zeit für eine Lösung - Selbstbestimmung für das Baskenland, Freiheit für alle politischen Gefangenen jetzt!
Die Freundinnen und Freunde des Baskenlands rufen auf zu einer Kundgebung für die Freiheit der über 750 baskischen politischen Gefangenen und für eine Lösung des baskischen Konflikts.

 

17.02.2012 | Berlin | Event

Soliwoche - Soli-Dinner für die baskischen Gefangenen
Ort: CLASH, Gneisenaustr. 2a, im Mehringhof, U-Mehringdamm | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Für 15 Euro incl. Wasser und Wein gibts ein opulentes Soli-Dinner im CLASH für die baskischen Gefangenen. Bitte vorreservieren unter 030-32526387. Der gesamte Erlös geht an die politischen baskischen Gefangenen.

 

13.02.2012 | Konstanz | Konzert

Ruper Ordorika
Ort: Universitat Konstanz / Werkstatt des Konstanzer Stadttheater | Uhrzeit: 19:30 Uhr

Konzert von RUPER ORDORIKA

 

11.02.2012 | Berlin | Konzert

RUPER ORDORIKA in Berlin
Ort: Medien Galerie, Dudenstrasse 10 | Uhrzeit: 19:30 Uhr

Liebe Freunde,
Wir laden Euch zum Konzert von RUPER ORDORIKA am 11. Februar um 19:30 Uhr in der Medien Galerie (Dudenstrasse 10) ein. Der Eintritt kostet 3 Euro. Wir freuen uns euch zu sehen.

 

14.01.2012 | Berlin | Event

Infostand zum Baskenland auf der Rosa Luxemburg Konferenz
Ort: URANIA-Haus, An der Urania 17, City-West | Uhrzeit: 10:00 Uhr

fünf Minuten Fußweg von U-Bhf Nollendorfplatz oder U-Bhf. Wittenbergplatz

Seit 1996 findet jeweils am zweiten Samstag im Januar die Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz in Berlin statt. Es gibt Vorträge zu Kämpfen hier und International. Zahlreiche Initiativen, Gruppen und Parteien sind mit Infotischen bei der sehr gut besuchten Konferenz präsent.
Die Freundinnen und Freunde des Baskenlands werden nun zum dritten mal mit einem eigenen Infotisch dabei sein.
Und am Sonntag dem 15.1. werden wir uns wieder mit unseren Inhalten an der Demonstration zu den Gräbern von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg beteiligen, Treffpunkt ist spätestens 9:45 Uhr am Frankfurter Tor, die Demo geht PÜNKTLICH um 10 Uhr los.

 

01.01.2012 | Luzern (CH) | Konzert

Vendetta
Ort: SEDEL, Sedelhof 2, 6020 Emmenbrücke | Uhrzeit: 20:00 Uhr


 

30.11.2011 | Berlin | Ausstellung

Kilometro Zero - Gefangenenbesuch im Baskenland
Ort: Clash, Gneisenaustr. 2a, im Mehringhof | Uhrzeit: 00:00 Uhr

vom 14.11. - 30.11. "Kilometro Zero" Oft fahren Freunde und Angehörige von baskischen Gefangenen viele hunderte Kilometer, um ihre Leute im Knast für ein paar Stunden zu sehen. Eine alte Forderung wird nach dem Ende des bewaffneten Kampfes noch aktueller: Rückverlegung aller Gefangenen ins Baskenland bis zu ihrer Freilassung! Mitten auf dem Tresen des Clash steht eine große schwarze Holzbox mit dem Amnistia-Symbol. Dort könnt ihr Spenden für die Gefangene einwerfen. Geld geht direkt ins Baskenland.

 

26.11.2011 | Berlin | Demonstration

PKK Verbot aufheben - Demokratie stärken!
Ort: U-BHf. Hallesches Tor / Kreuzberg | Uhrzeit: 11:00 Uhr

EH Lagunak - Freundinnen und Freunde des Baskenlands Deutschland unterstützt ebenfalls die europaweite Demonstration gegen das PKK-Verbot und für Demokratie am 26.11.2011 Die PKK - Arbeiterpartei Kurdistands - wurde vor 15 Jahren in Deutschland von dem konservativ-rechten Bundesinnenminister Manfred Kanther (CDU) verboten, auch auf Grund von Panzer- und Waffendeals mit der Türkei. Infos: http://kurdistan.blogsport.de/

 

12.11.2011 | Nürnberg | Buchvorstellung

Xabier Makazaga: „Demokratie und Folter“ - Beispiel Spanien
Ort: Komm Kino im Künstlerhaus Nürnberg, Königsstrasse 93 | Uhrzeit: 14:00 Uhr

Im Rahmen der Linken Literaturmesse stellt Klaus Viehmann das im August 2011 im Verlag Assoziation A in deutscher Spracher erschienene Buch von Xabier Makazaga: „Demokratie und Folter - Das Beispiel Spanien" vor.

 

03.-31.10.2011 | Berlin | Ausstellung

Impressionen: Gefangenenbesuche in der Dispersion
Ort: Stadtteilladen Zielona Gora, Grünberger Str. 73, am Boxhagen | Uhrzeit: 00:00 Uhr

Aufgrund der Dispersion - der Zerstreuung - der über 750 baskischen Gefangenen in bis zu über 1000 Kilometer weit entfernten Gefängnissen in Spanien und Frankreich müssen Familienangehörige und FreundInnen der Gefangenen hohe Strapazen auf sich nehmen. Die Angehörigen organisieren monatlich Busfahrten bis hin zu den entlegensten Gefängnissen. Die Fotos der Ausstellung sollen einen persönlichen Einblick geben auf die Anstrengungen der Einzelnen zur Unterstützung der Gefangenen.



 

21.09.2011 | Hamburg | Demonstration

Kukutza im Belagerungszustand – Solidemo am Tag X in Hamburg
Ort: Spritzenplatz Ottensen | Uhrzeit: 20:00 Uhr

In Hamburg wird es eine Solidemo für das Kulturzentrum Kukutza in Bilbao geben, am Tag der Räumung. Losgehen soll es um 20 Uhr ab Spritzenplatz Ottensen. Alle sind aufgefordert die Demo zu unterstützen. Alle sind aufgefordert Aufgaben zu übernehmen und Strukturen zu stellen oder Transparente mitzubringen.

 

10.09.2011 | Berlin | Strassenfest

Reichenberger Kiezfest
Ort: Reichenberger Straße zwischen Lausitzer und Ohlauer Straße | Uhrzeit: 15:00 Uhr

Auch Freundinnen und Freunde des Baskenlands aus Berlin nehmen wieder mit einem Infotisch am 3. Reichenberger Kiezfest teil. Infos: http://www.xhain.info/termine/reichefest.htm

 

20.08.2011 | Berlin | Party

10 Jahre Lucha Amada Party mit baskischen DJ's
Ort: Clash, im Mehringhof, Gneisenaustr. 2a, U-Bhf. Mehringdamm | Uhrzeit: 21:00 Uhr

Das seit 10 Jahre bestehende politische DJ-Kollektiv Lucha Amada feiert Geburtstag mit vielen FreundInnen & WegbegleiterInnen, Patxaran und viel viel Musik. Neben dem bekannten Sänger und DJ Fermin Muguruza (ska/astmathic lion) legen weitere baskische DJ's auf.

 

13.08.2011 | Berlin | Strassenfest

Straßenfest mit Solistand für baskische Gefangene
Ort: Weisestraße nähe U-Bhf. Boddinstr. in Berlin-Neukölln | Uhrzeit: 14:00 Uhr

In der Neuköllner Weisestraße in Berlin gibt es wieder das traditionelle Straßenfest gegen soziale Ausgrenzung und Ausgrenzung. Neben zahlreichen Initiativen ist auch in diesem Jahr wieder ein Solistand mit Infomaterial, Trinken und Hotdogs für die Freiheit der über 750 politischen Gefangenen im Baskenland präsent.

 

17.07.2011 | Berlin | Event

Eröffnung der Ausstellung: Umkämpfte Vergangenheit
Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte, Berlin | Uhrzeit: 18:00 Uhr

Liebe FreundInnen, liebe GenossInnen,
wir möchten Euch hiermit über unsere Ausstellung unter dem Motto "Umkämpfte Vergangenheit. Die Erinnerung an den Spanischen Bürgerkrieg und den Franquismus" informieren und Euch herzlich zur Eröffnung am 17. Juli 2011 um 18.00 Uhr ins Haus der Demokratie und Menschenrechte einladen.


 

06.06.2011 | Berlin | Film/Kino

Checkpoint Rock - Songs from Palestine
Ort: Stadtteilladen Zielona Gora, Grünbergerstr. 73, am Boxi | Uhrzeit: 20:30 Uhr

documentary, 73min, arabic-spanish, english subtitles



Dokumentation des baskischen Punk und HipHop Musikers und Filmemacher Fermin Muguruza über den Umgang von palästinensischen MusikerInnen – von traditioneller Musik über HipHop bis Rock – mit der kulturellen und der politischen Blockade Palästinas

 

07.05.2011 | Berlin | Film/Kino

Film: "Checkpoint Rock - Songs from Palestine"
Ort: Köpi - Sportraum - Köpenicker Str. 137 | Uhrzeit: 21:00 Uhr

(Fermin Muguruza, 2009, Arabisch m. engl. UT)

Doku über die Musik-Szene in Palästina - HipHop, Soul, Rap, u.a.
Fermin Muguruza, der diesen Film produziert hat, ist ein populärer baskischer Punk/ Crossover/ Ska und Hip Hop Sänger und war u.a. aktiv in den Bands Kortatu und Negu Gorriak.

Nach dem Film Party mit DJ's Lucha Amada (Berlin) und DJ Patchu (Barcelona)

 

29.04.2011 | Nürnberg | Veranstaltung

Baskenland in Bewegung
Ort: KOMM e.V., Untere Seitenstraße 1, Nürnberg | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Entwicklung und aktuelle Situation im Baskenland - Infoabend mit Uschi Grandel (Mitglied im Netzwerk EHL - Freundinnen und Freunde des Baskenlands)

 

23.04.2011 | Berlin | Konzert

Baskenland-Osterspecial, Konzert & Party
Ort: CLASH, im Mehringhof, Gneisenaustr. 2a, U-Bhf. Mehringdamm | Uhrzeit: 21:00 Uhr



Soli für die baskischen Gefangenen. BANDS: Disdorders (Punk/Baskenland) und Bastards on Parade (Folk, Punk/Galizien). DJs: Lucha Amada.

 

22.04.2011 | Berlin | Konzert

Warm-up
Ort: Mansteinstr. 10, Berlin-Schöneberg, Nähe U/S-Bahn Yorckstr. | Uhrzeit: 21:00 Uhr

Konzert mit Endgegner aus Berlin und einer baskischen Band, zum einstimmen auf das morgige Konzert im Clash. Solidarität mit den baskischen Gefangenen!

 

09.04.2011 | Berlin | Event

KorrikaBerlin - lauf mit!
Ort: Brandenburger Tor | Uhrzeit: 14:00 Uhr

Lauf mit! KORRIKA BERLIN für die baskische Sprache! Die Korrika ist ein Staffellauf uber 2500 km, der seit 1980 alle zwei Jahre, uber 10 Tage und Nächte lang, im Baskenland stattfindet.

 

04.04.2011 | Berlin | Film/Kino

Itsasoaren alaba - Tochter des Meeres
Ort: Stadtteilladen Zielona Gora, Grünberger Str. 73, am Boxi | Uhrzeit: 20:30 Uhr



Volxküche ab 20:00, Filmbeginn: 20:30 Uhr, danach Solitresen, free Kicker & Polit-Mucke
 
Bevor sie zwei Jahre alt war, wurde Haizes Vater Mikel Goikoetxea, ein baskischer Flüchtling mit dem Spitznamen “Txapela”, von der GAL getötet (GAL: Spanische Todesschwadrone unter der sozialdemokratischen Regierung von Felipe González 1983). Haize, die Tochter des Meeres, beteiligt uns an der Nachforschung über ihre eigene Geschichte.

 

19.03.2011 | Berlin | Vortrag

Gefangenen-Frage & Lösung des Konflikts im Baskenland
Ort: SfE (Mehringhof), Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin/Kreuzberg | Uhrzeit: 12:00 Uhr

Solidaritätskonferenz für politische Gefangene

Anlässlich des Tag der politischen Gefangenen 2011 organisiert ein Antirepressionsforum gemeinsam mit der Roten Hilfe unterstützt von der Tageszeitung junge Welt und EH Lagunak eine Konferenz für die Freiheit der politischen Gefangenen. Es gibt auch einen Beitrag und eine Diskussion zur "Bedeutung der Gefangenen-Frage zur Lösung des politischen Konflikts im Baskenland".

Die Konferenz findet statt am 19.3. ab 12 Uhr in der Schule für Erwachsenenbildung (SfE) im Mehringhof.

Ausführliche Infos gibt es hier: www.18maerz.de

 

05.03.2011 | Berlin | Konzert

Soliparty Korrika Berlin
Ort: New Yorck im Bethanien, Mariannenplatz 2, Kreuzberg | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Soli- Konzert +DJParty

5. März 2011 ab 20:00


New Yorck in Bethanien (Mariannenplatz 2 Kreuzberg)

Anari (baskische rock Sängerin) + Lucha Amada, DJ Party

Vorstellung der Korrika mit Musik, leckeren Pintxos, Videos und mehr.



 

20.02.2011 | Berlin | Kundgebung

"Spanien: Folter + Verbote - wo sind da die Menschenrechte?"
Ort: Renaissance-Theater Berlin, Hardenbergstr. 6 | Uhrzeit: 11:00 Uhr

Der im Mai 2010 wegen Amtsmissbrauch suspendierte spanische Ermittlungsrichter Baltasar Garzón redet mal wieder über Menschenrechte bei einer Vorlesung der Berliner Festspiele, doch während seiner Amtszeit wurde massiv gefoltert, baskische BürgerInnen-Vereinigungen wurden verboten und baskische JournalistInnen verfolgt.

 

19.02.2011 | Potsdam | Film/Kino

baskischer Kinoabend
Ort: Thalia Kino am S-Bahnhof Babelsberg, R.-Breitscheid-Str.50 | Uhrzeit: 17:00 Uhr

Ab 17.00 Uhr baskischer Filmabend im Thalia-Kino Potsdam mit den Filmen "Das zerbrochene Fenster", "LUCIO - Anarchist, Bankräuber, Fälscher. Aber vor allem...Maurer" und "Ander". Bereits um 14.00 Uhr findet im Karl-Liebknecht-Stadion das Fußballspiel SV Babelsberg 03 gegen Rot Weiß Erfurt statt.

17.00 Uhr: Das zerbrochene Fenster: Baskenland 2003, 27 min., OmU, Dokumentarfilm von Eñaut Tolosa, Hammudi al-Rahmoun
17.30 Uhr: LUCIO - Anarchist, Bankräuber, Fälscher. Aber vor allem...Maurer: Baskenland 2007, 93 min, OmU, Dokumentarfilm von Jose Mari Goenaga und Aitor Arregi
19.30 Uhr Ander, Spanien, 2009, 125 Min., Spielfilm, Regie: Roberto Castón

 

19.02.2011 | Bern | Veranstaltung

Die baskische Jugendbewegung
Ort: Reithalle - Kino | Uhrzeit: 19:30 Uhr

Informationsveranstaltung im Rahmen der internationalen Solidaritätswoche mit dem Baskenland.

 

18.02.2011 | Berlin | Volxküche

Baskische Volxküche
Ort: Rote Insel, Mansteinstr. 10, Nähe U-Bhf. Yorckstr. | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Traditionelle baskische Volxküche mit Rotwein. Freiheit für die über 750 baskischen politischen Gefangnen - Solidarität mit den Angehörigen!

Eintritt: frei

 

18.02.2011 | Luzern | Veranstaltung

Die baskische Jugendbewegung
Ort: InfoLaden ROMP, Steinerstrasse 17 | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Informationsveranstaltung im Rahmen der internationalen Tage der Solidarität mit dem Baskenland.

 

18.02.2011 | Bern | Film/Kino

Lucio Urtubia: Baustelle Revolution
Ort: Reithalle - Kino | Uhrzeit: 20:30 Uhr

Film im Rahmen der Solidaritätswoche mit dem Baskenland: Lucio Urtubia: Baustelle Revolution – Erinnerungen eines Anarchisten; Aitor Arregi/José Maria Goenaga, Spanien 2007

 

18.02.2011 | Berlin | Konzert

Bewegung für's Baskenland - Konzert und Party
Ort: Rote Insel - Mansteinstr. 10 | Uhrzeit: 21:00 Uhr

Im Rahmen der Internationalen Aktionstage "Baskenland in Bewegung". Konzert & Party mit Pintxos & Patxaran.
Konzert mit Kasik (Euskal Herria/Azpeitia, Punkrock). Im Anschluß DJ's: DJ Red K (80er, 90er, 2000er), DJ Misch-A (All Time Favs) u.a (Euskal Pop Rock).
Freiheit für die über 750 politischen Gefangenen!

Eintritt: Spende

 

17.02.2011 | Berlin | Veranstaltung

Baskenland in Bewegung
Ort: Stadtteilladen Zielona Gora, Grünbergerstr. 73, am Boxi | Uhrzeit: 20:30 Uhr

Zwei Vertreter der baskischen Organisation Etxerat (Antirepressions Organisation von Angehörigen und FreundInnen der politischen Gefangenen), ein Vertreter und ein Vater eines baskischen politischen Gefangenen, berichten über Situation der Gefangenen und der Angehörigen, Folter in Spanien, aktuelle Aktionen und Grossdemos sowie die Ziele der Bewegung nach dem Waffenstillstand der ETA.

 

16.02.2011 | Hamburg | Veranstaltung

Baskenland in Bewegung
Ort: B5 - Brigittenstr. 5 | Uhrzeit: 19:30 Uhr

Veranstaltung im Rahmen der Internationalen Aktionstage "Baskenland in Bewegung - für Bürgerrechte, politische Rechte und Selbstbestimmung. Ein Delegierter und Aktivist aus dem Baskenland berichtet über die aktuelle Situation im Baskenland nach dem Waffenstillstand der ETA.

 

16.02.2011 | Berlin | Film/Kino

Itsasoaren alaba – Die Tochter des Meeres
Ort: Meuterei - Reichenberger Str. 58 | Kreuzberg | Uhrzeit: 19:45 Uhr

Film: “Itsasoaren alaba – Die Tochter des Meeres”, 2009, 58min, OmU
Im Rahmen der Internationalen Aktionstage "Baskenland in Bewegung".

 

16.02.2011 | Bienne | Veranstaltung

Die baskische Jugendbewegung
Ort: Fabrikgässli Squat | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Informationsveranstaltung im Rahmen der internationalen Solidaritätstage mit dem Baskenland

 

16.02.2011 | Bern | Veranstaltung

Spezialtätenabend "Baskisches Essen"
Ort: Reithalle - Sous le pont | Uhrzeit: 19:00 Uhr

im Rahmen der internationalen Solidaritätstage mit dem Baskenland.

 

15.02.2011 | Basel | Veranstaltung

Die baskische Jugendbewegung
Ort: Magezin, Inselstrasse 79 | Uhrzeit: 19:30 Uhr

Informationsveranstaltung im Rahmen der Solidaritätstage mit dem Baskenland.

 

15.02.2011 | Gießen | Veranstaltung

Baskenland in Bewegung
Ort: Café Amélie, Walltorstr. 17, 35390 Giessen | Uhrzeit: 19:00 Uhr

eine Veranstaltung der Roten Hilfe Gießen im Rahmen der internationalen Aktionstage der Solidarität mit dem Baskenland

 

14.02.2011 | Zürich | Veranstaltung

Die baskische Jugendbewegung
Ort: Volkshaus Zürich, Zimmer 24 | Uhrzeit: 19:30 Uhr

Veranstaltung mit Aktivisten der baskischen Jugendbewegung Informationen aus erster Hand Wie gestaltet sich die politische Praxis? Wie lauten die Ziele? Wird nur auf nationale Fragen Wert gelegt oder stehen auch soziale Themen auf der politischen Tagesordnung? Muss das befreite Baskenland sozialistisch sein? Wenn ja, was wird darunter verstanden? Wie ist die Position zum aktuell eingegangen Demokratischen Prozess, der auf Gewalt zum Erreichen der Unabhängigkeit verzichten will? Diese und andere Fragen würden wir gerne mit den baskischen Aktivisten und dem Publikum diskutieren.

 

12.02.2011 | Hamburg | Konzert

St. Pauli - Celtic Party
Ort: Knust im Schlachthof - Neuer Kampf 30 | Uhrzeit: 18:00 Uhr

20 Jahre St. Pauli Celtic Supporters
mit Infostand der Baskenland Solidarität - EH Lagunak
Konzert & Party in der Nähe des Millerntor im Knust / Jolly Roger's

 

12.02.2011 | 76137 Karlsruhe (Südstadt) | Veranstaltung

Das Baskenland in Bewegung
Ort: PLANWIRTSCHAFT Werderstr. 28 | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Im Rahmen der internationalen Aktionstage der Solidarität mit dem Baskenland wird unser Gast aus dem Baskenland über die aktuelle Situation berichten.

 

12.02.2011 | Lugano | Veranstaltung

Solidaritätsabend mit dem Baskenland
Ort: CSOA il MOLINO | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Infoveranstaltung: Die baskische Jugendbewegung und Konzert mit KOP + DilloConlePietre + DJ Hurly Burly

 

11.02.2011 | Luzern | Konzert

Solidaritätskonzert mit KOP + SinLogica + otros ...
Ort: SEDEL | Uhrzeit: 21:00 Uhr

+ Soliaktion : Gora Ezker Abertzalea! KOP (HC, Catalunya) & SIN LOGICA (Punk-Rock, LU). After Show Disko mit DJ Fish & Fish: Für die internationale Solidaritätswoche mit dem Baskenland kommt die katalanische Kultband KOP mit einer exklusiven Minitour (Luzern / Lugano) in die Schweiz.

 

10.02.2011 | Darmstadt | Veranstaltung

Das Baskenland in Bewegung
Ort: Knabenschule (Teestube) - Ludwigshöhstr. 42 | Uhrzeit: 19:30 Uhr

Im Rahmen der internationalen Aktionstage der Solidarität mit dem Baskenland wird unser Gast aus dem Baskenland über die aktuelle Situation berichten.

 

09.02.2011 | Düsseldorf | Veranstaltung

Baskenland in Bewegung
Ort: zakk - Fichtenstrasse 40 | Uhrzeit: 19:30 Uhr

Internationale Solidarität mit dem Baskenland
Infoveranstaltung mit einem/r Vertreter/in der baskischen Organisation „Askapena“ in Düsseldorf Am 9.2. findet im ZAKK eine Infoveranstaltung mit Aktiven der internationalistischen Organisation Askapena aus dem Baskenland statt. Themen sind unter anderem: Entwicklung im Friedensprozess, Waffenstillstand der ETA und die Situation der politischen Gefangenen. Veranstalter: zakk & EH Lagunak

 

08.02.2011 | Schierling (bei Regensburg) | Veranstaltung

Baskenland in Bewegung
Ort: Gasthaus Zum Aumeier, Hauptstrasse 32, 84069 Schierling | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Reisebericht von Uschi Grandel - Ein etwas anderer Blick auf Land und Leute: insgesamt sieben Mal habe ich in den letzten drei Jahren das Baskenland besucht. Bei etwas baskischem Rotwein und einigen Pintxos, wie die kleinen Vorspeisehäppchen auf Baskisch heißen, möchte ich über meine Eindrücke berichten und von den Bemühungen erzählen, den langen spanisch-baskischen Konflikt zu überwinden.

 

09.01.2011 | Potsdam | Veranstaltung

Unabhängiges Baskenland?
Ort: Black Fleck, Zeppelinstr. 26 | Uhrzeit: 18:30 Uhr

Der politische Sonntagstresen findet nun seit zwei Jahren jeden Sonntag im Black Fleck in Potsdam statt. Es gab und gibt zu den verschiedensten Themen Infoveranstaltungen, Filme, Lesungen und Workshops. Thema am 9. Januar: Unabhängiges Baskenland?

 

09.01.2011 | Berlin | Demonstration

Liebknecht-Luxemburg-Ehrung
Ort: U-Bhf. Frankfurter | Uhrzeit: 10:00 Uhr

Baskischer Block auf der Liebknecht-Luxemburg-Demonstration am 9. Januar 2011 um 10.00 Uhr vom U-Bhf. Frankfurter Tor zur Gedenkstätte der Sozialisten in Friedrichsfelde.

 

08.01.2011 | Berlin | Veranstaltung

EH Lagunak Infostand auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz
Ort: URANIA-Haus, An der Urania 17 | Uhrzeit: 10:00 Uhr

Wie in den Jahren zuvor wird es wieder einen Infostand der Freundinnen und Freunde des Baskenlands auf der Rosa Luxemburg Konferenz geben. Gute Gelegenheit um neue Informationen zum Baskenland oder zur Solidaritätswoche im Februar zu erhalten oder in Kontakt mit uns zu kommen.

Das URANIA-HAUS finden Sie mitten in der City-West; vom Bahnhof Zoologischer Garten mit Bus und U-Bahn in wenigen Minuten erreichbar, fünf Minuten Fußweg von den U-Bahnhöfen Wittenbergplatz und Nollendorfplatz.

INFOS: http://www.rosa-luxemburg-konferenz.de

 

06.01.2011 | Berlin | Veranstaltung

Roter Stammtisch zum Baskenland, DKP Berlin Friedrichshain
Ort: Zielona Gora, Grünberger Str.73, Berlin Friedrichshain | Uhrzeit: 20:30 Uhr

Wie jeden ersten Donnerstag im Monat veranstaltet die DKP Friedrichshain auch am 6.1.2011 wieder einen roten Stammtisch im Kiez. Als Gäste können wir diesmal mit der baskischen Gruppe rechnen, die zur Teilnahme an der Rosa Luxemburg Konferenz am 8.1. im Urania in Berlin sein wird. Das Thema des Stammtisches wird die aktuelle politische Situation im Baskenland sein, die von stets wachsender Repression durch die Gewalt der spanischen und französischen Staatsapparate geprägt ist, andererseits aber mit einer neuen politische Orientierung der linken baskischen Unabhängigkeitsbewegung überrascht. "Independentzia eta Sozialismoa !" Unabhängigkeit und Sozialismus ! So lautet die Losung der abertzalen linken im Baskenland. Ausnahmsweise findet der Rote Stammtisch dieses mal um 20:30 h im Zielona Gora, Grünberger Str.73 am Boxhagener Platz statt, mit Unterstützung von Samahuset im Exil und der ARAB.ANTIFA

 

24.11.2010 | Freiburg | Veranstaltung

Repression und Friedensverhandlungen im Baskenland
Ort: Infoladen KTS, Baslerstraße 103 | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Infoveranstaltung mit Ralf Streck am 24.11.2010 um 20 Uhr in der KTS Freiburg

 

23.11.2010 | Heidelberg | Vortrag

Repression im Baskenland
Ort: ZEP, Zeppelinstraße 1 | Uhrzeit: 19:30 Uhr

Mit der Veranstaltung sollen die aktuellen Vorgänge und die Wurzeln und die Hintergründe des Konflikts im Baskenland beleuchtet werden, über die man in Deutschland zumeist nur wenig erfährt. Als Referenten wurde der im Baskenland lebenden Journalisten Ralf Streck eingeladen.

 

20.11.2010 | Nürnberg | Veranstaltung

Linke - Literaturmesse - Der Konflikt im Baskenland
Ort: Künstlerhaus, Königstr. 93 (nahe Hauptbahnhof) - Weißer Saal | Uhrzeit: 18:00 Uhr

Der Konflikt im Baskenland: Zwischen linken Friedeninitiativen und staatlicher Repression Seit 50 Jahren kämpft die linke Unabhängigkeitsbewegung für ein vereintes, unabhängiges und sozialistisches Baskenland. Über die aktuellen Vorgänge, die Wurzeln und die Hintergründe des Konflikts informiert der Journalist R. Streck in derVeranstaltung, die im Rahmen der Zubiak Reihe vom PRV stattfindet. Pahl-Rugenstein Verlag

 

18.11.2010 | Freising | Vortrag

„Euskal Herria – Wildes Baskenland“
Ort: schafhof - europäisches künstlerhaus oberbayern | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Diavortrag von Alexis Dworsky. Als Impuls für eine Veranstaltung dieser Art diente Alexis Dworsky das Genre der „Diaabende“- bebilderte Reiseberichte, vorgetragen von Abenteurern, die vornehmlich in Kinos abgehalten werden. Die entsprechenden Werbeplakate mit ihrem unverwechselbaren Charakter können stets mit Skurrilitäten aufwarten: Der Eine geht barfuss über die Alpen, der Andere fährt mit der Luftmatratze den Yukon hinunter usw. Alexis Dworsky orientiert sich an dem Genre dieser Vorträge und treibt das Ganze ironisch auf die Spitze. Ihm geht es weniger um einen objektiven, dokumentarischen Reisebericht des Baskenlandes, sondern mehr um rein subjektive persönliche Erlebnisse und Befindlichkeiten. Es werden einige performative Einlagen eingebaut auf die man gespannt sein darf! mehr Infos unter : http://schafhof-kuenstlerhaus.bezirk-oberbayern.de/

 

18.11.2010 | Berlin | Veranstaltung

Repression gegen baskische Jugendliche
Ort: Haus der Demokratie, Greifswalder Straße 4, | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Mit: Jonan Lekue, Anwalt Bilbao, Brüssel, Berlin und einem Vertreter der Hausbesetzer_innenbewegung aus dem Baskenland Das Baskenland ist eine Zone in der Menschenrechte systematisch mit Füßen getreten werden. Mit einem ganzen Bündel repressiver Maßnahmen versuchen Spanien und Frankreich die Linke im Baskenland zu zerschlagen. Die Repression reicht von Parteienverboten und Zeitungsschließungen über Massenprozesse vor Sondergerichten bis hin zur systematischen Anwendung von Folter und extralegalen Hinrichtungen. Die Anti-Terror-Gesetzgebung dient als Allzweck-Waffe gegen progressive Aktivist_innen ungeachtet ihres Alters. Ein baskischer Anwalt und ein Protagonist der baskischen Hausbesetzer_innen-Bewegung werden einen Einblick in die Situation der widerständischen Jugend im Baskenland geben. Ein kurzer Dokumentarfilm wird exemplarisch zeigen, wie es Jugendlichen in den Mühlen der polizeilichen Repression des Postfranquismus ergeht. Dort wo Menschen tatsächlich autonom handeln, sprechen andere von „Räumen begrenzter Staatlichkeit", "Pulverfässern", "Flächenbränden" oder "Risikozonen“. Ob in Kurdistan, im Baskenland, den Banlieues der französischen Großstädte oder Berlin-Neukölln - wir wollen über verschiedene Kämpfe von Jugendlichen in Europa informieren und Anknüpfungspunkte und Perspektiven des Widerstandes diskutieren.

 

11.11.2010 | Hildesheim | Filmvorführung

Film “Itsasoaren alaba – Die Tochter des Meeres”
Ort: Infoladen c/o Projektwerkstatt eV, Langer Garten 1 | Uhrzeit: 19:30 Uhr

Der Film „itsasoaren alaba“ wurde im Rahmen einer Premiere auf dem internationalen Filmfestival in San Sebastian/Donostia im September 2009 erstmals vorgestellt (58 Min., baskisch mit dt. Untertiteln). Filmbeschreibung siehe: Projektwerkstatt Hildesheim Im Anschluss an die Filmvorführung wird in einem Kurzvortrag über die politische Situation im Baskenland und aktuelle Konfliktlösungsbemühungen berichtet.

 

23.10.2010 | Berlin | Konzert

Esne Beltza
Ort: Supamolly, Jessnerstr 41 | Uhrzeit: 21:00 Uhr

http://www.myspace.com/music/7008064/songs/69971978 Esne Beltza, die neue Allstarcombo aus dem Baskenland, hat mit „Noa“ ihr zweites Album vorgelegt. 17 abwechslungsreiche Songs mit zahlreichen Gästen aus aller Welt und allen Repertoires halten, was ihr Debut „Made in Euskal Herria“ versprochen hatte. Bei Esne Beltza (schwarze Milch, in etwa sowas wie „schwarze Musik, gemacht von Weissen“, eine Namensidee von Fermin Muguruza) spürt man in jeder Sekunde ihre Energie und ihre Spielfreude, egal ob sie sich gerade dem Latin-Ska und Patchanka hergeben, ob sie sich im Cumbia versuchen, oder ob sie Raggamuffin & Hip Hop und geschichtsträchtige Samples in ihren Sound verrühren. Die 10köpfige Band um Xabi Solano, Trikitixa (Akkordeon)-Spieler in Fermin Muguruzas´ Band, vereint gleich einen ganzen Haufen baskischer Musikgeschichte: wie DJ DZ – auch bei der ersten baskischen Hip Hop Combo Selekta Kolektiboa dabei – ist auch Trombonist Jon ständiger Weggefährte von Fermin Muguruza; ebenfalls dabei: Sergio von Joxe Ripiau und The Solanos, und weitere ex-Musiker von Baldin Bada, Su ta gar, Etzakit oder Izotz. Im Oktober gehen Esne Beltza auf ihre zweite Japan-Tour, bevor sie dann endlich das erste Mal eine deutsche Bühne entern werden: am 23. Oktober spielen sie ihr (vorerst) einziges Deutschland-Konzert im Berliner Supamolly.

 

22.10.2010 | Berlin | Buchvorstellung

Buchvorstellung „Baustelle Revolution“ mit Lucio Urtubia
Ort: Mehringhof (Versammlungsraum), Gneisenaustr. 2a | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Lucio Urtubia wird seine soeben auf deutsch erschienene Autobiografie „Baustelle Revolution“ vorstellen.

 

21.10.2010 | Berlin | Filmvorführung

Kinostart des baskischen Dokumentarfilms „Lucio“
Ort: Kino Lichtblick, Kastanienenallee 77, Prenzlauer Berg | Uhrzeit: 17:30 Uhr

LUCIO - Anarchist, Bankräuber, Fälscher. Aber vor allem...Maurer Baskenland 2007, 93 min, OmU, Dokumentarfilm von Jose Mari Goenaga und Aitor Arregi Der Film erzählt die abenteuerliche Lebensgeschichte des „baskischen Zorros“ Lucio Urtubia. Lucio Urtubia wird am Do, 21. Oktober, 17.30 Uhr, den Film persönlich im Berliner Kino Lichtblick vorstellen.

Sozialrebell, Geldfälscher, Bandit, moderner Robin Hood, Baskischer Zorro – die Liste der Titel, mit denen Lucio Urtubia beehrt wurde, ist lang. Sein Leben, das wie ein Abenteuerroman klingt, ist ein Spiegel der revolutionären Bewegungen Europas in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Lucio Urtubia wird 1931 in einem kleinen Dorf in Navarra geboren und wächst unter ärmlichen Verhältnissen auf. Als er zum Militär eingezogen wird, desertiert er wenig später nach Frankreich, wo er fortan als Maurer arbeitet. Er bekommt Kontakt zu Anarchosyndikalisten der CNT und lernt seinen politischen Ziehvater kennen: den legendären Sabaté, der von Frankreich aus den bewaffneten Widerstand gegen die Franco-Diktatur organisiert. Fälschen von Dokumenten, Verstecken von Untergrundkämpfern und illegale Geldbeschaffungsaktionen spielen fortan in seinem Leben eine erhebliche Rolle. Zahlreiche Widerstandsorganisationen profitieren von seinen Fertigkeiten: Black Panthers, Tupamaros, europäische Guerillas. Jedem Akt der Revolte, der auf eine gerechtere Gesellschaftsordnung zielt, gilt Lucios Solidarität. 1962 schlägt er dem damaligen Leiter der Nationalbank Kubas, Che Guevara, vor, den Weltmarkt mit gefälschten Dollarnoten zu überschwemmen, um die US-amerikanische Wirtschaft zu destabilisieren. Der Vorschlag stößt auf kubanischer Seite auf wenig Gegenliebe, doch der Gedanke bleibt in Lucio lebendig. 1980 gelingt ihm sein größter Coup: Durch den Druck von Travellerschecks der Citibank im Wert von mehreren Millionen Dollar zwingt er die damals mächtigste Bank der Welt in die Knie, die sich – obwohl Lucio verhaftet wurde – auf Verhandlungen einlassen muss. Die Liste seiner Aktivitäten ist damit nicht erschöpft. Doch Lucio ist auch ein Meister der Konspiration, dem in seinem nicht gerade gesetzestreuen Leben das Kunststück gelingt, nur ein paar Monate im Gefängnis zu verbringen. Erst mit weit über 70 Jahren bricht er das Schweigen.

 

04.10.2010 | Berlin | Veranstaltung

Baskenland: Zwischen Repression & politischer Lösung.
Ort: Zielona Gora, Grünbergerstr. 73, Nähe Boxhagener Platz Fhain | Uhrzeit: 20:30 Uhr

INFOVERANSTALTUNG
Referent: Ingo Niebel (Autor & Journalist, organisiert im bundesweiten Netzwerk Freundinnen und Freunde des Baskenlands/EH Lagunak)

Diskussion: Wie weiter im Kampf für Unabhängigkeit und Sozialismus?
Infos: Aktuelle Situation der baskischen Linken und Situation der 750 baskischen politischen Gefangenen.

Ab 20 Uhr mit Volxküche, Beginn: 20.30 Uhr nach der Veranstaltung Solitresen + Free Kicker & Politmucke

Größeres Bild (gif): hier
Druckversion, s/w (gif): hier

∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴


 

11.09.2010 | Berlin | Infostand

EH Lagunak Infostand auf Kreuzberger Kiezfest
Ort: Reichenberger Str. | Uhrzeit: 15:00 Uhr

Zum 2. mal findet jetzt das Kiezfest in Berlin-Kreuzberg in der Reichenberger Str. und angrenzenden Straßen statt. Es gibt Musikbühnen und Stände von AnwohnerInnen und Initiativen aus dem Stadtteil. Auch EH Lagunak - Freundinnen und Freunde des Baskenlands - sind AB 15 UHR mit einem Stand mit Infomaterial vertreten.

∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴


 

21.08.2010 | Berlin | Event

Strassenfest in Berlin-Neukölln
Ort: Weisestrasse, Nähe U-Bhf. Boddinstr. | Uhrzeit: 14:00 Uhr

Auch EH Lagunak wird mit Infotisch und Transpis zum Thema Baskenland auf dem traditionellen unabhängigen Weisestrassenfest präsent sein. Bands wie Berlin Boom Orchestra oder Yok (Quetschenpau) sorgen für gute Stimmung. Beginn ist 14 Uhr. Infos: nk44.blogsport.de


 

09.06.2010 | Hamburg | Konzert

HAMBURG (D) @ Hafenklang
Uhrzeit: 21:00 Uhr

Nähere Informationen: Webseite von Berri Txarrak

 

08.06.2010 | Berlin | Konzert

BERLIN (D) @ Wild at Heart
Uhrzeit: 21:00 Uhr

Nähere Informationen: Webseite von Berri Txarrak

 

29.05.2010 | Karlsruhe | Veranstaltung

Infoveranstaltung
Ort: Planwirtschaft, Werderstraße 28, 76137 Karlsruhe - Südstadt | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Eine Infoveranstaltung zu den aktuellen Friedensbemühungen der baskischen Linken und der fortdauernde Repressionsspolitik der Madrider Regierung mit dem Journalisten und Autor Ralf Streck.

 

21.05.2010 | Köln Kalk | Veranstaltung

Repression im Baskenland - Hintergründe und Persperspektiven
Ort: Autonomes Zentrum Köln, Wiersbergstrasse 44, 51103 Köln Kalk | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Anreise: Linie 1 & 9 Haltestelle Kalk Kapelle oder S12, S13 und RB25 Haltestelle Trimbornstraße
Eingeladen sind zwei Anwälte, einer aus dem Baskenland, einer aus Deutschland. Gemeinsam wollen wir über die aktuelle Repression im Baskenland sprechen, welche in immer schärferen Formen Ausdruck findet und die gesamte baskische Linke zu TerroristInnen erklärt. Auch in Deutschland gibt es sogenannte Terrorparagraphen und frühere Erfahrungen damit, was es heißt, wenn ein Staat praktisch den Ausnahmezustand verhängt. Am 21.5.2010 um 19.00 Uhr gibt es im AZ dazu eine Veranstaltung.

 

29.04.2010 | Oldenburg | Veranstaltung

Zur Situation politischer Gefangener im Baskenland
Ort: Alhambra, Hermannstraße 83, 26135 Oldenburg | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Ak­ti­vis­tIn­nen der »Freun­din­nen und Freun­de des Bas­ken­lan­des« berichten über die Si­tua­ti­on der po­li­ti­schen Ge­fan­ge­nen im Bas­ken­land. Dort »be­steht seit Jahr­zehn­ten ein po­li­ti­scher Kon­flikt, der in der hie­si­gen Öf­fent­lich­keit vor allem als Aus­ein­an­der­set­zung zwi­schen spa­ni­schen und fran­zö­si­schen Si­cher­heits­be­hör­den und der be­waff­ne­ten Un­ter­grund­or­ga­ni­sa­ti­on ETA wahr­ge­nom­men wird. Die Me­di­en re­du­zie­ren den Kon­flikt auf ‚Ter­ro­ris­mus‘ und Stra­ßen­schlach­ten. Neben einem Über­blick über die Ge­schich­te und die ak­tu­el­le Si­tua­ti­on des Kon­flikts wird es um die Lage der lin­ken po­li­ti­schen Be­we­gun­gen gehen, deren Ak­ti­vis­tIn­nen im Bas­ken­land Or­ga­ni­sa­ti­ons­ver­bo­ten, Knast, Fol­ter und ge­ziel­ten Mor­den aus­ge­setzt sind«.

 

18.04.2010 | Hannover | Kundgebung

Stoppt die Repression im Baskenland!
Ort: Spanisches Generalkonsulat, Bödekerstr. 22 | Uhrzeit: 15:00 Uhr

Wo ist Jon?
Am 18. April 2009 stieg der schwerkranke Jon Anza, ehemaliger politischer Gefangener und Mitglied von Euskadi Ta Askatasuna (ETA), in einen Zug nach Toulouse und wurde seitdem nicht mehr lebend gesehen. 11 Monate blieb er verschwunden. Im März 2010 tauchte seine Leiche in Toulouse auf. Viele Indizien deuten auf eine Entführung und Ermordung durch die spanische Polizei.

Für den 1. Jahrestag des Verschwindens von Jon Anza rufen wir zu einer Protestkundgebung vor dem spanischen Generalkonsulat auf. Freiheit für alle politischen Gefangenen im Baskenland und weltweit!

Veranstalter: Rote Hilfe, antifaschistische aktion hannover, Euskal Herriaren Lagunak - Freundinnen und Freunde des Baskenlands

 

02.04.2010 | Berlin | Konzert

Baskenpunk & Solipizza
Ort: Mansteinstr. 10, Nähe U-Bhf. Yorckstr., Schöneberg | Uhrzeit: 21:00 Uhr

Konzert mit baskischen Bands aus Berriz. Tres 41 (Hardcore) & zain (Punk Rock). Davor Solipizza und im Anschluss Tresen.

Baskenpunk & Solipizza, 2. April, Rote Insel

 

23.03.2010 | Stuttgart | Veranstaltung

Das Baskenland. Geschichte eines politischen Konflikts
Ort: Bürgerräume West, Bebelstraße 22 | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Zur aktuellen Situation im Baskenland mit dem Autor und Baskenlandkenner Ingo Niebel und EH Lagunak.

Seit vielen Jahrhunderten beschäftigt die Auseinandersetzung zwischen der baskischen Unabhängigkeitsbewegung und den verschiedenen spanischen Staaten Menschen in ganz Europa. Doch woher kommt dieser Konflikt,welche Widersprüche herrschen dort vor und brechen immer wieder unübersehbar die angebliche Ruhe und Demokratie im spanischen Staat auf?
Wie kann es sein, dass mitten in Europa per Gesetz Menschen, die für das Selbstbestimmungsrecht der Basken eintreten, fünf Tage in Isolationhaft (incommunicado) genommen werden können, ohne die Möglichkeit einen Arzt oder Rechtsanwalt ihres Vertrauens bzw. ihre Angehörigen zu kontaktieren ? Wie kann es sein, dass inzwischen im Baskenland alle Parteien, Jugendorganisationen, Gefangenenhilfsorganisationen und Zeitungen verboten sind, die für eine politische Lösung des Konflikts eintreten ? Und wie kann es sein, dass wir darüber in den Medien so gar nichts erfahren ? Wie ist das Verhältnis der verschiedenen Akteure innerhalb der baskischen Bewegung zueinander und welche Perspektiven gibt es, um diesen scheinbar endlosen Konflikt einer nachhaltigen Lösung zuzuführen? Diese Fragen wollen wir bei unserer Veranstaltung und der anschließenden Diskussion behandeln und unsere Sicht auf die dortige Lage schärfen.

Arbeitskreis Internationalismus Stuttgart,
Gruppe Arbeitermacht Stuttgart,
Infoladen Stuttgart Ost,
Netzwerk Freiheit für alle politischen Gefangenen Stuttgart,
Thomas Trueten, (IG Metall Vertrauenskörperleiter und Delegiertenversammlung Esslingen),
Wolfgang Hänisch


 

18.03.2010 | Hannover | Veranstaltung

Antifa - Infoabend zur aktuellen Lage im Baskenland
Ort: UJZ Korn - Kornstr. 28 | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Am 18. März jährt sich der internationale Tag der politischen Gefangenen. An diesem Datum soll das Bewusstsein für die Situation von politischen Gefangenen weltweit geschärft und die Solidarität mit ihnen zum Ausdruck gebracht werden. Dies nehmen wir zum Anlass, um den Blick auf die Situation im Baskenland zu richten.
Weitere Infos: www.antifa-hannover.de
Infos zum Tag der politischen Gefangenen: 18maerz.de

 

09.03.2010 | Berlin | Filmvorführung

Euskal Herria - Una historia de lucha y resistencia
Ort: New Yorck 59, im Bethanien, Mariannenplatz 2 | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Latinokino + Volxküche.
"Euskal herria" (2007, OmU/spa) - Una historia de lucha y resistencia, Que es Euskal Herria, cual es su historia? porque luchan? cuales son son los mìnimos democráticos para resolver el conflicto? cual es el proyecto de la Izquierda vasca para su pueblo? como lo luchan en los diferentes ámbitos?
Infos auf: www.yorck59.net

 

17.02.2010 | Celle | Veranstaltung

Das Baskenland. Geschichte und Gegenwart ...
Ort: Buntes Haus | Uhrzeit: 19:30 Uhr

... eines politischen Konflikts

Referent: Ingo Niebel, Köln

Ingo Niebel ist einer der besten Kenner des Baskenlands und hat im vergangenen Jahr ein Buch dazu mit dem Untertitel "Geschichte und Gegenwart eines politischen Konflikts" veröffentlicht.

Erpressung, Terror, Autobomben oder „Euskadi Ta Askatasuna“ („Baskenland und Freiheit“) sind die Begriffe, die politisch Interessierte je nach Standpunkt mit der Abkürzung ETA und dem Baskenland verbinden. Im Norden des spanischen Königreichs und im Süden der französischen Republik schwelt Europas längst anhaltender politischer Konflikt. Mit seiner Veröffentlichung stellte sich Niebel dem Anspruch, ein Bild aus baskischer Perspektive zu schaffen - ein widersprüchliches, nicht geschöntes. Dabei geht es ihm nicht um Verständnis, sondern um Verstehen, was bedeutet, die Berechtigung des Widerstands zwar anzuerkennen, doch ebenso die eingesetzten Kampfformen zu hinterfragen und zu kritisieren.

Veranstalter: Rosa Luxemburg Club Celle in Kooperation mit der RLS Niedersachsen

 

13.02.2010 | Bern | Veranstaltung

Woche der internationalen Solidarität mit dem Baskenland
Ort: Reitschule Bern - Kino | Uhrzeit: 19:30 Uhr

Infoveranstaltung mit einem ehemaligen politischen Gefangenen aus dem Baskenland.

Danach: Konzert mit BerriTxarrak im Sous le Pont der Reitschule Bern

 

12.02.2010 | Luzern | Veranstaltung

Woche der internationalen Solidarität mit dem Baskenland
Ort: ROMP Info-und Plattenladen, Steinenstrasse 17 | Uhrzeit: 20:30 Uhr

Infoveranstaltung mit einem ehemaligen politischen Gefangenen aus dem Baskenland.
Achtung: Termin kann sich noch ändern!

 

12.02.2010 | Bern | Filmvorführung

itsasoaren alaba - die Tochter des Meeres
Ort: Reitschule Bern - Kino | Uhrzeit: 21:00 Uhr

Original mit deutschen Untertiteln
Der Film erzählt, wie die 25-jährige Frau Haize Goikoetxea auf Spurensuche geht, um ein Bild vom Leben ihres Vaters Mikel, eines ETA Aktivisten, zu bekommen. Mikel "Txapela" Goikoetxea wurde 1984 von den Todesschwadronen der spanischen GAL im nördlichen Baskenland ermordet. Seine Tochter war damals zwei Jahre alt.
Link zur Webseite des Films (in spanischer Sprache)

 

11.02.2010 | Zürich | Konzert

***BASKSAKSAK***
Ort: Drucki, Kalkbreitestrasse 39 | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Konzert im Rahmen der Baskenland Soli-Woche
:::Live:::
++Berri Txarrak (Punk-Rock, Baskenland) und Canstron (Ska, Zürich)++

::anschliessend Party mit::
++DJ Lux Vegas++DJ King Kong++DJ Bozilla

//Doors: 20h//
//Live-Konzis ab 21H//
//im anschluss Party//

**Entré: 5 Stutz (Soli 10.-)**

!!!RUHE IM INNENHOF!!!

S. auch: SKAlender

 

11.02.2010 | Berlin | Kundgebung

Woche der internationalen Solidarität mit dem Baskenland
Ort: vor der Spanische Botschaft, Lichtensteinallee 1 | Uhrzeit: 16:00 Uhr

Protest- und Solidaritätskundgebung "Freiheit für das Baskenland!"

UnterstützerInnen: Netzwerk für die Freiheit aller politischen Gefangenen, EH Lagunak - Freundinnen und Freunde des Baskenlands, ARAB (Antifaschistische Revolutionäre Aktion Berlin), Rote Hilfe e.V. Ortsgruppe Berlin, u.a.

Am 4. Januar 2010 hat das Kollektiv baskischer politischer Gefangener (Euskal Preso Politikoen Kolektiboa, EPPK) in einem Schreiben die Aufnahme einer „neuen Dynamik des Kampfes“ erklärt. Mit Hungerstreiks und Selbsteinschlüssen wollen die ca. 750 Inhaftierten, die das Kollektiv bilden, ihren Forderungen Nachdruck verleihen. Zu diesen gehören u.a. die Entlassung aller Gefangenen, welche ihre Strafe bereits abgesessen haben, die Entlassung aller Gefangenen, welche unter schweren Krankheiten leiden und nicht haftfähig sind, die Einhaltung der Menschenrechte (z.B. körperliche Unversehrtheit), die Anerkennung des Status als politische Gefangene sowie die Zusammenlegung der Gefangenen.

 

11.02.2010 | Biel | Veranstaltung

Woche der internationalen Solidarität mit dem Baskenland
Ort: Infoladen Chat Noir, Burgplatz 4 | Uhrzeit: 19:30 Uhr

Infoveranstaltung mit einem ehemaligen politischen Gefangenen aus dem Baskenland.

 

11.02.2010 | Gießen | Veranstaltung

Die aktuelle politische Situation im Baskenland –
Ort: Cafe Amelie, Walltorstraße 17, 35390 Gießen | Uhrzeit: 20:00 Uhr

– Eine Informationsveranstaltung der Rote Hilfe Gießen
ReferentInnen von EH Lagunak - FreundInnen und Freunde des Baskenlands berichten über die aktuelle Situation, den Kampf gegen die Repression, die Situation der politischen Gefangenen, die derzeitige Strategiediskussion im Baskenland und die neue Initiative der baskischen Linken zur Lösung des Konflikts.

 

11.02.2010 | Stuttgart | Filmvorführung

Filmvorführung: "Der permanente Ausnahmezustand"
Ort: Subversiv - Soziales Zentrum, Burgstallstr. 54 | Uhrzeit: 19:00 Uhr

70199 Stuttgart - Heslach, Nähe Haltestelle Bihlplatz, U1 & U14 | Ecke Burgstallstr. / Neugereutstr.

organisiert von:
Komitee gegen §§129
Netzwerk Freiheit für alle politischen Gefangenen - Stuttgart

Webseiten der VeranstalterInnen:
www.no129.tk
www.political-prisoners.net

 

10.02.2010 | Bern | Event

Spezialitätenabend im Restaurant Sous le Pont
Ort: Reitschule Bern - Restaurant Sous le Pont | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Baskische Spezialitäten im Restaurant Sous le Pont der Reitschule Bern im Rahmen der Woche der internationalen Solidarität mit dem Baskenland.

 

10.02.2010 | Hannover | Veranstaltung

Woche der internationalen Solidarität mit dem Baskenland
Ort: ujz korn, Kornstr. 28-30, 30167 Hannover | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Ein Aktivist der linken baskischen Unabhängigkeitsbewegung berichtet über die aktuelle Situation, den Kampf gegen die Repression, die derzeitige Strategiediskussion im Baskenland und die neue Initiative der baskischen Linken zur Lösung des Konflikts. Mit einem Referenten aus dem Baskenland und ReferentInnen von EH Lagunak - FreundInnen und Freunde des Baskenlands.
Aufruf zur Solidaritätswoche

 

09.02.2010 | Hamburg | Veranstaltung

Woche der internationalen Solidarität mit dem Baskenland
Ort: B5, Brigittenstrasse 5, St.Pauli | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Freiheit für das Baskenland! Für den Sozialismus!

Unter dem Motto „Freiheit für das Baskenland – für den Sozialismus“ ruft die baskische Organisation Askapena auch dieses Jahr wieder zur Woche der internationalen Solidarität mit dem Baskenland auf. In vielen europäischen und lateinamerikanischen Ländern organisieren Freundeskreise „Euskal Herriaren Lagunak“ Gegenöffentlichkeit und Solidarität. Auch wir beteiligen uns mit einer Veranstaltungen am 09.02.10 in Hamburg daran. Aktivisten der linken Unabhängigkeitsbewegung aus dem Baskenland werden über die aktuelle Lage des Konfliktes, die Repression und die Strategiediskussion im Baskenland berichten.

Für leckeres Essen und Getränke zu günstigen Preisen ist wie immer gesorgt.

Aufruf der Sozialistischen Linken (SoL) in Hamburg

Aufruf zur Solidaritätswoche

 

09.02.2010 | Bielefeld | Filmvorführung

Filmabend im SozCafé
Ort: Universität Bielefeld | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Gezeigt werden die Filme "Ein permanenter Ausnahmezustand" und "Das zerbrochene Fenster".

 

08.02.2010 | Nürnberg | Filmvorführung

Woche der internationalen Solidarität mit dem Baskenland
Ort: Stadteilladen Schwarze Katze, Mittlere Kanalstraße 19 | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Gostenhof, 90443 Nürnberg

Baskische Vokü und Film
Gezeigt wird "Der permanente Ausnahmezustand".

 

08.02.2010 | Magdeburg | Veranstaltung

Woche der internationalen Solidarität mit dem Baskenland
Ort: Infoladen INLA, (Alexander-Puschkin-Str. 20 | Uhrzeit: 18:00 Uhr

Ein Aktivist der linken baskischen Unabhängigkeitsbewegung berichtet über die aktuelle Situation, den Kampf gegen die Repression, die derzeitige Strategiediskussion im Baskenland und die neue Initiative der baskischen Linken zur Lösung des Konflikts. Mit einem Referenten aus dem Baskenland und einer Referentin von EH Lagunak - FreundInnen und Freunde des Baskenlands.
Aufruf zur Solidaritätswoche

 

08.02.2010 | Zürich | Veranstaltung

Der Kampf für Befreiung ist international
Ort: Volkshaus, Raum 24 | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Flyer zur Veranstaltung

 

07.02.2010 | Berlin | Veranstaltung

Woche der internationalen Solidarität mit dem Baskenland
Ort: CLASH, im Mehringhof, Gneisenaustr. 2a | Uhrzeit: 17:00 Uhr

"Freiheit für das Baskenland - für den Sozialismus!"

Eine Aktivistin der linken baskischen Unabhängigkeitsbewegung berichtet über die aktuelle Situation, den Kampf gegen die Repression, die derzeitige Strategiediskussion im Baskenland und die neue Initiative der baskischen Linken zur Lösung des Konflikts. Mit einer Referentin aus dem Baskenland und ReferentInnen von EH Lagunak - FreundInnen und Freunde des Baskenlands.
Aufruf zur Solidaritätswoche

 

06.02.2010 | Düsseldorf | Veranstaltung

Woche der internationalen Solidarität mit dem Baskenland
Ort: Linkes Zentrum Hinterhof, Corneliusstrasse 108 | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Eine Aktivistin der linken baskischen Unabhängigkeitsbewegung berichtet über die aktuelle Situation, den Kampf gegen die Repression, die derzeitige Strategiediskussion im Baskenland und die neue Initiative der baskischen Linken zur Lösung des Konflikts.
Mit einer Referentin aus dem Baskenland und ReferentInnen von EH Lagunak - FreundInnen und Freunde des Baskenlands.
Aufruf zur Solidaritätswoche
Danach Blue Beat Kneipe (Ska, Rocksteady, Reggae, Soul) von Cable Street Beat Düsseldorf

 

05.02.2010 | Braunschweig | Veranstaltung

Der Konflikt im Baskenland
Ort: Antifa-Café, Cyriaksring 55, 38118 Braunschweig | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Seit Jahrzehnten besteht im Baskenland ein politischer Konflikt. Doch was sind die Geschichte und die Hintergründe dieses Konflikts? Welche Gruppen außer der ETA am Konflikt beteiligt sind und wie die Aktionsformen aussehen, wollen wir klären. Die Veranstaltung wird sich mit der Vergangeheit, der Gegenwart und möglichen Perspektiven des Konfliktes im Baskenland beschäftigen. Im Anschluss werden wir noch den Film "Das zerbrochene Fenster" zeigen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Woche der internationalen Solidarität mit dem Baskenland vom 6.-13. Februar 2010 statt. Es referiert ein Genosse der "Freundinnnen und Freunde des Baskenlandes".

Die Veranstaltung wird unterstützt von der ver.di-Jugend Braunschweig.

Weitere Infos zur Veranstaltung: braunschweig.antifa.net

 

05.02.2010 | Berlin | Filmvorführung

Freiheit für das Baskenland!
Ort: Lunte, Weisestr. 53, Nähe U-Bhf. Boddinstr. | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Baskische Volxküche und Film. Gezeigt wird "Der permanente Ausnahmezustand" über die Geschichte der Repression im Baskenland. Mit Infos zum aktuellen Kampf der über 750 Gefangenen des baskischen Gefangenenkollektivs. Danach Solitresen und baskische Politmucke.

 

05.02.2010 | Lugano | Veranstaltung

Woche der internationalen Solidarität mit dem Baskenland
Ort: CSOA Molino | Uhrzeit: 18:30 Uhr

Infoveranstaltung mit einem ehemaligen politischen Gefangenen aus dem Baskenland, im Vorfeld ab 18.30 Uhr Musik und baskisches Essen.

18'30 Aperitivo in Musica
20'00 Cena popolare basca

21'00 Indipendenza e repressione:

- Testimonianza di un ex-prigioniero politico
- Proiezione di un filmato sulla lotta dei militanti baschi nelle carceri spagnole e francesi.


 

01.02.2010 | Berlin | Veranstaltung

Schluss mit der Repression im Baskenland
Ort: Schnarup-Thumby, Scharnweberstr. 38, F'Hain | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Internationalistischer Abend: Diskussions- und Infoveranstaltung im Rahmen der Internationalen Solidaritätswoche zur aktuellen Situationen der Gefangenenbewegung im Baskenland. Mit Volxküche, danach Solitresen, free Kicker + Billard & Polit-Mucke.
Die Gefangenenbewegung im Baskenland will für 2010 eine neue Dynamik des Kampfes für die Freiheit der Gefangenen und für eine politische Lösung initiieren. Wir wollen mit Euch über die neue Initiative im Baskenland und über Möglichkeiten der Solidaritätsarbeit diskutieren.
www.myspace.com/interabend

 

05.12.2009 | Karlsruhe | Buchvorstellung

Askatasuna – Freiheit für das Baskenland
Ort: Planwirtschaft, Werderstr. 28 | Uhrzeit: 19:30 Uhr

Buchvorstellung „Der bewaffnete Freund“ mit dem Autor Raul Zelik

 

01.12.2009 | Darmstadt | Veranstaltung

Konflikt im Baskenland, Pressefreiheit und Menschenrechte
Ort: Hans-Böckler-Saal im DGB-Haus | Uhrzeit: 19:30 Uhr

Am 12.11. hatte das PEN-Zentrum Deutschland dem spanischen Ermittlungsrichter Baltasar Garzón im Staatstheater Darmstadt den für "Verdienste um verfolgte und inhaftierte Schriftsteller und Journalisten" ausgelobten Hermann-Kesten-Preis verliehen. Wir haben gegen die Preisverleihung gemeinsam mit der LINKEN Darmstadt protestiert, weil Garzon wie kaum ein anderer für die Mißachtung der Menschenrechte und politischen Freiheiten im Baskenland steht.

Die Veranstaltung am 1. Dezember wird nun im Nachgang den historischen und kulturellen Hintergrund des baskischen Konflikts beleuchten. Wir wollen klären, auf welcher Grundlage Journalisten eingesperrt, Zeitungen geschlossen und Parteien verboten wurden.

Referent ist der Historiker und Journalist Ingo Niebel (www.berriak-news.de). Sein aktueller Buchtitel heißt "Das Baskenland - Geschichte und Gegenwart eines politischen Konflikts".

>>>> Flyer zur Veranstaltung

Informationen zum Protest:

Offener Brief an das PEN-Zentrum Deutschland: Menschenrechtspreis für "degradierende und inhumane Behandlung"?
Reaktionen auf unseren offenen Brief

 

24.11.2009 | Karlsruhe | Filmvorführung

Askatasuna – Freiheit für das Baskenland
Ort: Planwirtschaft, Werderstr. 28 | Uhrzeit: 19:30 Uhr

Filmvorführung „Das zerbrochene Fenster“

 

17.11.2009 | Karlsruhe | Buchvorstellung

Askatasuna – Freiheit für das Baskenland
Ort: Planwirtschaft, Werderstr. 28 | Uhrzeit: 19:30 Uhr

Buchvorstellung und Diskussion zur aktuellen politischen Lage „Das Baskenland – Geschichte und Gegenwart eines politischen Konflikts“ mit dem Autor Ingo Niebel

 

14.11.2009 | Venedig | Veranstaltung

KONFERENZ ZUR KONFLIKTLÖSUNG
Uhrzeit: 10:00 Uhr

Die Lösung von Konflikten ist nur durch einen gleichberechtigten Dialog möglich. Ein gleichberechtigter Dialog ist wiederum nur möglich, wenn eine bisher geleugnete Konfliktpartei anerkannt wird. In einem gleichberechtigten Dialog kann keine der Konfliktparteien Vorbedingungen stellen bevor sie sich an den Verhandlungstisch setzt.

Botschaften von Nelson Mandela (Friedensnobelpreisträger), Gerry Adams (Vorsitzender von Sinn Fein), Arnaldo Otegi (Vertreter der baskischen unabhängigen Linken), Moni Ovadia (Musiker und Künstler)

>> Download der Veranstaltungsankündigung in deutscher Sprache (als PDF, 93kB)


 

10.11.2009 | Karlsruhe | Filmvorführung

Askatasuna – Freiheit für das Baskenland
Ort: Planwirtschaft, Werderstr. 28 | Uhrzeit: 19:30 Uhr

Filmvorführung „Der permanente Ausnahmezustand“

 

09.11.2009 | Düsseldorf | Veranstaltung

DIE VERWEIGERTE SELBSTBESTIMMUNG
Ort: ZAKK, Fichtenstraße 40, Düsseldorf-Flingern | Uhrzeit: 20:00 Uhr

- WIEVIEL AUTONOMIE FÜR DAS BASKENLAND?
Referent: Rechtsanwalt Jonan Lekue (Brüssel, Bilbo)
(Dolmetscherin: Isabel Basterra)
Flyer zur Veranstaltung

 

04.11.2009 | Hamburg | Event

EHL Baskenland Infotisch bei Celtic vs. HSV in Hamburg
Ort: Knust im Schlachthof, Neuer Kamp 30, Nähe Millerntor-Stadion | Uhrzeit: 18:00 Uhr

Anlässlich des Fussball-Spiels von Celtic Glasgow gegen den Hamburger SV am 5.11. findet am 4. und am 5. November eine Celtic- St.Pauli- Supporters-Party mit Bands, Infotischen und mehr statt. Auch E.H. Lagunak ist mit einem Infotisch vertreten.

 

23.10.2009 | Berlin | Konzert

Konzert mit Aggressive Combat, baskische Punk Band
Ort: Rote Insel, Mansteinstr. 10, Nähe U-Bhf. Yorckstr. | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Die Einflüsse der baskischen Band aus Arrasate/Mondragon sind Punk, Oi und Rockn Roll. Bei ihrer Tour durch Tschechien und Deutschland treten sie des weiteren auf am 24.10. in Hamburg, am 29.10. in Düsseldorf und am 30.10. in Dülmen. Der Tour-Auftakt ist am 23. Oktober in Berlin in der Roten Insel.

 

26.09.2009 | Bremen | Veranstaltung

Der Konflikt um das Baskenland
Ort: Galerie Cornelius Hertz Richard-Wagner-Str. 22 | Uhrzeit: 19:30 Uhr

Der Konflikt zwischen der spanischen Regierung und der linken baskischen Unabh?ngigkeitsbewegung scheint kein Ende zu nehmen. Nach den gescheiterten Friedensverhandlungen macht die baskische Untergrundorganisation E.T.A. ? Euskadi Ta Askatasuna ( Baskenland und Freiheit ) zu ihrem 50j?hrigen Bestehen mit einer (auch) t?dlichen Bombenoffensive darauf aufmerksam, dass mitten in Europa ein ungel?ster bewaffneter Konflikt schwelt und wie in Nordirland auf eine demokratische L?sung wartet.

 

25.09.2009 | Bochum | Veranstaltung

Der Konflikt um das Baskenland
Ort: Bahnhof Langendreer, Raum 6 | Uhrzeit: 19:30 Uhr

Der Konflikt zwischen der spanischen Regierung und der linken baskischen Unabh?ngigkeitsbewegung scheint kein Ende zu nehmen. Nach den gescheiterten Friedenverhandlungen macht die baskische Untergrundorganisation E.T.A. - Euskadi Ta Askatasuna (Baskenland und Freiheit) zu ihrem 50j?hrigen Bestehen mit einer (auch) t?dlichen Bombenoffensive darauf aufmerksam, dass mitten in Europa ein ungel?ster bewaffneter Konflikt schwelt und wie in Nordirland auf eine demokratische L?sung wartet. Die ETA hat sich die deutsche und britische "Bierkolonie" Mallorca besonders ausgesucht, um die Medien in Europa zu einer ausgiebigen Berichterstattung zu zwingen. Die Berichte sind einseitig auf die Anschl?ge fokusiert. Dass Zeitungen illegal verboten werden, inzwischen hunderte W?hlervereinigungen und Parteien verboten wurden, politische Aktivisten entf?hrt werden und einer spurlos verschwunden ist, dass Spanien von namhaften Menschenrechtsorganisationen j?hrlich Folter und Misshandlungen vorgeworfen wird, Wahlbetrug eingesetzt wird, alle Demonstrationen verboten sind, welche die Polizei mit Gummigeschossen aufl?st, ja die Angeh?rigen von nun 800 politischen Gefangenen nicht einmal mehr die Bilder ihrer Kinder zeigen d?rfen, derlei scheint die Vertreter der "freien" Presse aber nicht zu interessieren. Doch erf?hrt man ?ber die Wurzeln und den Hintergrund des Konflikts und die sozialen Probleme leider nur wenig. Deshalb soll es genau darum auf der Veranstaltung gehen, zu der wir den Journalisten Ralf Streck eingeladen haben.

 

24.09.2009 | K?ln | Veranstaltung

Der Konflikt um das Baskenland
Ort: Qlosterst?ffje (Venloerstr. 221, U-Bahn Piusstr.) | Uhrzeit: 19:30 Uhr

Der Konflikt zwischen der spanischen Regierung und der linken baskischen Unabh?ngigkeitsbewegung scheint kein Ende zu nehmen. Nach den gescheiterten Friedenverhandlungen macht die baskische Untergrundorganisation E.T.A. - Euskadi Ta Askatasuna (Baskenland und Freiheit) zu ihrem 50j?hrigen Bestehen mit einer (auch) t?dlichen Bombenoffensive darauf aufmerksam, dass mitten in Europa ein ungel?ster bewaffneter Konflikt schwelt und wie in Nordirland auf eine demokratische L?sung wartet. Die ETA hat sich die deutsche und britische "Bierkolonie" Mallorca besonders ausgesucht, um die Medien in Europa zu einer ausgiebigen Berichterstattung zu zwingen. Die Berichte sind einseitig auf die Anschl?ge fokusiert. Dass Zeitungen illegal verboten werden, inzwischen hunderte W?hlervereinigungen und Parteien verboten wurden, politische Aktivisten entf?hrt werden und einer spurlos verschwunden ist, dass Spanien von namhaften Menschenrechtsorganisationen j?hrlich Folter und Misshandlungen vorgeworfen wird, Wahlbetrug eingesetzt wird, alle Demonstrationen verboten sind, welche die Polizei mit Gummigeschossen aufl?st, ja die Angeh?rigen von nun 800 politischen Gefangenen nicht einmal mehr die Bilder ihrer Kinder zeigen d?rfen, derlei scheint die Vertreter der "freien" Presse aber nicht zu interessieren. Doch erf?hrt man ?ber die Wurzeln und den Hintergrund des Konflikts und die sozialen Probleme leider nur wenig. Deshalb soll es genau darum auf der Veranstaltung gehen, zu der wir den Journalisten Ralf Streck eingeladen haben.

 

17.08.2009 | Berlin | Buchvorstellung

Das Baskenland - Berliner Buchpremiere mit Autor Ingo Niebel
Ort: jW - Ladengalerie, Torstrasse 6 | Uhrzeit: 19:00 Uhr

"Das Baskenland - Geschichte und Gegenwart eines politischen Konflikts"

 

10.07.2009 | Bozen | Buchvorstellung

Buchvorstellung:"Das Baskenland", Lesung und Diskussion
Ort: Gasthaus Batzenh?usl, Andreas-Hofer-Str. 30, Bozen | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Lesung: "Das Baskenland - Geschichte und Gegenwart eines politischen Konflikts", anschliessend Diskussion mit dem Autor Ingo Niebel

 

04.07.2009 | Potsdam-Babelsberg | Konzert

EH Sukarra
Ort: Karl-Liebknecht-Stadion | Uhrzeit: 15:00 Uhr

Die baskische Punk-Band EH Sukarra spielen mit Los Bomberos De Monte Cruz, Hasenscheisse und Die Ciaoceskos beim 9. antirassistischen Stadionfest in Babelsberg. Ab 10.00 Uhr Fu?ballturniere, Theater, Kino, Kistenklettern, H?pfburg, Feuershow, Infost?nde u.v.m. Ab 15.00 Uhr Konzerte

 

20.06.2009 | Dortmund | Veranstaltung

Der baskische Weg zu Selbstbestimmung und Sozialismus ...
Ort: Dortmund, Revierpark Wischlingen | Uhrzeit: 14:00 Uhr

... Wie k?mpfen Kommunisten im Baskenland?

Der Journalist Ingo Niebel, der seit vielen Jahren zum Baskenland arbeitet und berichtet, spricht mit dem stellvertretendem B?rgermeister der Hafenstadt Pasaia, ?lvaro Ric?n, ?ber die aktuelle Situation im Baskenland.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des UZ-Pressefests im Zelt der Tageszeitung junge Welt statt.

+++ NEU ERSCHIENEN +++ RECIEN SALIDO +++
Niebel, Ingo. Das Baskenland. Geschichte und Gegenwart eines politischen Konflikts. Wien: Promedia, 2009. ISBN 978-3-85371-294-8, 240 S., br., 17,90 Euro; 32.- sFr.

 

15.05.2009 | Berlin | Veranstaltung

Lernen und Widerstand im Zeichen der Krise
Ort: FU | Uhrzeit: 12:00 Uhr

FU: Silberlaube, K23/27, 12 Uhr - H, Hauptgeb?ude, 2014b, 16.00
In ganz Europa findet eine Umstrukturierung der Bildung statt. Studiengeb?hren sind vielerorts eingef?hrt. Ganz nach den kapitalistischen Prinzipien wird das Bildungssystem kommerzialisiert und privatisiert. Doch es regt sich Widerstand. Aktive der Studierendenbewegung aus dem Baskenland sowie vom Berliner Schulstreik-B?ndnis berichten ?ber ihre K?mpfe.

 

08.05.2009 | Hamburg | Buchvorstellung

Buchvorstellung:"Das Baskenland", Lesung und Diskussion
Ort: B5, Brigittenstr.5, Sankt Pauli | Uhrzeit: 19:30 Uhr

Lesung: "Das Baskenland - Geschichte und Gegenwart eines politischen Konflikts", anschliessend Diskussion mit dem Autor Ingo Niebel

Veranstalter: Euskal Herriaren Lagunak ? Freundinnen und Freunde des Baskenlands, Hamburg

Im Rahmen des Programms von VOZ LATINA

 

07.05.2009 | Bremen | Buchvorstellung

Buchvorstellung:"Das Baskenland", Lesung und Diskussion
Ort: Cafee K?rnerwall, K?rnerwall 6 | Uhrzeit: 19:30 Uhr

Lesung: "Das Baskenland - Geschichte und Gegenwart eines politischen Konflikts", anschliessend Diskussion mit dem Autor Ingo Niebel

Veranstalter: Euskal Herriaren Lagunak ? Freundinnen und Freunde des Baskenlands, Region Bremen


 

03.05.2009 | Hamburg | Konzert

KOP - Sols el pople salva al pople
Ort: Hafenklang-Exil, Grosse Bergstrasse, Altona | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Veranstalter: Euskal Herriaren Lagunak ? Freundinnen und Freunde des Baskenlands Hamburg

mit Club Mestizo

 

02.05.2009 | Z?rich | Veranstaltung

Veranstaltung zur Jugendbewegung im Baskenland
Ort: Volkshaus Z?rich (Schweiz) | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Vortrag, Filmvorf?hrung "das zerbrochene Fenster" und Diskussion

 

01.05.2009 | Berlin | Konzert

Barrio Antifascista am 1. Mai in Kreuzberg
Ort: Kottbusser Tor | Uhrzeit: 21:30 Uhr

Mit der Band KOP (Hardcore Punk aus Katalonien). Der S?nger Juanra wurde von Spanien beschuldigt, die ETA zu unterst?tzen und sass nach seiner Auslieferung im Oktober 2003 von den Niederlanden an Spanien lange Zeit ein. Mit Folter wurden Aussagen erzwungen. Es gab eine internationale Kampagne f?r seine Freilassung.

 

01.05.2009 | Z?rich | Veranstaltung

Revolution?rer Treff - kulturelle und politische Initiativen
Ort: Kanzleiareal Z?rich | Uhrzeit: 12:30 Uhr

Nehmen wir uns den Raum f?r kulturelle und politische Initiativen - Konzerte-Diskutieren-Informieren-Handeln.

Reden von:

Sherman Austin (Anarchist aus LA/USA)

Einem Jugendaktivisten / Einer Jugendaktivistin aus dem Baskenland Des Tayad-Komitee's


 

01.05.2009 | Z?rich | Veranstaltung

Baskenland - wie unter Franco. 30 Jahre umsonst?
Ort: Zeughaus 5 | Uhrzeit: 19:30 Uhr

Veranstaltung zum Baskenland mit einem baskischen Anwalt und einem Journalisten zur aktuellen Situation und zu den Perspektiven nach dem letzten versuchten Friedensprozess.

 

29.04.2009 | Bremen | Veranstaltung

Das Baskenland nach den Wahlen. Wie geht es weiter ?
Ort: Galerie Cornelius Hertz, Richard-Wagner-Str. 22 | Uhrzeit: 19:30 Uhr

Info- und Diskussionsveranstaltung mit 5 Menschen aus Bilbo (Bilbao), Euskadi (Baskenland), die seit Jahren in politischen Zusammenh?ngen aktiv sind.

Veranstalter: Euskal Herriaren Lagunak ? Freundinnen und Freunde des Baskenlands, Region Bremen

 

28.04.2009 | Berlin-Neuk?lln | Filmvorf?hrung

Soziale Bewegung im Baskenland: "Stopt den Schnellzug!",
Ort: Stadtteilladen Lunte, Weisestr. 53, N?he U-Bhf. Boddinstr. | Uhrzeit: 20:30 Uhr

Film: "Stop den TAV - Hochgeschwindigkeitszug". Seit ?ber 20 Jahren k?mpft die Linke im Baskenland gegen das naturzerst?rerische Projekt. Auf einer Strecke von 144km quer durchs Baskenland sollen jetzt aber u.a. 121 Tunnel und Br?cken gegen den Willen der Bev?lkerung gebaut um den spanischen Hohheitsanspruch ?ber das Baskenland und um die spanischen kapitalistischen Interessen zu wahren. Dagegen formiert sich ein breiter, kreativer wie auch militanter Widerstand von Alternativen, AnarchistInnen, ?kos, LinksnationalistInnen wie auch Alteingesessenen. Gerade in den kleinen D?rfern - die im Baskenland links und alternativ gepr?gt sind - wird der Widerstand am st?rksten unterst?tzt.

 

28.04.2009 | Wien | Buchvorstellung

Buchpr?sentation "Das Baskenland", Diskussion mit dem Autor
Ort: Kulturzentrum Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien | Uhrzeit: 19:30 Uhr

Buchpr?sentation: "Das Baskenland Geschichte und Gegenwart eines politischen Konflikts", Diskussion mit dem Autor Ingo Niebel

 

28.04.2009 | Hamburg | Veranstaltung

Das Baskenland nach den Wahlen. Wie geht es weiter ?
Ort: B5, Brigittenstr.5, Sankt Pauli | Uhrzeit: 19:30 Uhr

Info- und Diskussionsveranstaltung mit 5 Menschen aus Bilbo (Baskenland), die seit Jahren in politischen Zusammenh?ngen aktiv sind.

Veranstalter: Euskal Herriaren Lagunak ? Freundinnen und Freunde des Baskenlands, Hamburg

Im Rahmen des Kurdistan-Caf?s.

 

22.04.2009 | Pforzheim | Veranstaltung

Gernika - Film und Vortrag im Kommunalen Kino
Ort: Kommunales Kino, Schlossberg 20 | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Der Beginn der Bombenkriegsgeschichte mit dem Angriff auf Gernika am 26.04.1937 und die Zerst?rung Pforzheims am 23.02.1945 ist Grundlage f?r die St?dtepartnerschaft Pforzheims mit Gernika. Diese St?dtepartnerschaft besteht nun seit 20 Jahren und aus diesem Anlass Veranstaltet das Kommunale Kino mit der Baskisch Badischen Gesellschaft eine kleine Reihe, die im April mit einer historischen Betrachtung beginnt. Im Mai wird es dann mit dem Film ?N?madak TX? zu einer kulturellen Begegnung kommen.

 

21.04.2009 | Berlin-Neuk?lln | Filmvorf?hrung

Film: ?ber Knast und Solidarit?t im Baskenland, mit Referent
Ort: Stadtteilladen Lunte, Weisestr. 53, N?he U-Bhf. Boddinstr. | Uhrzeit: 20:30 Uhr

Film: "Tioc faidth ar la", spanisch mit ?bersetzerIn, Doku, Baskenland. Der irische Titel des Films hei?t ?bersetzt "Unser Tag wird kommen". Die baskische Doku zeigt die Zerstreuungspolitik gegen die ?ber 700 baskischen Gefangenen in spanischen und franz?sischen Kn?sten und den langen Kampf f?r die Rechte der Gefangenen und die Folgen f?r die FreundInnen und Angeh?rigen. Anschlie?end bringt der Referent akuelle Infos zur derzeitigen Repressions- und Verbotswelle gegen die baskische Bewegung und insbesondere gegen die Solibewegung. Danach Infos zur akutellen Repression von einem Referenten von E.H. Lagunak - Freundinnen und Freunde des Baskenlands.

 

14.04.2009 | Berlin-Neuk?lln | Veranstaltung

Film & Infoabend: Repression gegen die Jugend im Baskenland
Ort: Stadtteilladen Lunte, Weisestr. 53, N?he U-Bhf. Boddinstr. | Uhrzeit: 20:30 Uhr

Film "Das zerbrochene Fenster - Hautsiako Leihoa" ?ber Repression gegen die Jugendbewegung, dazu Infos von Referenten von EH Lagunak, danach Tresen & Baskenpunk vom Band.

 

12.04.2009 | Berlin | Konzert

Soziedad Alkoholika
Ort: CLASH Gneisenaustr. 2a - Berlin | Uhrzeit: 21:00 Uhr

Konzert mit der baskischen Hardcore-Legende Soziedad Alkoholika

 

08.04.2009 | Hildesheim | Filmvorf?hrung

Film: Das zerbrochene Fenster
Ort: Projektwerkstatt e. V., Langer Garten 1, 31137 Hildesheim | Uhrzeit: 19:30 Uhr

Spanien, 2003 (27 min.) Realisation: E?aut Tolosa, Hammudi al-Rahmoun Produktion: Escan?ndalo Films Sprachversion: Spanisch-Baskische Originalfassung mit Deutschen Untertiteln

 

07.04.2009 | Berlin-Neuk?lln | Filmvorf?hrung

Film: Ein permanenter Ausnahmezustand
Ort: Stadtteilladen Lunte, Weisestr. 53, N?he U-Bhf. Boddinstr. | Uhrzeit: 20:30 Uhr

Die Geschichte vom Kampf ums Baskenland. Doku vom spanischen Franco-Faschismus ?ber Monarchie bis heute. Mit deutschen Untertiteln.

 

06.03.2009 | Hildesheim | Event

Raul Zelik liest aus seinem Buch "Der bewaffnete Freund"
Ort: Littera Nova | Wallstr.12a | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Lesung: Der Autor und Journalist Raul Zelik liest aus seinem Buch "Der bewaffnete Freund", in dem es um Europa und das Wesen von Identit?t, Gewalt und Politik geht.

 

27.02.2009 | Berlin | Vortrag

Baskisch-Kurse f?r Anf?nger
Ort: FU Berlin - Habelschwerdter Allee 45 | Uhrzeit: 11:15 Uhr

Interaktiver Einf?hrungskurs in die baskische Sprache und Kultur f?r Studierende, die keine oder geringe Vorkenntnisse besitzen.

 

16.02.2009 | Berlin | Filmvorf?hrung

Der Interabend zeigt den Film "Das zerbrochene Fenster"
Ort: Schnarup-Thumby, Scharnweberstr. 38, Berlin-F'Hain | Uhrzeit: 20:00 Uhr

Der Internationalistische Abend zeigt die Dokumentation "Hautsitako Leihoa - das zerbrochene Fenster - ein gew?hnlicher Tag im Baskenland" (23min), u.a. mit Infos zur baskischen Jugendbewegung und "Kale Borroka". Danach Infos zur Situation.

 

14.02.2009 | Potsdam | Veranstaltung

Solidarit?t mit dem Baskenland
Ort: Nowawes, Gro?beerenstra?e 5 | Uhrzeit: 18:00 Uhr

Bundesweite Rundreise im Rahmen des Internationalen Aktionstages f?r das Baskenland. ReferentInnen: ? ein Vertreter der baskischen Jugendbewegung ? Ingo Niebel (Historiker, Journalist und Autor) ? Uschi Grandel (EH Lagunak / Freundinnen und Freunde des Baskenlands)

 

13.02.2009 | Hannover | Veranstaltung

INFO ? Veranstaltung zur aktuellen Situation im Baskenland
Ort: UJZ Kornstr. 28 | Uhrzeit: 19:00 Uhr

Bundesweite Rundreise im Rahmen des Internationalen Aktionstages f?r das Baskenland. ReferentInnen: ? ein Vertreter der baskischen Jugendbewegung ? Ingo Niebel (Historiker, Journalist und Autor) ? Uschi Grandel (EH Lagunak / Freundinnen und Freunde des Baskenlands)

 

11.02.2009 | D?sseldorf | Veranstaltung

Das Baskenland ist nicht allein!
Ort: Linkes Zentrum Hinterhof, Corneliusstra?e 108 | Uhrzeit: 19:30 Uhr

Bundesweite Rundreise im Rahmen des Internationalen Aktionstages f?r das Baskenland. ReferentInnen: ? ein Vertreter der baskischen Jugendbewegung ? Ingo Niebel (Historiker, Journalist und Autor) ? Uschi Grandel (EH Lagunak / Freundinnen und Freunde des Baskenlands)

 
Basken am Checkpoint Charly 2004

Basken am Checkpoint Charly 2004

Plakat Aktionstage 2004

Plakat Aktionstage 2004

Plakat Aktionstage 2004

Plakat Aktionstage 2004

Libre - Soliparty am 5. Februar 2016 (Ausschnitt)

Libre - Soliparty am 5. Februar 2016 (Ausschnitt)

Plakat Desobedientzia - 1

Plakat Desobedientzia - 1

VIII. Woche der Solidarität mit dem Baskenland - Ankündigung Web

VIII. Woche der Solidarität mit dem Baskenland - Ankündigung Web

Soliwoche web Poster 2012

Soliwoche web Poster 2012

Aktionswoche für das Baskenland Feb. 2010 | BRD

Aktionswoche für das Baskenland Feb. 2010 | BRD

Internationale Aktionswoche 2009

Internationale Aktionswoche 2009

Baskenland in Bewegung - Bericht zu den Aktionstagen 2011

Baskenland in Bewegung - Bericht zu den Aktionstagen 2011

4.10.2010 Veranstaltung mit Ingo Niebel im Zielona Gora, Berlin-F'Hain, farbig

4.10.2010 Veranstaltung mit Ingo Niebel im Zielona Gora, Berlin-F'Hain, farbig

 
Zurück zum Menu